ETuS/DJK Schwerte kassiert zwölf Tore Trainer Haberschuss plötzlich auch wieder Torwart

Lesezeit

Nach einer 0:12-Pleite stellt sich zwangsläufig die Frage: War der Gegner so gut oder war der ETuS/DJK so schwach? „Es war ein Zwischending aus beidem“, stellte Trainer André Haberschuss fest. Gahmen habe eine richtig starke Mannschaft, meint der Schwerter Trainer. „Aber von unserer Seite war es auch ein ziemlich demotivierter Auftritt.“

Obwohl es nicht geplant war, stand Haberschuss im Lüner Süden auch mal wieder zwischen den Pfosten. Denn kurz vor der Halbzeit musste der angeschlagene Kevin Nentwig seinen Platz zwischen den Pfosten räumen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die „Östlichen“ schon mit 0:4 im Hintertreffen. „Alles individuelle Fehler“, kommentierte Haberschuss die Gegentore.

Gahmens Yildiz trifft fünfmal

Kurz vor dem Seitenwechsel musste er dann noch das 0:5 hinnehmen und kassierte nach Wiederanpfiff sieben weitere Treffer gegen den Tabellenführer, der sich „in einen wahren Rausch“ gespielt habe, so der Schwerter Coach. „Wir haben nicht mehr ins Spiel zurückgefunden – und bei Gahmen war dann auch jeder Schuss ein Treffer“, stellte Haberschuss fest. Vor allem den Spieler Emre Yildiz, der sich als fünffacher Schütze auszeichnete, bekamen die Schwerter zu keiner Phase der Partie in den Griff.

„Und wenn dann auch noch drei Abseitstore gegeben werden und ein Elfmeter, der nicht unbedingt berechtigt war, dann kommt so ein Ergebnis zustande“, so der ETuS/DJK-Coach. Die eigenen Offensivbemühungen waren im Gegensatz zum Angriffswirbel des Gegners ziemlich überschaubar. „Ich glaube, wir haben im ganzen Spiel nur ein einziges Mal aufs Tor geschossen“, musste Haberschuss feststellen.

Schlechtes Torverhältnis

In der Tabelle bleibt es für die „Östlichen“ bei fünf Punkten Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Dort steht der SC Husen Kurl, der zudem ein deutlich besseres Torverhältnis aufweist – auch in dieser Hinsicht hat der ETuS/DJK Schwerte mit der zweistelligen Pleite beim Liga-Primus keinen Boden gut gemacht.

SG Gahmen - ETuS/DJK Schwerte 12:0 (5:0)

Schwerte: Kevin Nentwig (40. André Haberschuss), Anel Delalic, Milos Bratic, Domenico Carpanzano (46. Jasmin Smajlovic), Nouridine Bah, Kevin Loke, Nico Geitebrügge, Jordan Howie, Jonas Sauer, Justin Sawatzki (46. Marvin Schröder), Karafe Traore (60. Alion Sow).

Tore: 1:0 (9.), 2:0 (11.), 3:0 (27.), 4:0 (29.), 5:0 (45.), 6:0 (52.), 7:0 (65.), 8:0 (71., Foulelfmeter), 9:0 (74.), 10:0 (83.), 11:0 (85.), 12:0 (88.).

ETuS/DJK Schwerte und das Hoffen auf „den Knalleffekt“: Höher könnte die Hürde nicht sein

Frage der Woche: Steigt ETuS/DJK Schwerte am Saisonende ab oder reicht es zum Klassenerhalt?

Abstand des Geisecker SV schmilzt: Niederlage in Kemminghausen mit zwei Elfmeter-Gegentoren