Es hätte so schön sein können für den Schwerter Fußball-Fan: Nach dem Abstieg des SC Berchum/Garenfeld und dem Aufstieg des SC Hennen bilden diese beiden Teams gemeinsam mit dem VfL Schwerte und dem Geisecker SV das Quartett der Bezirksligisten aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbands. Doch nur drei dieser vier Teams spielen gemeinsam in der Bezirksliga-Staffel 6. Der Geisecker SV dagegen guckt in die Röhre - die „Kleeblätter“ verbleiben in der Staffel 8.
Dabei hatten die Geisecker einen Antrag gestellt, in die „6“ zu wechseln - der Reiz mehrerer Lokalduelle war verlockend. Aber die Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen entsprachen dem Geisecker Wunsch nicht, was für großen Frust in Geisecke sorgt. „Ich bin sprachlos“, lautete das ebenso kurze wie vielsagende Statement des Trainers Thomas Wotzlawski, unmittelbar nachdem er von der Staffeleinteilung erfahren hatte.
Keine Antwort vom FLVW
Die Reaktion von Thomas Redel, Sportlicher Leiter des Geisecker SV, fiel ähnlich aus: „Ich bin geschockt und stinksauer“, so Redel, der fest mit einer Umgruppierung in die Staffel 6 gerechnet hatte. Drei E-Mails habe er im Vorfeld an die zuständige FLVW-Stelle geschrieben, nicht einmal eine Antwort habe er darauf erhalten, so Redel. Er wolle nun umgehend prüfen, ob man an der Staffeleinteilung noch etwas verändern könne, so Redel. „Aber ich fürchte, da ist nichts zu machen“, so Redel.
Bei den Nachbarvereinen herrscht allgemeines Bedauern, dass die Geisecker nicht umgruppiert worden sind und stattdessen - zur allgemeinen Überraschung - mit dem VfR Sölde ein Dortmunder Klub in der „6“ gelandet ist. „Sölde hätte in unserer Liga niemand vermisst, bei den Geiseckern sieht das schon anders aus. Wir hätten das Derby gegen Geisecke gerne gehabt“, sagt David Graudejus, Sportlicher Leiter des VfL Schwerte.
Geisecker SV tut Kampmann leid
Fabian Kampmann, Trainer des SC Berchum/Garenfeld, stößt ins gleiche Horn. „Ich finde es ein Unding, was sie mit Geisecke gemacht haben - sie tun mir richtig leid. Ich hätte supergerne gegen Flo Kliegel und Trainer Thomas Wotzlawski und ihre Geisecker gespielt“, sagt der SC-Coach.
Und auch Marvin Horn, Fußballvorstand des SC Hennen, ärgert sich, dass es kein Nachbarschaftsduell mit den „Kleeblättern“ gibt. „Extrem schade“ sei dies, so Horn. Davon abgesehen aber freue er sich auf die Zusammensetzung der Staffel 6. „Für uns gibt es ein paar tolle Lokalduelle, aber auch neue Gegner wie den VfR Sölde oder den SC Lüdenscheid“, so Horn.
VfB Westhofen ist zufrieden
Im Gegensatz zum Geisecker SV ist man bei den Verantwortlichen des Landesliga-Aufsteigers VfB Westhofen froh, dass ihrem Wunsch entsprochen worden ist. Die Westhofener hatten sich gewünscht, in die Ruhrgebiets-Staffel 3 eingruppiert zu werden - und so ist es auch gekommen. „Es genauso gekommen, wie wir es haben wollten. Wir sind sehr zufrieden“, sagt der Sportliche Leiter, Leonard Gashi. Er freue sich auf die sportlichen Herausforderungen in der höheren Spielklasse mit Traditionsvereinen wie zum Beispiel dem SC Westfalia Herne als Gegner.
Die Einteilung der Staffeln mit Schwerter Beteiligung:
Landesliga 3:
SC Westfalia Herne, SG Welper, VfB Westhofen, TuS Hannibal, SuS Kaiserau, Königsborner SV, SV Wanne 11, SV Vestia Disteln, SF Wanne-Eickel, DJK TuS Hordel, YEG Hassel, Westfalia Langenbochum, SW Wattenscheid 08, SV Brackel 06, SSV Buer, FC Altenbochum.
Bezirksliga 6:
FC Wetter, FC Hellas/Makedonikos Hagen, SC Berchum/Garenfeld, RW Lüdenscheid, SC Obersprockhövel II, VfL Schwerte, FC Herdecke-Ende, FSV Gevelsberg, VfB Schwelm, BW Voerde, SC Hennen, BW Haspe, VfR Sölde, SC Lüdenscheid, SpVg Hagen 11 II, TuS Ennepetal II.
Bezirksliga 8:
Westfalia Wickede, VfL Kemminghausen, SSV Mühlhausen, Kirchhörder SC, VfR Sölde II, TuS Eichlinghofen, Geisecker SV, Dortmunder Löwen, Eving Selimiye Spor, SG Massen, DJK TuS Körne, FC Roj, BW Alstedde, Osmanlispor Dortmund, SG Gahmen.
So sehen die Ligen für die Fußballer in Westfalen aus: Alle Staffeln in der Übersicht
Transfercoup des SC Hennen: Ehemaliger U19-Nationalspieler mit Regionalliga-Erfahrung kommt
VfB Westhofen startet in die Landesliga-Vorbereitung: „Das klingt absolut geil“