Gehörloser Fußballer kehrt zurück zum Geisecker SV zurück Erfahrungen mit Diskriminierung

Von Luca Wobbe
„Sportliche Herausforderung hat gefehlt.“: Gehörloser Alexander Peters zurück bei Geisecke.
Lesezeit

Es ist eine Rückkehr zum Ex-Verein. Das Besondere an dieser Fußball-Geschichte ist, dass Alexander Peters seit 2019 beim GTSV Essen spielt – ein Verein für Gehörlose. Nun ist er zurück beim Bezirksligisten Geisecker SV. Von 2016 bis 2019 kickte er bereits beim GSV. Ein unrühmlicher Abgang sei es damals nicht gewesen.

Das einzige Problem damals: Peters spielte zeitgleich Futsal bei Holzpfosten Schwerte. Das Training überschnitt sich mit den Übungszeiten beim GSV, wodurch der gehörlose Kicker am Wochenende nicht zum Einsatz kam. Er wechselte zum ASV Wuppertal, da es für sie in Ordnung war, dass Peters nur am Wochenende kickt.

Rückkehr zum Vollzeitfußballer

Als es dann beim Futsal nicht so gut lief, ging es zu einem anderen Futsalverein, wo der 32-Jährige auch wieder den Vollzeit-Fußball für sich entdeckte. Zur Saison 2021/22 machte Peters dann ein Probetraining bei Geisecke und beim GTSV. Die Entscheidung fiel auf Letzteren.

„Ich wollte einmal mit einem Gehörlosenverein in einer höheren Liga spielen“, erklärt Peters. Der besondere Reiz damals: Der GTSV war als Gehörlosenverein im regulären Spielbetrieb zur neuen Saison in die Kreisliga A aufgestiegen. „Die Verständigung war hier einfacher, da alle die Gebärdensprache beherrschten.“, erklärt Peters die Gründe.

Gehörlose werden diskriminert

Vom GTSV verabschiedet sich Peters mit überwiegend positiven Erinnerungen. „Ich hatte hier viel Spaß, die anderen Mannschaften hatten Respekt vor uns und wir haben nach dem Training manchmal etwas zusammen unternommen“, erklärt der Sportler. Aber auch schlechte Erfahrungen habe Peters machen müssen. So nahm er eine auch Audismus, die Diskriminierung Tauber Menschen, wahr – sowohl von gegnerischen Spielern als auch vom Schiedsrichter

Dieser hat für die Gehörlosen immer eine Fahne statt Pfeife dabei. „Manchmal hat er die Fahne gehoben, aber nicht gepfiffen. Bei Schwierigkeiten und Beschwerden wurde einfach nicht auf unsere Sicht der Dinge gehört“, erklärt Peters. Auch bei einigen Gegenspielern stieß Peters mit seiner Mannschaft auf besonders großen Gegenwind. „Die gegnerischen Spieler hatten manchmal weniger Respekt vor uns. Oft wollten sie auf keinen Fall gegen uns Hörbehinderte verlieren und waren dann aggressiver, obwohl wir normale Menschen sind“, berichtet Peters.

Ein weiteres Problem sei der Spielermangel gewesen, da einige seiner Mitstreiter weiter weg wohnten. „Die gehörlose Welt ist klein“, so Peters. Auch das Training sei daher oft ausgefallen.

Alexander Peters (l.) kehrt zum Geisecker SV zurück.
Alexander Peters (l.) kehrt zum Geisecker SV zurück. © Geisecker SV

Zurück zum Geisecker SV

Ab der neuen Saison geht es für Peters zurück in die Bezirksliga zum Geisecker SV. „Die sportliche Herausforderung hat mir gefehlt. Ich will die Konkurrenz spüren“ Bald steht außerdem die Gehörlosen-Weltmeisterschaft in Malaysia an, da wolle er fit sein, so der Rückkehrer „Ich habe hier gute Erinnerungen und freue mich auf die Jungs, insbesondere Florian Kliegel.“

Auch über seinen ehemaligen Trainer freut sich der gehörlose Kicker: „Ich freue mich auf Thomas (Wotzlawski, Anm. d. Red.). Er akzeptiert mich und behandelt mich so, wie die Anderen auch. Ich bin froh, dass ich unter ihm spielen darf. Ich bin schon älter und brauche das Vertrauen.“

Die Vorfreude auf die neue Saison mit Geisecke ist bei Peters schon vorhanden: „Erst einmal Gratulation für die gute Rückrunde. Ich wusste immer, dass sie die Qualität dafür haben. Nächste Saison will ich unter die Top Fünf der Liga. „Schöner Offensivfußball mit vielen Toren“, so lautet Peters‘ Anspruch. Auch seine Erfahrung soll dem Team helfen.

Drei Teams gleichzeitig

Peters wechselt aber nicht alleine nach Geisecke. Sein ebenfalls gehörloser Kumpel Robin Plank begleitet ihn zum neuen, alten Verein. Nebenbei kickt er weiter beim GTSV. In der Fußballmannschaft in der Gehörlosenliga und beim Futsal-Team. Aber ist das nicht etwas viel Belastung? Peters verneint: „In der Gehörlosenliga haben wir nicht viele Spiele und Futsal ist immer Samstags“, sagt er. Mit seinem Futsal-Team ist Peters diese Saison Meister geworden und hat daher auch Lust auf die neue Saison. Ein Tanz auf mehreren Hochzeiten.