Kreisligist aus Iserlohn tätigt kuriose Transfers Klub parkt Ex-Profis zwischen

Von Tim Kowalewski
Ergster Ligakonkurrent mit kuriosen Transfers aus dem Ausland: Ex-Türkspor-Spieler involviert
Lesezeit

Es ist längst keine Seltenheit mehr, dass auch in den unteren Ligen ehemalige Profispieler auflaufen, die eigentlich das Potenzial dazu haben, noch höherklassiger zu spielen.

Gründe dafür sind oftmals das Alter, mehr Zeit für Freunde und Familie oder aber, dass der Reiz, möglichst hoch zu spielen, irgendwann verfliegt. Dabei ist es ein offenes Geheimnis, dass auch finanzielle Anreize oftmals eine Rolle spielen.

VTS Iserlohn holt namhafte Verstärkung

Was allerdings schon eine Seltenheit darstellt ist, dass bis zuletzt als Profispieler aktive Kicker in den Amateurbereich wechseln. Und dabei geht es nicht um Oberliga, Westfalen- oder Landesliga.

In diesem Beispiel handelt es sich um einen Verein aus der Kreisliga A Iserlohn, welcher gleich drei aktive Profis in dem Transferfenster dazu gewinnen konnte, darunter auch einen ehemaligen Spieler von Türkspor Dortmund.

Hamidou Maiga verstärkt VTS Iserlohn

Dritter Platz bei der U20-Afrikameisterschaft 2015 mit Mali, acht Einsätze in der zweiten türkischen Liga und Erfahrung bei einem österreichischen Bundesligisten gesammelt.

Diese Stationen sind Teil der Karriere des 29-jährigen Hamidou Maiga. Zuletzt stand er bei AS Douanes Niamey (Niger) unter Vertrag. Nun wechselt der 1,97 Meter große Innenverteidiger zum VTS Iserlohn, sobald sein Visum fertig ist.

Dies verkündete der Sportliche Leiter und ehemalige Vorsitzende des Verband Türkischer Sportfreunde Iserlohn, Hayko Ertür.

Mit George Lewis Igaba Ishimwe füllt zudem ein Spieler den Kader vom VTS Iserlohn, der bis zum 30. Juni 2023 noch für die U21 des englischen Topklubs FC Arsenal aufgelaufen ist. Vom 12. März bis zum 2. Juli dieses Jahres stand der 24 Jahre alte Norweger beim ukrainischen Erstligisten PFC Zvyagel unter Vertrag.

Lucas Souza Mendes wechselt zum VTS Iserlohn

Der letzte Toptransfer im Bunde ist der Brasilianer Matheus Lucas Souza Mendes. Seit Februar 2024 ist er für NK Virovitica in der dritthöchsten kroatischen Spielklasse aufgelaufen. Nun führt auch für ihn der Weg nach Iserlohn. Bis zum 30. Juni letzten Jahres trug er das Trikot von Türkspor Dortmund.

Ebenso wie sein neuer, in Ruanda geborene Mannschaftskollege Lewis stand auch Mendes bereits beim 5:1-Sieg gegen Borussia Dröschede II im Testspiel (7. August) auf dem Feld.

Hayko Ertür nutzt sein Netzwerk

Berechtigterweise kommt bei solchen kuriosen Transfers die Frage auf, wie das Ganze eigentlich zustande kommt. Hayko Ertür ist aktuell Sportlicher Leiter bei VTS Iserlohn, hauptberuflich Spielervermittler und steht nach eigener Aussage in Zusammenarbeit mit vielen europäischen Profivereinen.

Ertür soll unter anderem für den Wechsel von Bafétimbi Gomis im Jahr 2017 verantwortlich gewesen sein, als dieser von Swansea City zu Galatasaray Istanbul wechselte.

Der Spielervermittler habe ebenfalls die Verantwortung für den Wechsel von Hamidou Maiga zu Hatayspor in die zweite türkische Liga getragen. „Aus diesem Grund ist der Kontakt zustande gekommen“, erzählt Hayko Ertür.

Unter anderem die Holzpfosten Schwerte sind Liga-Konkurrent des VTS Iserlohn.
Unter anderem die Holzpfosten Schwerte sind Liga-Konkurrent des VTS Iserlohn. © Foto: Manuela Schwerte

Maiga soll im Wintertransferfenster zu einem österreichischen Zweitligisten wechseln, dessen Besitzer ein Cousin Ertürs sein soll, wie dieser berichtet.

Laut Ertür sei das österreichische Transferfenster derzeit geschlossen, weshalb der Transfer nicht mehr im Sommer über die Bühne gehen konnte. Übergangsweise kann Maiga nun sein Können in der Kreisliga A Iserlohn für ein halbes Jahr unter Beweis stellen, ehe sein Karriereweg ihn ins deutsche Nachbarland führt.

Den Großteil der Unterhaltskosten zahlt nach Ertürs Aussagen Maigas zukünftiger Verein in Österreich. Um welchen Verein es sich genau handelt, möchte der Sportliche Leiter von VTS Iserlohn allerdings nicht preisgeben.

George Lewis soll in türkische zweite Liga wechseln

Gleiches gilt für George Lewis. Bei ihm allerdings „sieht es aktuell danach aus, dass er in die zweite türkische Liga wechselt im Winter“, gibt Hayko Ertür preis. Bei Lewis war die sogenannte „Ausländerregelung“ der Grund, weshalb der Transfer in die Türkei nicht klappte.

Diese Regelung besagt, dass maximal 14 ausländische Spieler in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen und nur zwölf davon im Spieltagskader stehen dürfen.

Die SG Eintracht Ergste (grünes Trikot) trifft als erste Schwerter Mannschaft auf den VTS Iserlohn.
Die SG Eintracht Ergste (grünes Trikot) trifft als erste Schwerter Mannschaft auf den VTS Iserlohn. © Foto: Manuela Schwerte

Er spricht außerdem davon, dass die Spieler ein halbes Jahr „geparkt“ werden. Laut Ertür haben die Neuzugänge bis dahin die Möglichkeit, regelmäßig im Mannschaftsverbund zu trainieren und zu spielen.

Zusätzlich haben sie die Aussicht darauf, sich im Wintertransferfenster mit der Hilfe von Hayko Ertür einem Profiverein anzuschließen. Im Gegenzug dazu sollen die drei Top-Transfers dem VTS Iserlohn in dem halben Jahr individuelle Klasse und Profierfahrung bringen - und Hayko Ertür profitiert durch den Erfolg seines VTS.

Die SG Eintracht Ergste ist am 8. September die erste Schwerter Mannschaft, die gegen die Prominenz des VTS Iserlohn antritt. Man darf also gespannt sein, inwieweit sich die Transfers auf die Ergebnisse des VTS auswirken.