Youngster Maximilian Wolff ist in seinem ersten Seniorenjahr direkt unter den besten drei Mittelfeldspielern. © Manuela Schwerte
Fußball
Die drei besten Mittelfeldspieler: Die Führungsfigur schlechthin steht auf Platz eins
Wer waren die besten drei Trainer, Torhüter, Abwehrspieler, Mittelfeldspieler und Stürmer der heimischen Teams? Wir haben ein Hinrunden-Ranking aufgestellt. Hier geht es um die Mittelfeldspieler.
Wer führt auf dem Spielfeld Regie? Wer ist als „Sechser“ ein hartnäckiger Gegenspieler? Oder wer sammelt als Wegbereiter für die Stürmer fleißig Assists? Die Anforderungen an Spieler, die ihre Position im Mittelfeld einer Mannschaft haben, sind vielfältig. Entsprechend schwierig ist es, aus dem Pool der Akteure, die im Mittelfeld der heimischen Mannschaften unterwegs sind, eine Top-3-Rangliste zu erstellen. Wir haben es trotzdem versucht.
Und dieses Trio hat den Weg in unsere Top 3 gefunden:
Platz 3: Maximilian Wolff (Geisecker SV)
In seinem ersten Seniorenjahr startete der Youngster nach seinem Wechsel aus der Nachwuchsabteilung des Holzwickeder SC in die Bezirksliga nach Geisecke gleich durch und schaffte auf Anhieb den Sprung zum unumstrittenen Stammspieler. In 13 der 15 Saisonspielen stand der „Sechser“ für die „Kleeblätter“ auf dem Platz - immer über die volle Distanz. Ein kleiner Makel der ansonsten erstaunlich starken Premieren-Hinrunde des Youngsters war der verschossene Elfmeter im Derby beim VfL Schwerte.
Platz 2: Domenico Restieri (VfB Westhofen)
Die Schlagzeilen der Westhofener Erfolgsgeschichte gehören hauptsächlich dem Torjäger-Duo Michel Amaral/Giuseppe Restieri, auf dessen Konto zwei Drittel der bisher erzielten VfB-Saisontore gehen. Doch möglich wird die Top-Quote dieser beiden erst durch die Zuliefer-Dienste des Domenico Restieri. Mit seinen für Kreisliga A-Verhältnisse weit überdurchschnittlichen Qualitäten war Domenico Restieri in zahlreichen Partien der Westhofener als Vorlagengeber entscheidend am Erfolg beteiligt - und „ganz nebenbei“ hat er auch selbst schon sechs Saisontore erzielt.
Domenico Restieri (VfB Westhofen). © Manuela Schwerte
Platz 1: Christian Deuerling (SC Berchum/Garenfeld)
Selbst wenn noch so fleißig rotiert wird beim Landesligisten SC Berchum/Garenfeld, ein Grundsatz ist für Trainer Fabian Kampmann in Stein gemeißelt: „Deuer spielt immer!“ Mit anderen Worten: Der Kapitän und Mittelfeldregisseur des klassenhöchsten Teams aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbands ist die Führungsfigur schlechthin. Von seinem Leistungsvermögen her wäre für Deuerling auch noch mehr drin als Landesliga, meint sein Trainer - umso mehr hat er sich darüber gefreut, dass der Kapitän kürzlich zugesagt hat, auch in der nächsten Saison in Garenfeld zu spielen - und dort weiterhin im Mittelfeld des SC die Fäden zu ziehen.
Christian Deuerling (SC Berchum/Garenfeld).. © Manuela Schwerte
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.