Die Fußballer der SG Eintracht Ergste ohne „Fanta“ Harde und Uli Schulte? Kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Aber man wird sich an diesen Gedanken gewöhnen müssen. Okay, ganz sicher werden diese beiden Vereins-Urgesteine nicht von der Bildfläche verschwinden und der Eintracht weiterhin die Treue halten. Und trotzdem endet auf dem Bürenbruch eine Ära.
Unter dem Motto „Wir haben fertig“ laden Wolfgang Harde (67), den alle nur „Fanta“ nennen, und Uli Schulte (64) an diesem Sonntag (21. Mai) zu einer Abschiedsfete im Waldstadion Zuhause ein. „Mit Sektempfang“, wie „Fanta“ Harde ankündigt.
Harde hat nachgerechnet: Stolze 55 Jahre halten er und sein Freund Uli Schulte den Ergster Fußballern die Treue. Die beiden haben seit Jugendzeiten zusammen gespielt, haben sich rund ein Vierteljahrhundert im Vorstand engagiert und jede Menge andere Dinge im Sinne der Ergster Fußballer auf die Beine gestellt.
An der Kasse, hinter dem Grill
Seit Jahren ist es ein gewohntes Bild auf dem Ergster Sportplatz: Am Eingang empfängt Uli Schulte die Zuschauer an der Kasse, und hinter dem Grill sorgt „Fanta“ Harde dafür, dass es „was auf die Gabel“ gibt. Und dass das Drumherum um den Fußball in Ergste höheren Ansprüchen genügt als auf den allermeisten anderen Sportplätzen der Umgebung, dafür steht nicht zuletzt „Fanta“ Harde.
Aber mit den letzten Saison-Heimspielen für die zweite und die erste Mannschaft soll nun Schluss sein. „Ich habe über 20 Jahre die Sachen eingekauft und mich ums Personal gekümmert – das ist genug, jetzt sollen es Andere machen“, sagt Harde. Er werde künftig nicht mehr fürs Catering verantwortlich sein – auch wenn man sich das irgendwie noch nicht vorstellen kann. Und auch der ehemalige und langjährige Abteilungsvorsitzende Uli Schulte steht seit der Mitgliederversammlung im März, auf der sich im Führungsgremium ein Generationswechsel vollzogen hat, nicht mehr in der ersten Reihe der Ergster Fußballer.
Abschiedsfete
Dass die beiden aber auch in Zukunft regelmäßig im Waldstadion Zuhause aufkreuzen werden, versteht sich fast von selbst. „Aber der Zwang ist dann weg, zu jedem Spiel da sein zu müssen“, sagt Harde.
Für die Abschiedsfete am Sonntag ab 12.30 Uhr ist auch die sportliche Konstellation sehr passend. Um 13 Uhr will die zweite Mannschaft der Eintracht, Tabellenführer der Kreisliga C, gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde Oestrich einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg machen. Und beim anschließenden Kreisliga-B-Spiel zwischen den ersten Mannschaften dieser beiden Vereine (Anstoß 15.15 Uhr) dürften auch die schon als Meister feststehenden Gäste in Feierlaune sein.
Hochspannung im Auf- und Abstiegskampf: Aufstiegschancen auch für die Vizemeister
SG Eintracht Ergste gewinnt zweistellig: Richtig freuen kann sich der Toptorjäger aber nicht
Schwerter Mannschaft stand kurz vor Auflösung: Jetzt spielt das Team sogar um den Aufstieg