Drama bei Duell des Spitzenreiters VfR Sölde und VfL Schwerte versagen die Nerven vom Punkt

Drama bei Duell des Spitzenreiters: VfR Sölde und VfL Schwerte versagen die Nerven vom Punkt
Lesezeit

Wirklich spektakulär war das Duell zwischen dem VfR Sölde und dem VfL Schwerte nie. Zwar hielt der Underdog im Gastspiel beim Spitzenreiter fast über die komplette Spielzeit gut dagegen, doch es sollte nicht reichen. Auch weil dem VfL Schwerte die Nerven aus elf Metern versagten. Genau wie den Gastgebern aus Sölde.

Zwei verschossene Elfmeter

Teil eins des „Dramas vom Punkt“ erlebte Patrick Johann bereits in der ersten Halbzeit. Nachdem der Sölder Dominik Deppe im Strafraum recht deutlich am Fuß getroffen wurde, übernahm der Standardspezialist Johann das Zepter, aber traf nur den Pfosten. Auch der Nachschuss segelte deutlich über das Schwerter Tor von Dennis Huber-Marzolla (35.). Zu diesem Zeitpunkt stand es in einem engen Duell sogar noch 0:0 und der VfL hatte gute Chance auf die große Überraschung.

Die hätte es vielleicht dann sogar gegeben, wenn es Samy Smajlovic besser gemacht hätte. Der Stürmer und erfolgreichste Angreifer des VfL übernahm in der zweiten Halbzeit die Verantwortung, nachdem er selbst von VfR-Torwart Tim Schmale im Strafraum gefoult wurde. Doch der Sechs-Tore-Mann zielte viel zu ungenau und hämmerte die Kugel meterweit über den Kasten in den Sölder Abendhimmel (64.).

Hier stand es allerdings bereits 2:0 aus Sicht des Favoriten, der nach dem Seitenwechsel dann auch begann, seine Torchancen zu nutzen. Nach 48 Minuten wurde Leif Otto sträflich frei gelassen und traf genauso wie Patrick Johann (62.), der damit seinen Fehlschuss wieder gut machte. Gerade im ersten Durchgang hatten Johann, Otto oder ebenso Fynn Gedaschke mehrfach die Chance, die Partie in die für sie richtige Richtung zu lenken. Das war dann schlussendlich aber auch vollkommen egal.

„Trotz des verschossenen Elfmeter war es ein richtig gutes Spiel - auch wenn hier und da die Chancenverwertung hätte besser sein können. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Auftritt“, freute sich Sölde-Trainer Marco Nagel über den Sieg. Der eingewechselte Kevin Dölling stellte kurz danach noch den 3:0-Endstand auf.

Damit bleibt der VfR weiter in der Erfolgsspur, gewinnt sein achtes von neun Spielen und macht es sich auf dem Platz an der Sonne richtig gemütlich.

Vom VfL Schwerte kam grundsätzlich im Duell beim Spitzenreiter einfach zu wenig. Zwar verteidigte man über weite Strecken gut und ordentlich, doch gerade der Weg nach vorne war oft einfach zu kompliziert oder endete in der solide stehenden Abwehr des Spitzenreiters. Besonders Innenverteidiger Michael Kuhfeld machte ein richtig gutes Spiel.

VfR Sölde schlägt VfL Schwerte

„Sölde war in der Spielanlage klarer und wir einfach insgesamt zu harmlos. Sölde hat verdient gewonnen“, erklärte VfL-Coach Fadil Salkanovic nach der Niederlage. Schwerte fiel damit weiter in Richtung Tabellenkeller und muss aufpassen, nicht bald sogar in der „roten Zone“ zu stehen. „Wir kriegen es aktuell nicht hin, über 90 Minuten als Mannschaft zu agieren“, kritisiert der Trainer. Spätestens nach dem 0:2 durch Patrick Johann fiel sein Team so ein wenig auseinander, ohne offensiv wirklich Druck zu erzeugen.

Bezirksliga 6

Sölde: Schmale - Gedaschke (88. Kapusuz), Heiß (57. König), Zulauf, Striewski, Marchewka, Beeke, Deppe (68. Schröder), Johann (76. Dölling), Kuhfeld, Otto (82. Hammelstein)

Schwerte: Huber-Marzolla - Vöckel, Stratmann (82. Römmich), Meyer (61. Gonschior), Hintzke, Ouali (67. Birnkraut), Sprungk, Kozlowski, Falcone, Berg, Ndubueze (46. Smajlovic)

Tore: 1:0 Otto (48.), 2:0 Johann (62.), 3:0 Dölling (83.)

Besondere Vorkommnisse: Johann verschießt Elfmeter (35.), Smajlovic verschießt Elfmeter (64.)