
© Manuela Schwerte
Dem Geisecker SV geht ein Licht auf - für „einen niedrigen fünfstelligen Betrag“
Fußball
In Sachen Energiesparen ist der Geisecker SV ganz weit vorne. Das liegt nicht zuletzt an der Umrüstung der Flutlichtanlage auf die moderne LED-Technik.
Dem Geisecker SV ist ein Licht aufgegangen. Seit Mitte Oktober dieses Jahres haben die „alten Funzeln“ auf der Sportplatzanlage am Buschkampweg ausgedient. Installiert worden sind neue Flutlichtstrahler, die Spielern und Zuschauern auf der KS-Logistic-Sportanlage in der Dämmerung oder Dunkelheit mit LED-Licht deutlich mehr Komfort bieten.
„Die Ausleuchtung ist erheblich besser“, berichtet Vereinsvorsitzender Michael Faltin. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Thorsten Rauball und Thomas Redel sowie Christian Broyer, Geschäftsführer der Firma Schmidt-Strahl, die für die technische Umsetzung des LED-Projektes verantwortlich war, präsentierte Faltin in der vergangenen Woche das neue Flutlicht offiziell.

Vorher, nachher: Die KS-Logistic-Sportanlage des Geisecker SV in der aktuellen Ausleuchtung und vor der Umrüstung auf LED. © Geisecker SV
Die Ausleuchtung ist aber nur einer von zahlreichen Pluspunkten, die die LED-Technologie zu bieten hat. „Bei voller Auslastung haben wir rund 50 Prozent weniger Stromverbrauch“, hat Faltin ausgerechnet - gerade in Zeiten rapide steigender Energiekosten ein gewichtiges Argument pro LED. Zudem kann man nun jeden der sechs Strahler einzeln zuschalten, was vorher nicht möglich war.
Finanziert haben die Geisecker das Projekt, dessen Gesamtvolumen laut Faltin „im niedrigen fünfstelligen Bereich“ liegt, zu einem großen Teil über eine Crowdfunding-Aktion in Kooperation mit den Stadtwerken und der Sparkasse Schwerte. Rund 7500 Euro an den Spenden für das Projekt kamen auf diese Weise zusammen. Darüber hinaus sind die Vereinsverantwortlichen zuversichtlich, nach Überwindung der bürokratischen Hürden auch noch etwa 6000 Euro aus einem Sportstättenförderprogramm des Landes NRW zu bekommen. „Und der Rest ist Eigenanteil“, sagt Michael Faltin - mit anderen Worten: Bei der Finanzierung gibt es für die „Kleeblätter“ keine Probleme.
Michael Faltin: „viel mehr geht nicht“
So wird der Geisecker Sportplatz nun also mit LED-Licht beleuchtet - nach einer Photovoltaik- und solarthermischen Anlage zur Stromversorgung des Vereinsheims und zur Erzeugung des Duschwassers der nächste Energiespar-Schritt des Geisecker SV. „Viel mehr geht in dieser Hinsicht nicht“, sagt Vorsitzender Michael Faltin nicht ohne Stolz.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
