Jan Ludwig (li.) will mit der HVE Villigst-Ergste im Heimspiel gegen Siegen die Verbandsliga-Tabellenführung festigen. © Manuela Schwerte
Handball
Corona bremst HSG Schwerte/Westhofen erneut aus - und es gibt den Nachholtermin fürs Derby
Für die Handballer stehen am Wochenende die letzten Spiele 2021 auf dem Plan - nicht aber für die HSG Schwerte/Westhofen, die schon zum dritten Mal von Corona ausgebremst worden ist.
Nachdem vor vier Wochen die Partie gegen Westfalia Hombruch ausgefallen war und am vergangenen Samstag auch das Schwerter Derby gegen die HVE Villigst-Ergste kurzfristig abgesagt werden musste, sind die Verbandsliga-Handballer der HSG Schwerte/Westhofen auch an diesem Wochenende zur Tatenlosigkeit verurteilt. Wegen eines positiven Corona-Tests beim Gegner wurde die eigentlich für Freitagabend geplante Partie bei der Zweitvertretung der SG Schalksmühle/Halver Dragons abgesagt.
Einen Nachholtermin für diese Partie gibt es noch nicht - im Gegensatz zum abgesagten Derby gegen die HVE. Dieses ist für Samstag, 8. Januar, um 20 Uhr neu angesetzt worden - eine Woche, bevor die Saison turnusmäßig fortgesetzt werden soll. Vorher aber steht noch der letzte Spieltag des Kalenderjahres 2021 auf dem Programm.
Verbandsliga
HVE Villigst-Ergste - RSVE Siegen (Samstag, 19.30 Uhr, Sporthalle Gänsewinkel)
Dass die HVE Villigst-Ergste als Tabellenführer ins neue Jahr gehen wird, steht schon vor der Partie gegen Siegen fest. Das bedeutet aber ganz sicher nicht, dass die Villigst-Ergster gegen den Tabellensiebten etwas zu verschenken haben - im Gegenteil. „Natürlich wäre es schön, wenn unsere Heimweste weiß bleiben würde“, sagt Trainer Tobias Genau vor dem Hintergrund, dass seine Schützlinge alle bisher absolvierten fünf Heimspiele für sich entscheiden konnten. Auf Abwehrchef Pascal Wix (Knieprobleme) muss der Spitzenreiter jedoch verzichten.
Bezirksliga
HVE Villigst-Ergste 2 - TV Neheim (Sonntag, 18 Uhr, Sporthalle Gänsewinkel)
Gegen den Tabellensechsten (8:6-Punkte) will die Zweitvertretung der HVE Villigst-Ergste in ihrer „Spätschicht“ am Sonntagabend den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen.
Cynthia Hengstenberg (li.) und Sally Unger spielen mit der HSG Schwerte/Westhofen am Samstag gegen den Lüner SV. © Manuela Schwerte
Frauen-Oberliga
HSG Schwerte/Westhofen - Lüner SV (Samstag, 18 Uhr, FBG-Sporthalle)
Aufstiegsrunde der besten vier Teams oder „Play-down“ der Mannschaften auf den Plätzen fünf bis acht? Im dicht gedrängten Mittelfeld der Oberliga-Staffel 2 ist jeder Punkt wichtig, um zu erfahren, wohin die Reise nach Abschluss der turnusmäßigen Saison geht. Mittendrin in diesem Rennen ist die HSG Schwerte/Westhofen, die vor dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Lünen steht, gegen den die Schwerterinnen im Hinspiel mit 31:26 gewonnen haben. „Für uns ist es ein ganz wichtiges Spiel - auch für den Fall, dass wir in die Abstiegsrunde müssen“, sagt HSG-Trainer Mischa Quass. Denn die Punkte gegen die anderen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte werden mitgenommen.
Frauen-Verbandsliga
HVE Villigst-Ergste - SGE Ruhrtal Witten 2 (Sonntag, 16.15 Uhr, Sporthalle Gänsewinkel)
Gegen den Tabellenvorletzten haben die Frauen der HVE Villigst-Ergste (8:8-Punkte) am Sonntagnachmittag eine gute Gelegenheit, ihre Punktekonto in den positiven Bereich zu bringen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.