Die Schwerter Fußballvereine spielen ab Ende Juli wieder um den Stadtmeistertitel. Gastgeber in diesem Jahr ist der noch in der Landesliga spielende SC Berchum/Garenfeld. Vom 29. Juli bis zum 5. August lädt der Klub acht Vereine ins Waldstadion am Neuer Mühlenweg ein. „Wir freuen uns sehr, das Turnier auszurichten. Die Vorarbeit ist geleistet. Weil wir jedes Jahr sowieso unser eigenes Turnier veranstalten (das Fritz-Selve-Turnier, Anm. d. Red.), ist das kein Hexenwerk für uns“, sagt Berchum/Garenfelds Sportlicher Leiter Sebastian Schulte
Seit Montagabend wissen die teilnehmenden Teams nun auch, auf welche Gegner sie sich vorbereiten können. Im Vereinsheim des SC Berchum/Garenfeld wurden unter den Augen der Vereinsvertreter und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes (SSV), Peter Schubert, sowie dem Vorsitzenden der Fachschaft Fußball, Werner Kraft, der Turniermodus verkündet und die Gruppen ausgelost. „Es war eine harmonische Runde und es waren alle Vereine vertreten. Wir haben im Vorfeld eine Setzliste gemacht, die sich nach der Rangliste der aktuellen Platzierung in der Meisterschaft richtet. Dadurch wollten wir vermeiden, dass die überkreislichen Mannschaften alle in einer Gruppe spielen“, erklärt Schulte.
Team sagt Teilnahme ab
Ursprünglich war vorgesehen, die neun Schwerter Teams in drei Dreiergruppen einzuteilen. Die jeweiligen Gruppensieger und der beste Zweite wären demnach in die Halbfinals eingezogen. Nun gab es zwangsläufig allerdings eine Planänderung. Der C-Kreisligist TuS Wandhofen hat seine Teilnahme an der Schwerter Stadtmeisterschaft abgesagt. Im Vorfeld stand bereits die Nicht-Teilnahme des TuS Holzen-Sommerberg fest, die überhaupt erst zum geänderten Turniermodus mit drei Dreiergruppen geführt hatte.
Durch die Absage Wandhofens verblieben nun nur noch acht Mannschaften, die in zwei Vierergruppen aufeinandertreffen werden. Die Vorrundenspiele bestreiten die Teams über 45 Minuten. Gruppe A bestreitet ihre Partien am Samstag 29. Juli, Gruppe B am Sonntag 30. Juli. Überkreuz treffen die ersten beiden jeder Gruppe in den Halbfinalspielen am Mittwoch (2. August) und Donnerstag (3. August) aufeinander. Die Finalspiele finden am Samstag (5. August) statt, gespielt wird ab dem Halbfinale über 90 Minuten.
VfL Schwerte gegen VfB Westhofen
Die Auslosung ergab einige interessante Begegnungen. Den Auftakt macht Gastgeber Berchum/Garenfeld gegen den Geisecker SV. Die in dieser Saison abstiegsbedrohten A-Ligisten Holzpfosten Schwerte und ETuS/DJK Schwerte komplettieren die Gruppe A.
In der Parallelgruppe kommt es zum Duell zwischen dem VfL Schwerte und dem VfB Westhofen, die derzeit beide um den Aufstieg in die Landesliga kämpfen. Um den Aufstieg spielt auch der SC Hennen. Der Tabellenführer der Kreisliga A Iserlohn ist ebenfalls in Gruppe B zu finden. Außenseiter ist die SG Eintracht Ergste.

Für Berchum/Garenfeld ist die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft etwas Besonderes und unterscheidet sich nochmal vom eigenen Fritz-Selve-Turnier. „Wir haben ein sehr gutes Leistungsniveau, das wird eine schöne Sache. Außerdem haben wir am Samstag nach den Finalspielen noch unsere Sommernacht mit DJ und Cocktailbar“, freut sich Schulte auf das Event.
Am Abend soll die Party also steigen, am liebsten mit dem Stadtmeister-Titel. „Wir wollen als Gastgeber das Turnier natürlich gewinnen“, betont Schulte. Vor dem Finaltag findet am Freitag (4. August) zudem noch das Altherren-Turnier im Kleinfeld-Format statt. Die Spielzeit beträgt 1x15 Minuten.
