Das ist schon kurios: Am kommenden Samstag startet die Futsal-Regionalliga West in die neue Spielzeit 2023/24, aber es findet nur eine einzige Partie statt. Nach den Rückzügen von SC Croatia Mülheim und Aufsteiger Real Münster geht die Liga diesmal nur mit sieben Teams an den Start. Zudem wurden die übrigen Partien verlegt.
Erster Spieltag in Futsal-Regionalliga
Und so dürfen die Holzpfosten Schwerte die neue Saison eröffnen – allerdings mit einem Auswärtsspiel. Um 16 Uhr ist der amtierende Vizemeister zu Gast beim Vorjahresfünften Wuppertaler SV (Sporthalle Wichlinghausen, Max-Planck-Straße 10, 42277 Wuppertal).
An die vergangene Saison denkt man noch gerne zurück. Zwar konnten die „Pfosten“ dem Meister Köln Panthers letztlich nicht mehr standhalten, doch den Wuppertaler SV hatten sie im Griff. 9:0 zu Hause und sogar 10:0 in Wuppertal hieß da.
Wie die Wuppertaler diesmal drauf sind, ist schwer einzuschätzen. Dennoch ist Schwertes Teammanager Hendrik Ziser optimistisch. „Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Saison. Dieses gute Gefühl resultiert aus einer starken Vorbereitung. Zwei Testspiel siege gegen den Westfalenligisten TV Verl (7:1) und dem Niederrheinligisten GTSV Essen (7:2) folgte ein „Futsalfest“ beim eigenen Turnier in der Gänsewinkel-Sporthalle.
Hinter dem Turniersieger TSV Weilimdorf, ein Top-Bundesligateam aus Stuttgart, wurden die Schwerter Zweiter. Nach einem knappen 1:2 gegen Weilimdorf schlugen sie die niederländischen Gäste von Futsal Rotterdam mit 5:3 nach 1:3-Pausenrückstand und holten im abschließenden Spiel gegen Bundesliga-Aufsteiger SV Pars, mit vier Punkten aus zwei Spielen im Oberhaus gestartet, ein beachtliches 2:2-Unentschieden.
Holzpfosten Schwerte als Vizemeister
„Wir sind stabil durch die Vorbereitung gekommen, hatten eine gute Trainingsbeteiligung“, berichtet Ziser. Mit vier Neuzugängen gehen die Holzpfosten in die Saison. Alessandro Amodeo, Mojtaba Bakhshi, Nikola Pinjusic und Julian Nisipeanu sind zum Team gestoßen.
Wie sich die Liga einpendelt, bleibt abzuwarten. Die üblichen Verdächtigen wie Köln und Gütersloh erwartet Zizer wieder mit vorne. Absteigen kann diesmal keine Mannschaft mehr. Damit ist unten in der Tabelle der Druck raus. Die Holzpfosten gehen es am Samstag an. „Wir freuen uns, dass es endlich los geht, spricht Ziser für das Team.