Geisecker SV erhält Verstärkung aus Ergste „Wenn sich jemand anbietet - warum nicht?“

Geisecker SV erhält Verstärkung aus Ergste: „Wenn sich jemand anbietet - warum nicht?“
Lesezeit

Er sei eigentlich kein Freund von Wintertransfers, sagt Thomas Redel, Sportlicher Leiter des Geisecker SV. Trotzdem verkündet Redel nach Florian Kliegel, der vom SC Berchum/Garenfeld zum Buschkampweg zurückkehrt, nun schon den zweiten Neuzugang, der in der Winterpause zum Team der „Kleeblätter“ stößt.

Es ist Raphael Przybilla (19). Der junge Mittelfeldspieler wechselt vom A-Ligisten SG Eintracht Ergste nach Geisecke, geht also eine Spielklasse höher in die Bezirksliga. Przybilla habe von sich aus bei den Geisecker Verantwortlichen angefragt. „Und wenn sich jemand anbietet - warum nicht?“ sagt Redel.

Raphael Przybilla hinterlässt eine Lücke

In Ergste hinterlässt Raphael Przybilla eine Lücke. Obwohl es nach dem Aufrücken aus dem Nachwuchsbereich seine erste Saison im Seniorenbereich war, schaffte Raphael Przybilla auf Anhieb den Sprung zum Stammspieler des Ergster Kreisliga-A-Teams. Zum Abschluss seiner Jugend-Zeit war er im Sommer dieses Jahres noch bei der A-Junioren-Stadtmeisterschaft zum besten Spieler des Turniers gekürt worden.

Ein Spieler der SG Eintracht Ergste behauptet den Ball im Zweikampf.
Das Kreisliga-Lokalduell gegen den SC Hennen am 15. Dezember war das letzte Spiel von Raphael Przybilla im Trikot der SG Eintracht Ergste. Der Mittelfeldspieler wechselt zum Geisecker SV. © Bernd Paulitschke

Bei diesem Turnier hatte Przybilla offenbar auch bei Geiseckes Trainer Niklas Herberg einen positiven Eindruck hinterlassen. „Ich habe ich ihn bei den Jugendstadtmeisterschaften gesehen - und fand ihn super. Er hat eine überdurchschnittliche Technik und Verständnis fürs Spiel“, sagt Herberg über den Neuzugang.

Der Trainer weiter: „Innerhalb der Schwerter Mannschaften die jungen Spieler abzuwerben, finde ich nicht den besten Weg - daher haben wir das im Sommer nicht weiter verfolgt. Raphael hat sich nun aber glücklicherweise von sich aus bei uns gemeldet.“

Ergste legt Przybilla keine Steine in den Weg

Andreas Schang, Sportlicher Leiter der SG Eintracht Ergste, betont, dass man im Guten auseinandergehe. „Wir werden Raphael keine Steine in den Weg legen. Und wenn er schon geht, dann bin ich froh, dass es Geisecke ist und kein anderer Schwerter Vereine“, sagt Schang.

Eine gewisse Enttäuschung kann und will der Sportliche Leiter der Eintracht aber nicht verhehlen. „Natürlich muss er es selber wissen - aber ich halte es für eine falsche Entscheidung, jetzt schon eine Liga höher zu gehen. Raphael hat sicherlich Qualität. Aber er kommt gerade erst aus der Jugend und muss sich im Seniorenbereich noch einfinden.“

Die besten Spieler der A-Junioren-Stadtmeisterschaft 2024 präsentieren ihre Trophäen.
Raphael Przybilla (li.) wurde im Sommer dieses Jahres zum besten Spieler der A-Junioren-Stadtmeisterschaft gekürt. © Manuela Schwerte

Zudem findet Schang den Zeitpunkt des Wechsels „ziemlich unglücklich“ - nicht zuletzt wegen der prekären Tabellensituation der SG Eintracht Ergste, die als Tabellenvorletzter mitten im Abstiegskampf der Kreisliga A steckt. „Auch Raphael saß in der Hinrunde mit im Boot. Ich hatte eigentlich schon die Erwartungshaltung, dass alle gemeinsam versuchen, in der Rückrunde da unten rauszukommen“, so der Sportliche Leiter. „Aber nun hat er sich anders entschieden - und dann ist das eben so.“