Fünf Tore des VfB Westhofen auch ohne den Top-Stürmer Ein Spieler schnürt einen Dreierpack

Fünf Tore des VfB Westhofen auch ohne den Top-Stürmer: Ein Spieler schnürt einen Dreierpack
Lesezeit

Nach einem kapitalen Fehlstart in die Partie stand unter dem Strich für den VfB Westhofen ein 5:2-Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten, die Zweitvertretung der Spielvereinigung Hagen 11.

„Ich bin froh, dass wir dieses Spiel gewonnen haben“, meinte Trainer Thomas Gerner kurz und bündig nach der Partie – und machte dabei den Eindruck, als werde er diesen schmucklosen Erfolg gegen einen schwachen Gegner schnell abhaken.

Giuseppe Restieri fehlte verletzt

Aber immerhin: Auch ohne Top-Torjäger Giuseppe Restieri, der nach Gerners Aussage wegen einer Knieverletzung etwa drei Wochen pausieren muss, schoss der VfB fünf Tore. Mehr als die Hälfte der Treffer ging auf das Konto von Serhii Havryliuk, nicht nur wegen seiner Tore gestern der auffälligste Spieler im VfB-Dress.

Zunächst aber gab es eine kalte Dusche für den Tabellendritten, der nach nicht einmal 30 Sekunden in Rückstand geriet – dabei hatte Westhofen sogar Mittelanstoß. Doch den schnellen Ballverlust nutzten die Gäste zu ihrem ersten Angriff, den Ex-Profi Gaetano Manno (42) mit dem Hagener Führungstor abschloss – die VfB-Spieler waren gedanklich noch nicht auf dem Platz.

Ein Spieler des VfB Westhofen am Ball.
Serhii Havryliuk (re.) schnürte einen Dreierpack für den VfB Westhofen. © Manuela Schwerte

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte musste Westhofenes Torwart Alexander Klur zwar noch zweimal eingreifen, ansonsten aber ging es fast ausschließlich in Richtung des Hagener Tores. Vor allem, wenn die Platzherren flach und direkt den Ball laufen ließen, ging dies häufig zu schnell für die gegnerischen Abwehrspieler.

So war die 3:1-Halbzeitführung verdient. Zunächst verlängerte Havryliuk einen scharf vors Tor gezogenen Freistoß von Domenico Restieri per Kopf zum Ausgleich ins Tor (21.). Eine gute Viertelstunde später profitierte Restieri von einem zu kurz geratenen Rückpass des Ex-Garenfelders Tille zu Keeper Boulaayoun. Es kam zum Pressschlag – mit der Folge, dass sich der Ball zum 2:1 für Westhofen ins Tor senkte. Nur kurz danach schon Havryliuk mühelos nach uneigennütziger Vorarbeit von Yusuf Aktas zum 3:1 ein – zur Halbzeit war die Frage nach dem Sieger der Partie schon beantwortet.

Serhii Havryliuk stellt den 5:2-Endstand her

Nach Wiederanpfiff nutzte Jannik Braß einen weiteren missglückten Ausflug des Hagener Keepers zum 4:1, ehe das Schlusslicht eine der gelegentlichen Sorglosigkeiten der VfB-Defensive zu seinem zweiten Treffer nutzte (69.).

Am Sieg der Gerner-Elf änderte dies aber nichts mehr – im Gegenteil: Nachdem die Abseitsfalle der Gäste nicht zuschnappte, steuerte Havryliuk allein aufs Tor zu und vollendete cool zum 5:2-Endstand.

In der Tabelle der Bezirksliga 6 rückte Westhofen bis auf einen Punkt an den Tabellenzweiten aus Kirchhörde heran, der sich im Topspiel bei Spitzenreiter TuS Eichlinghofen mit 0:2 geschlagen geben musste.

VfB Westhofen - SpVg Hagen II 5:2 (3:1)

Westhofen: Alexander Klur, Mourad Kerkouri (39. Emre In), Domenico Restieri, Samir Hammouda (62. Leon Bröckelmann), Serhii Havryliuk, Yusuf Aktas (74. Benjamin Kurtaj), Jannik Braß, Pascal Monczka, Cedric Rosa Pinheiro (79. Eugen Barankov), Maurice Bröckelmann, Dustin Zahlmann.

Tore: 0:1 (1.), 1:1 Havryliuk (21.), 2:1 Restieri (38.), 3:1 Havryliuk (40.), 4:1 Braß (58.), 4:2 (69.), 5:2 Havryliuk (76.).