Eine einvernehmliche Entscheidung zur Jugend-Stadtmeisterschaft

© Bernd Paulitschke

Eine einvernehmliche Entscheidung zur Jugend-Stadtmeisterschaft

rnJugendfußball-Stadtmeisterschaft

Kann die Jugendfußball-Stadtmeisterschaft stattfinden oder fällt sie der Coronakrise zum Opfer? Bei allen Beteiligten herrschte Einigkeit in dieser Frage.

Schwerte

, 15.05.2020, 16:51 Uhr / Lesedauer: 1 min

Sie haben viele Gespräche geführt, Meinungen ausgetauscht und Fakten dargelegt. „Aber am Ende hat es keine zwei Meinungen gegeben“, fasste Stadtsportverbandsvorsitzender Peter Schubert das Ergebnis der Überlegungen aller Beteiligten zusammen: Die Jugendfußball-Stadtmeisterschaft 2020 muss wegen der Coronakrise ausfallen.

SG Eintracht Ergste hätte ausgerichtet

Terminiert waren die Titelkämpfe der Nachwuchskicker für das Wochenende 19. bis 21. Juni, Ausrichter wäre die SG Eintracht Ergste gewesen.

Jetzt lesen

Gemeinsam seien die Ergster Verantwortlichen sowie Schubert und die beiden Vorsitzenden der Fachgruppe Jugendfußball, Jutta Krüger und Anja Ditz, zu dem Entschluss gekommen, die Stadtmeisterschaften nicht stattfinden zu lassen.

„Schutz der Gesundheit steht über allem“

Es gebe viele Gründe für diese Entscheidung, sagt Krüger. „Der Schutz der Gesundheit steht über allem. Und Fußball ist kein Fußball, wenn nicht im Zweikampf um den Ball geworben wird, wenn nicht die Zuschauer die Teams emotional unterstützen, wenn die Minikicker nicht ihre verdiente Schnuckertüte erwerben können, wenn persönliche Ehrungen nicht durchführbar sind...“

Jetzt lesen

Zudem hätten die Ergster als Ausrichter nicht nur ein dreitägiges Turnier zu stemmen gehabt. Sie hätten darüber hinaus in der Pflicht gestanden, die Anordnungen der Kommune zu befolgen: Abstand zu Mitmenschen durch Markierungen einhalten und umfangreiche Hygienestandards erfüllen.

Nicht die schönste Nebensache der Welt

„Das alles hat nichts mehr mit der schönsten Nebensache der Welt zu tun. Wie erwähnt: Der Schutz der Gesundheit steht über allem“, sagt Krüger und verweist zudem auf § 9 der Corona-Schutzverordnung, in der es unter anderem heißt: „Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen sind bis mindestens zum 31. August 2020 untersagt.“

Jetzt lesen

Peter Schubert ergänzt: „Im Schulsport wird sich wohl bis zu den Sommerferien kaum etwas tun. Da macht es wenig Sinn, Mitte Juni Fußball-Stadtmeisterschaften spielen zu lassen.“

Auch eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt sei aus terminlichen Gründen nicht möglich. So fallen die Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2020 ersatzlos aus.

Jetzt lesen

„Das ist natürlich sehr schade, aber es geht leider nicht anders“, sagt der Stadtsportverbandsvorsitzende.