Diese Mannschaft will sich auch von Corona nicht stoppen lassen

© Foto: Manuela Schwerte

Diese Mannschaft will sich auch von Corona nicht stoppen lassen

rnFußball-Jahresrückblick

2020 war kein gewöhnliches Jahr. Auch nicht für den Amateurfußball. Wegen Corona wurde die Saison 2019/20 vorzeitig beendet, ehe die Pandemie im Herbst ein Stoppschild für 2020/21 setzte.

von Linus Jäger

Westhofen

, 25.12.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Trotzdem wollen wir darauf blicken, wie das Fußballjahr 2020 für die heimischen Vereine gelaufen ist. So ein ambitioniertes Team, welches vor der Zwangspause auf Kurs war.

Jetzt lesen

Zur Saison 2020/2021 sollte sich einiges ändern beim VfB Westhofen und der sportliche Erfolg an die Wasserstraße zurückkehren. Schließlich lief die Saison 2019/2020 mit Platz neun nicht nach den Erwartungen der VfB-Verantwortlichen. Das ambitionierte, aber nicht unrealistische Ziel für die aktuelle Saison lautet: Aufstieg in die Bezirksliga und die Kreisliga A nach fünf Jahren wieder zu verlassen.

Lothar Huber (re.) und Christoph Pajdzik bilden das Trainerduo beim VfB Westhofen.

Lothar Huber (re.) und Christoph Pajdzik bilden das Trainerduo beim VfB Westhofen. © Bernd Paulitschke

Die Bilanz 2020: Die Westhofener haben im Kalenderjahr 2020 acht Meisterschaftsspiele absolviert und damit genauso viele wie der Lokalrivale aus Holzen alleine in dieser Saison. In der Saison 19/20 waren die VfB-Akteure dreimal gefordert, in der aktuellen Spielzeit fünfmal. Dabei ist die Bilanz saisonübergreifend mit fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 26:15 positiv.

Zweitbeste Defensive der Liga

Während es im Frühjahr noch zwei 1:3-Niederlagen und lediglich einen 4:3-Sieg gab, stimmte im Herbst der Erfolg mit vier Siegen und einem Unentschieden. Mit erst sechs Gegentoren stellen die Westhofener die zweitbeste Defensive der Liga und sind als Fünfter mit zwei Spielen weniger lediglich drei Zähler hinter Platz zwei zurück. Die Ambitionen um den Aufstieg sind untermauert, denn bisher ließen sie auch Taten folgen.

Jetzt lesen

Die höchsten Siege des Jahres: In der aktuellen Saison durften sich die VfB-Akteure zusammen mit dem Trainerduo Lothar Huber und Christoph Pajdzik über zwei Kantersiege freuen. Beim Hörder SC gewann der VfB mit 8:2 und im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des Kirchhörder SC gab es ein klares 5:0. Zudem feierten die Westhofener einen 3:1-Derbysieg gegen den Lokalrivalen aus Holzen.

Domenico Restieri ist einer der Leistungsträger beim VfB Westhofen.

Domenico Restieri ist einer der Leistungsträger beim VfB Westhofen. © Bernd Paulitschke

Die höchsten Niederlagen des Jahres: Die zwei erwähnten Niederlagen im Frühjahr waren ärgerlich, aber schmerzhafter war die einzige Pleite in diesem Herbst. Im Kreispokal verlor das Team von der Wasserstraße mit 2:4 beim SV Körne, ebenfalls ein A-Ligist und schied damit bereits in der ersten Pokalrunde aus.

Und sonst? In Westhofen wird sicherlich noch in den nächsten Jahren über ein Spiel gesprochen werden. Am 13. September gastierte SuS Oespel Kley in Westhofen und die Gäste führten durch einen Doppelschlag (55./57.) mit 2:0. Die Partie schien bereits verloren, doch Michel Amaral sorgte mit einem Dreierpack zwischen der 85. und 89. Minute doch noch für den 3:2-Heimerfolg. Die Qualitäten von Amaral oder den Restieri-Brüdern unterstreichen nochmal den Anspruch des Bezirksliga-Aufstiegs der Westhofener in dieser Spielzeit.