Drei Turniere an drei Tagen: So stemmt Holzpfosten Schwerte das Turnier-Wochenende

© Bernd Paulitschke

Drei Turniere an drei Tagen: So stemmt Holzpfosten Schwerte das Turnier-Wochenende

rnHallenfußball

Der Hallenfußball regiert am kommenden Wochenende in der Alfred-Berg-Sporthalle. Dabei handelt es sich um eine Premiere - und das gleich in doppelter Hinsicht.

Schwerte

, 29.12.2019, 19:22 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte richtet Holzpfosten Schwerte 05 die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften aus – sieht man mal von der Jugend-Stadtmeisterschaften ab, mit deren Ausrichtung der Verein vor knapp einem Jahr wertvolle Erfahrung in organisatorischer Hinsicht sammeln konnte.

Der Brennholz-Cup wird integriert

Eine Premiere sind die diesjährigen Titelkämpfe aber auch noch aus einer anderen Perspektive. Denn weil die „Pfosten“ die dritte Auflage ihres Turnier um den Brennholz-Cup in der Stadtmeisterschafts-Wochenende integrieren, stehen drei Turniere (Altherren- und Senioren-Stadtmeisterschaft sowie besagter Brennholz-Cup) an drei Tagen auf dem Programm.

Was erwartet die Hallenfußballfreunde am kommenden Wochenende in der Al-fred-Berg-Sporthalle?

Die Turniere

Traditionell eröffnen die Alten Herren das Stadtmeisterschafts-Wochenende am Freitag – so auch diesmal. Um 17.30 Uhr geht es mit der Auftaktpartie des Titelverteidigers SG Eintracht Ergste gegen Thieles Soccer Dancer los. Das Finale findet laut Zeitplan um 22.40 Uhr statt.

Jetzt lesen

Am Samstag startet das zweitägige Turnier der Senioren. Weil sich mit dem FC Schwerte ein Verein aufgelöst hat und der TuS Holzen-Sommerberg sich für eine Teilnahme in Dortmund entschieden hat, nehmen nur noch neun Mannschaften an der Stadtmeisterschaft teil.

Zwischenrunde mit vier Teams: Jeder gegen jeden

Sie spielen ab 12.30 Uhr in zwei Vorrundengruppen um den Einzug in die Zwischenrunde, für die sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten qualifizieren. In dieser Zwischenrunde spielen die vier Teams am Sonntag ab 12 Uhr nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Erstplatzierten der Zwischenrunde ziehen ins Finale ein, der Dritt- und Viertplatzierte spielen um Platz drei.

„Dieser neue Modus wurde durch die neun Mannschaften nötig“, erklärt Lennart Schniewind, Fußball-Vorsitzender der Holzpfosten, „aber er bietet sofort Spannung – schon in der Vorrunde.“

Jetzt lesen

Das dritte Turnier ist der Brennholz-Cup am Samstagabend – direkt nach dem ersten Spieltag der Senioren. Den Cup veranstalten die Holzpfosten seit zwei Jahren als inoffizielle Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften. Diesmal wird das Turnier passenderweise ins große Fußball-Wochenende eingebettet. Dabei ist jeder Verein mit einer zweiten Mannschaft (der TuS Wandhofen mit einer zweiten Garde) vertreten. Um 17 Uhr wird der Brennholz-Cup eröffnet, um kurz vor Mitternacht soll der Nachfolger des SC Hennen II, der in der vergangenen Saison gewonnen hat, feststehen.

Die Gastronomie

Der Verein fährt einiges an kulinarischen Angeboten auf: Dabei können sich die Zuschauer auf Hallen-Klassiker wie Pommes, Brat- und Currywurst sowie andere Spezialitäten wie den Gyros-Teller, Chili con Carne oder Schwerter Pannekauken freuen. Als süßes Angebot gibt es Waffeln, Muffins und Kuchen.

Der Bierpreis liegt bei 1,80 Euro. Das bedeutet zwei Wertmarken, die der Verein als Zahlungsmittel nutzt. Das Besondere: Es gibt eigens für die Stadtmeisterschaft kreierte Mehrweg-Becher. Der Verein wirbt für sein Getränke-Angebot mit dem Slogan „Zahl 05 Bier, trink 6“.

Verkauft wird wie üblich in der Halle und davor – beispielsweise an zwei Getränkeständen. Dafür baut der Verein auch ein großes Zelt mit Musik und einem Fernsehbildschirm zur Live-Übertragung auf. Zudem ist der Imbiss-Wagen der Holzpfosten im Einsatz.

Die Extras

Besonders die aktiven Spieler sollen sich wohl fühlen. Deswegen gibt es eine Obst- und Getränkebar für die Mannschaften. Außerdem bietet der Schwerter Physiotherapeut Sebastian Malcherczyk, mit dem die Holzpfosten eine Kooperation haben, seine Dienste kostenlos am Samstag und Sonntag für alle Spieler an.

Die Stiftung

Bei den Holz- und Brennholz-Cups unterstützen die Holzpfosten seit zweieinhalb Jahren die Neven-Subotic-Stiftung. Sie setzt sich für die Trinkwasserversorgung in Äthiopien ein. Einen nicht unerheblichen Teil des Turniergewinns wird der Verein auch 2020 an die Stiftung spenden. Jeglicher Verzehr am Wochenende lohnt sich also doppelt.