Volleyball
Ein prämiertes Video des VV Schwerte: Gänsehaut bei der Preisverleihung
Darauf kann der VV Schwerte richtig stolz sein: Der Verein wurde vom Deutschen Volleyballverband für den Sieg in der Kategorie „Bestes Social-Media-Video im Amateurbereich“ ausgezeichnet.
Große Freude bei Magdalena Stolz und Tobias Windscheif, die stellvertretend für den VV Schwerte den Social-Media-Preis entgegennehmen durften. © VV Schwerte
In der beeindruckenden SAP-Arena waren Magdalena Stolz und Tobias Windscheif in seiner Funktion als Vorstand Hallenvolleyball der Einladung des Deutschen Volleyballverbandes (DVV) gefolgt, um einen Preis für den VVS entgegenzunehmen.
Denn der Schwerter Klub hat die vom DVV ausgelobte Trophäe „Goldenes Händchen“ in der Kategorie „Bestes Social-Media-Video des Jahres im Amateurbereich“ gewonnen.
Die Videos von vier Vereinen standen zur Wahl
Auf der DVV-Internetseite konnte abgestimmt werden. zur Wahl standen die Videos des VVS und dreier anderer Vereine. „Der DVV war darauf aufmerksam geworden und hatte uns angeschrieben“, berichtet Magdalena Stolz über die Entstehungsgeschichte.
Die ursprüngliche Idee des Videos war es, das Vereinsleben und die Philosophie des VVS in bewegten Bildern darzustellen.
5000 Klicks belohnen die professionelle Umsetzung
Dazu engagierte der Vorstand ein professionelles Team, das die Idee in sehenswerter Art und Weise umsetzte – mit dem Erfolg, dass es rund 5000 Mal angeklickt wurde.
Das waren die meisten Stimmen der vier Kandidaten – der VVS hatte gewonnen und durfte eine kleine Delegation nach Mannheim schicken, wo im Rahmen des DVV-Pokal-Wochenendes die Preisverleihung erfolgte.
„Das hätten wir uns nicht erträumen lassen“
Stellvertretend für den Verein machten sich Magdalena Stolz und Tobias Windscheif auf den Weg. Nach einem Empfang im VIP-Raum ging es in die Halle, wo auf dem Video-Würfel das VVS-Video nochmal zu sehen war.
„Einfach nur Gänsehaut“ habe sie dabei gehabt, erzählt Magdalena Stolz, „ich bin richtig stolz auf uns und das Video.“ Tobias Windscheif stimmt ihr zu: „Wir hätten uns das nicht erträumen lassen. Umso schöner ist es.“
Geballte deutsche Volleyball-Prominenz
Anschließend kamen die beiden dann in den Genuss, an der Gala-Nacht mit geballter deutscher Volleyball-Prominenz teilzunehmen und tags darauf die beiden Pokalendspiele der Herren und der Damen auf Top-Plätzen verfolgen zu dürfen.
Kurzum: „Es war ein supertolles Wochenende“, brachte es Magdalena Stolz auf den Punkt.