Geisecker Defensivmann für drei Spiele gesperrt Aus Ampelkarte wird nachträglich glatt Rot

Geisecker Defensivmann für drei Spiele gesperrt: Aus Ampelkarte wird nachträglich glatt Rot
Lesezeit

Das letzte Ligaspiel des Jahres 2024 hätte für Marc Langfeld ein gelungenes Comeback werden können. Nach seiner leichten Knieverletzung, die er sich im Kreispokalspiel gegen Borussia Dröschede (0:4) zugezogen hatte, stand der Abwehrspieler des Geisecker SV im Bezirksliga-Duell gegen den Kirchhörder SC wieder auf dem Platz.

Geisecke gelang ein Überraschungserfolg gegen den Tabellendritten, doch für Langfeld endete das Spiel mit einer Gelb-Roten Karte und einer nachträglichen Sperre für drei Meisterschaftsspiele.

Gelb-Rote Karte von Marc Langfeld wird zu glatt Rot

In der fünften Minute der Nachspielzeit kam es zu einem Missverständnis: „Ich wollte den Ball schnell von der Bande aufnehmen, aber habe ihn sofort losgelassen, als klar war, dass die anderen den Einwurf haben“, erklärt Langfeld. Diese Aktion sei als Spielverzögerung interpretiert worden, woraufhin der Schiedsrichter den Defensivmann mit der Ampelkarte des Platzes verwies.

„Da habe ich nur gesagt: ‚Was ist das für eine Scheiße?‘ und habe dafür einen Eintrag in den Sonderbericht bekommen“, ärgert sich Langfeld, der nun für die nächsten drei Spiele in der Bezirksliga 6 gesperrt ist. Denn: Aus der anfänglichen Gelb-Roten Karte wurde aufgrund des unsportlichen Verhaltens – wohl auch noch nach dem Spiel – eine Rote Karte, die auch in der Statistik bei fussball.de angezeigt wird.

Geisecke tankt gegen Kirchhörde Selbstbewusstsein

Der Platzverweis und seine Folgen haben für Marc Langfeld zwar einen fiesen Beigeschmack, aber die Freude über den überraschenden Sieg gegen den Kirchhörder SC überwiegt. Der Geisecker SV habe es geschafft, an die Leistungen aus dem Kreispokalspiel gegen den Landesligisten Borussia Dröschede anzuknüpfen: „Tatsächlich haben wir richtig gut gespielt und wie gegen Dröschede erstmal versucht, defensiv gut zu stehen, sodass sie uns nicht ausspielen können. Nach vorne hat auch viel geklappt.“

Langfeld sieht den Erfolg als wichtige Motivation für die kommenden Spiele: „Wenn man so einen Gegner schlägt, dann hat man auf jeden Fall ein bisschen mehr Selbstbewusstsein für die nächsten Spiele. Das macht auf jeden Fall Mut.“ Trotz des Rückschlags durch seine Sperre bleibt der Abwehrspieler zuversichtlich. „Wir wollen noch ein paar Punkte sammeln, dass wir auf jeden Fall weiter nach oben rutschen in der Tabelle und den Klassenerhalt so schnell wie möglich fix haben“, betont der 31-Jährige.

Mit dem Sieg gegen Kirchhörde überwintert der Geisecker SV auf Platz 10 der Bezirksliga 6. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt fünf Punkte. Bevor der Ligabetrieb für Langfelds Teamkollegen am 16. Februar bei der Spielvereinigung Hagen II weitergeht, kickt der Geisecker SV am 5. Januar auf der Hallen-Stadtmeisterschaft – wohl auch mit Marc Langfeld, denn für das Hallenturnier ist er nicht gesperrt.