
© imago images/Future Image
„War für mich Notwehr“: Artur Helios kandidiert für Bundestagswahl
Politik in Fröndenberg
Artur Helios aus Fröndenberg machte in den vergangenen Monaten Schlagzeilen als Redner auf Querdenker-Demos und wegen einer Strafanzeige. Jetzt tritt der 56-Jährige als Kandidat zur Bundestagswahl an.
Der Wahlausschuss im Kreis Unna hat neben Helios auch weitere neun Bewerber für den Wahlkreis 144 Unna I zugelassen. Der Fröndenberger kandidiert für die Partei „dieBasis“ um ein Mandat im Deutschen Bundestag.
Er sei „bisher nicht politisch aktiv gewesen“, so Helios am Dienstag im Gespräch mit dieser Redaktion. Vor fast genau einem Jahr, im Juli 2020, gehörte der Unternehmer dann zu den 45 Gründungsmitgliedern der Basisdemokratischen Partei Deutschland.
„Regierungskritisch“, aber nicht „antidemokratisch“
Diese hat laut Helios mittlerweile bereits rund 25.000 Mitglieder und sei im Wachsen begriffen. Die Gliederung bezeichnet er als „regierungskritisch“, aber nicht „antidemokratisch“, wie ihr bereits vorgeworfen werde.
Sein persönlicher Beweggrund, bei den Bundestagswahlen am 26. September anzutreten, seien letztlich die Maßnahmen der Bundesregierung während der Corona-Pandemie gewesen. „Die sind völlig unsinnig“, so Helios.
Die Regierung nenne keine verlässlichen Kennzahlen. Es gebe weder eine Übersterblichkeit im Zeitraum der Pandemie noch sei das Durchschnittsalter der Toten gestiegen. Das Intensivbetten-Register sei „gefälscht“.
„Wir müssen kritischer auf die Sache gucken“, findet der Inhaber eines Unternehmens für internationalen Messebau.
Politisches Engagement und Kandidatur gingen letztlich auf diese Kritik zurück. „Das ist für mich Notwehr gewesen.“ Seine Partei ziele darauf ab, Bürgerinnen und Bürger stärker zu beteiligen „in einem Maße, wie es die Bürger bisher noch nicht gekannt haben“, so Helios. Dazu zählten etwa Volksentscheide.
Artur Helios ist 1965 im schlesischen Kuhnau geboren worden und verheiratet. Er lebte nach eigenen Angaben seit seinem sechsten Lebensjahr in Schwerte, später auch in Dortmund, bevor er nach Fröndenberg umzog. Er fühle sich als „Ruhrpottler“.
Sitz im NRW-Landtag „wichtiger“
Auf einen Platz auf der Landesliste seiner Partei zur Bundestagswahl habe er bewusst verzichtet. Ein Sitz im Landtag von Nordrhein-Westfalen sei ihm wichtiger; rund sechs Monaten nach den Wahlen im Bund wird das Parlament in Düsseldorf neu gewählt.
Bekannt in Schwerte ist Artur Helios auch durch sein Engagement für den Fußballklub VfL Schwerte. Helios war 45 Jahre lang Mitglied beim VfL, ehe seine Mitgliedschaft vor etwa drei Monaten erloschen ist.
Das Amtsgericht Dresden hatte einen Strafbefehl gegen Helios erlassen, weil er auf einer Demonstration den verbotenen Hitler-Gruß gezeigt haben soll; Helios selbst bestreitet das Zeigen dieser Geste und hatte Ende Mai Rechtsmittel eingelegt.
Geboren 1972 in Schwerte. Leidenschaftlicher Ruhrtaler. Mag die bodenständigen Westfalen. Jurist mit vielen Interessen. Seit mehr als 25 Jahren begeistert an lokalen Themen.
