
© Bernd Paulitschke
Die Bezirksligisten im Team-Check: Was vom ETuS/DJK Schwerte zu erwarten ist
Fußball
Der Saisonstart der Amateurfußballer wirft seine Schatten voraus. Am 11.8. geht es los, auch für die Mannschaften der Bezirksliga 6. An dieser Stelle unter der Lupe: der ETuS/DJK Schwerte.
Das Saisonziel:
„Ein einstelliger Tabellenplatz“ soll es laut Trainer André Haberschuss werden – das Grinsen in seinem Gesicht bei dieser Aussage lässt vermuten, dass es vielleicht sogar ein bisschen mehr sein darf als das Erreichen dieses Ziels. Haberschuss meint: „Fakt ist, dass wir eine gewisse Qualität im Kader haben. Wenn wir es schaffen, diese Qualität abzurufen, brauchen wir uns vor keinem Gegner in die Hose zu machen.
Kommen und Gehen:
Nur Torwart Felix Wendeorth, für den mit Dominik Pfannenschmidt ein anderer Keeper gekommen ist, und Florian Bartel sind am Ende der vergangenen Saison gegangen. Dem gegenüber stehen neun neue Spieler – schon allein deshalb gibt es einen größeren internen Konkurrenzkampf, der sich leistungsfördernd auswirken soll.
Von den Neuen haben vor allem Rückkehrer Oguzhan Cona und der ebenfalls von Türkiyemspor Hagen gekommene Kevin Kinach das Zeug zum Stammspieler. Hinzu kommen mit Can Akgül, Ian Rodrigues Sobrinho, Yücel Balta, Branko Vodsevic und Harun Sentürk fünf hungrige Spieler aus unteren Klassen, von deren Potenzial der Trainer ebenfalls überzeugt ist.
Und dann ist da noch Dennis Frohn, der es nach einer Saison beim Hagener C-Ligisten Sportfreunde Haspe in der Bezirksliga nochmal wissen will. „Wenn Fluppe fit ist, brauchen wir über seine Qualitäten nicht zu reden“, sagt der Trainer über den Rückkehrer.
Die Vorbereitungsphase:
„Ich denke, dass wir ein Stück weiter sind als in der vergangenen Saison“, sagte Trainer André Haberschuss vor dem letzten Testspiel am Sonntag gegen den SV Hohenlimburg. Sehr diszipliniert habe die Mannschaft in den vergangenen vier Wochen im Training gearbeitet, so der Coach, der zudem von „einer überragenden Trainingsbeteiligung“ spricht.
Bei den Testspielergebnissen gab es drei Siege, ein Unentschieden und nur am Sonntag gegen den zwei Klassen höher spielenden SV Hohenlimburg 10 eine allerdings nur knappe und achtbare Niederlage (0:2).
Der Trainer:
André Haberschuss, am Samstag 42 geworden, ist beinahe schon eine Institution als Trainer des ETuS/DJK Schwerte. Seit April 2012 ist Haberschuss im Amt – zunächst in einer Doppelrolle als Trainer und Torwart, ehe er sich ganz auf den Trainerjob konzentrierte.
Die RN-Prognose:
Dass der ETuS/DJK Schwerte ein paar richtig gute Fußballer in seinen Reihen hat, steht außer Frage. Wenn die „Östlichen“ es schaffen, diese individuellen Fähigkeiten zu mannschaftlicher Stärke zu machen und konstanter zu spielen als in den Vorsaisons, sollte das Erreichen eines gesicherten Mittelfeldplatzes problemlos möglich sein.
Entscheidend wird zudem der Faktor Disziplin sein – hier haperte es in der Vergangenheit häufiger mal. Dazu sagt Trainer Haberschuss: „Alles werden wir nicht eindämmen können, dazu haben wir einfache gewisse Charaktere in der Mannschaft. Aber im Großen und Ganzen glaube ich, dass wir das Problem mittlerweile im Griff haben.“
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
