
Der Geisecker SV mit Linus Scheen (r.) setzte sich gegen die Zweitvertretung des Holzwickeder SC mit 6:1 durch. © Manuela Schwerte
Geisecker SV schenkt Holzwickedes U23 sechs Tore ein – mit einem Hauch von Uwe Seeler
Fußball-Bezirksliga
Nein, fünf Tore schlechter war der sieglose Tabellenvorletzte aus Holzwickede nicht im Gastspiel beim Geisecker SV. Aber unter dem Strich steht ein satter 6:1-Erfolg der „Kleeblätter“.
Wer weiß, wie das Spiel am Geisecker Buschkampweg gelaufen wäre, wenn Holzwickedes U23-Spieler Elias Mohamed die scharfe Freistoß-Hereingabe seines Teamkollegen Flavius Popa ins Tor geköpft hätte – da fehlten nur Zentimeter im Fußball-Bezirksliga-Spiel.
Stattdessen fiel das Tor nur zwei Minuten später auf der anderen Seite. Ein individueller Fehler der Holzwickeder Defensivabteilung – nicht der einzige der Partie – brachte Patrick Filla im Strafraum in Position. Der Kapitän legte uneigennützig quer für Koray Sener, der cool vollstreckte zur Führung für die Geisecker, die nun richtig in Schwung kamen.
Starke Einzelleistung von Koray Sener zum 2:0 für Geisecker SV
Vor allem Sener, der nur sechs Minuten später auch das zweite Tor für die Platzherren markierte. Mathis Leuer war in einen Holzwickeder Pass gespritzt und hatte Sener in Szene gesetzt. Dieser zog unwiderstehlich davon und schoss zum 2:0 ins kurze Eck – eine starke Einzelleistung des Stürmers, der nun schon sechs Saisontore auf seinem Konto hat.
Weitere vier Minuten später lag ein Hauch von Uwe Seeler über dem Buschkampweg, als Luis Pothmann einen Leuer-Freistoß mit dem Hinterkopf in Richtung Tor beförderte. Unhaltbar für Keeper Emmerich senkte sich der Ball ins Netz – die abstiegsbedrohten Gäste lagen mit 0:3 hinten, und noch nicht einmal eine halbe Stunde war gespielt.
Moral der zweiten Mannschaft des Holzwickeder SC stimmt
Doch die Holzwickeder Moral stimmte. Nach Wiederanpfiff hatten sie zunächst mehr Spielanteile als die Geisecker, die dann aber wieder eiskalt zuschlugen: Max Wolff setzte Tim Finkhaus in Szene, der an der Strafraumgrenze noch einen Haken schlug und per Flachschuss auf 4:0 erhöhte – es war die Co-Produktion zweier Spieler, die aus der Holzwickeder Jugend hervorgegangen sind.
Vier Minuten später trieb Laurens Kruse den Ball durchs Mittelfeld, der dann bei Daniel Sandu landete. Dessen Schuss prallte vom Innenpfosten zum 1:4 aus Holzwickeder Sicht ins Tor. „Da geht noch was“, motivierte Trainer Claas Hoffmann seine Schützlinge am Spielfeldrand.
Sebastian Beutler (Geisecker SV) macht sich ganz lang
Doch Geiseckes Keeper Sebastian Beutler, der nach seiner Hüftverletzung rechtzeitig fit geworden war, hatte etwas dagegen, als er sich gegen Mohameds schönen Schlenzer ganz lang machte (63.). Zehn Minuten später ging der eingewechselte Eglon Nequeneaiandi im Strafraum nach einem geringfügigen Kontakt mit Faruk Ünal zu Boden – ein schmeichelhafter Elfmeter für Geisecke, den Dennis Huck sicher zum 5:1 verwandelte.
Mit seinem zweiten Tor machte Finkhaus dann das halbe Dutzend voll – es war die letzte Aktion der Partie, die einen frustrierten Holzwickeder Trainer Claas Hoffmann zurückließ. „Ich fand uns nicht unbedingt schlechter. Aber wir müssen unbedingt die individuellen Fehler abstellen, dadurch kriegen wir die Gegentore.“
Dirk Goldschmidt (Geisecker SV): „Hochverdienter Sieg für uns“
Sein Gegenüber, Geiseckes Co-Trainer Dirk Goldschmidt, war in Abwesenheit seines „Chefs“ Thomas Wotzlawski (Urlaub) zufrieden. „Ich glaube, es war ein hochverdienter Sieg für uns. Holzwickede hatte bis zum 4:0 keine einzige Torchance. Danach haben wir leider wieder ein bisschen nachgelassen, habe es dann aber doch gut zu Ende gespielt.“
- Geisecker SV – Holzwickeder SC II 6:1 (3:0)
- Geisecke: Sebastian Beutler, Julian Boethin, Patrick Filla, Mathis Leuer (64. Tommaso Loto), Maximilian Wolff, Linus Scheen (46. Dennis Huck), Luis Pothmann, Tim Finkhaus, Marius Manecki (77. Lars Veith), Eugen Grauberger (64. Eglon Nequeneaiandi), Koray Sener (77. Adam Bouadjaj).
- Holzwickede: Jan Jasper Emmerich, Niko Kassebeer, Daniel-Timotei Sandu, Elias Mohamed, Flavius Ionut Popa, Linus Freitag, Abolfaz Tagizadeh, Laurens Kruse, Niclas Palmer, Faruk Ünal.
- Tore: 1:0 Sener (14.), 2:0 Sener (20.), 3:0 Pothmann (25.), 4:0 Finkhaus (52.), 4:1 (57.), 5:1 Huck (73., Foulelfmeter), 6:1 Finkhaus (90.).
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
