Übler Vandalismus in Schwerte-Ost: Auf dem Gelände des EWG-Sportparks, der Heimspielstätte des ETuS Schwerte-Ost und Holzpfosten Schwerte 05, haben Unbekannte in der Nacht zu Montag (19. Februar) ihr Unwesen getrieben.
Er sei am Montagvormittag zum Sportplatz gekommen, berichtet ETuS-Trainer André Haberschuss, und habe die sichtbaren Spuren der Vandalen zur Kenntnis nehmen müssen.
Hakenkreuze beim ETuS Schwerte-Ost
„Es wurden die Tornetze zerschnitten, am Kabinengebäude wurden Fensterscheiben eingeschlagen und es gibt mehrere Hakenkreuz-Schmierereien“, berichtet Haberschuss. Verschiedene Fotos zeigen den Vandalismus.
Mit dem unsäglichen Symbol des Nationalsozialismus beschmiert worden sind Rückwände der Tribüne, Ersatzbänke und auch Werbebanden. Nicht weniger als fünf Fensterscheiben wurden eingeschlagen.

Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Vandalismus und der Eskalation des Kreisliga-B-Spiels zwischen dem Hörder SC II und dem ETuS Schwerte-Ost am vergangenen Sonntag (18. Februar) gibt, lässt sich nicht belegen.
Dort brach kurz vor Spielende eine Schlägerei zwischen dem ETuS Schwerte-Ost und Zuschauern, die mutmaßlich zum VfL Hörde – der absolvierte das nachfolgende Spiel – gehörten, aus.
Schlägerei mit dem ETuS Schwerte-Ost
Viele Spieler und Verantwortliche der Schwerter liefern sich eine körperliche Auseinandersetzung, festgehalten auf verschiedenen Video-Aufnahmen.
Die Verantwortlichen des ETuS Schwerte-Ost haben Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Der polizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Dortmund bearbeitet, wie bei politisch motivierter Kriminalität üblich, den Fall derzeit.
Für den Fußballkreis Dortmund ist der Sachverhalt aktuell kein Thema, weil er sich außerhalb der eigenen Zuständigkeit bewegt. Man habe sich allerdings mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zu dem Thema ausgetauscht, erklärt Andreas Edelstein, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich im Sommer 2022 im Zusammenhang mit dem SC Osmanlispor Dortmund. Der hatte einen „Drohbrief“ erhalten, auf dem ein Hakenkreuz zu sehen war.