Jede Menge Torjubel gab es bei den Schwerter Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2019. © Bernd Paulitschke

Hallenfußball in Schwerte

Jugendfußball-Stadtmeisterschaft 2019: Hier gibt es alle Sieger und mehr als 400 Fotos

Die Sieger der Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2019 stehen fest. In sechs Altersklassen gab es vier verschiedene Sieger. Mit drei Titeln war ein Verein besonders erfolgreich.

Schwerte

, 20.01.2019 / Lesedauer: 2 min

A-Jugend:

SC Hennen heißt der A-Junioren-Stadtmeister 2019. Im Endspiel besiegten die „Zebras“ den TuS Holzen-Sommerberg am Samstagabend mit 4:2. Deutlicher war der Ausgang des Spiels um Platz drei: Hier setzte sich der SC Berchum/Garenfeld mit 5:0 gegen den VfB Westhofen durch.

B-Junioren:

Im Finalspiel der B-Junioren setzte sich der SC Berchum/Garenfeld am Freitagabend mit 1:0 gegen den TuS Holzen-Sommerberg durch. Im Spiel um Platz 3 behielt der Vfl Schwerte mit 4:3 die Oberhand über den Geisecker SV.

C-Junioren:

Den letzten Titel des Wochenendes holten am Sonntagabend die C-Junioren des SC Berchum/Garenfeld. Sie setzten sich im Endspiel gegen die SG Eintracht Ergste mit 3:1 durch.

D-Junioren:

Das war spannend! Mit 4:3 hatte der VfL Schwerte am Samstagnachmittag im Endspiel der D-Junioren-Stadtmeisterschaft die Nase vorn. Der SC Berchum/Garenfeld musste sich knapp geschlagen geben. Im „kleinen“ Finale um Platz drei bezwang der SC Hennen die SG Eintracht Ergste mit 4:2.

E-Junioren:

Im Neunmeterschießen musste der Stadtmeister ermittelt werden, nachdem das Endspiel zwischen dem SC Berchum/Garenfeld und der SG Eintracht Ergste unentschieden gestanden hatte. Die Berchum/Garenfelder waren der glückliche Sieger.

F-Junioren:

Mit einem 4:1-Endspielsieg gegen den VfL Schwerte hat sich der TuS Holzen-Sommerberg am Samstagvormittag den Stadtmeistertitel der F-Junioren gesichert. Ebenfalls 4:1 endete das Spiel um den dritten Platz. Hier bezwang der Geisecker SV den SC Hennen.

Minikicker:

Sechs Minikicker-Mannschaften spielten am Sonntagmorgen noch keinen Turniersieger aus, waren aber trotzdem mit Feuereifer bei der Sache. Auch BVB-Maskottchen Emma war dabei.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen