A-Junioren des TuS Holzen-Sommerberg stürmen mit einem 36-Mann-Kader in die Bezirksliga

© TuS Holzen-Sommerberg

A-Junioren des TuS Holzen-Sommerberg stürmen mit einem 36-Mann-Kader in die Bezirksliga

rnJugendfußball

Im Eintrachtstadion durfte am vergangenen Sonntag gejubelt werden. Die A-Juniorenfußballer des TuS Holzen-Sommerberg haben den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.

Holzen

, 13.05.2019, 15:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine Jugendfußball-Mannschaft aus dem Bereich des Stadtsportverbands Schwerte, die in einer überkreislichen Liga um Punkte spielt, sucht man in der laufenden Saison vergeblich. In der nächsten Saison aber ändert sich das. Denn die A-Junioren des TuS Holzen-Sommerberg haben am Sonntag in der Dortmunder Kreisliga A vorzeitig den Aufstieg perfekt gemacht und damit das Ticket für die Bezirksliga gebucht.

„Die Basis für den Aufstieg haben wir in der Hinrunde gelegt“, sagt Arne Werner, einer der beiden Trainer des Meisterteams. Gemeinsam mit Phillip Stricker führte er den TuS-Nachwuchs zu elf Siegen aus elf Spielen der ersten Halbserie. In der Rückrunde haben wir dann ein bisschen geschwächelt, aber letztlich hat es gereicht“, so Werner weiter.

Ein Blick auf die Tabelle belegt es: Nach dem 4:0-Heimsieg gegen Blau-Weiß Alstedde stehen die Holzener mit 46 Punkten vorne. Verfolger Barop hat sieben Punkte weniger auf seinem Konto und hat nur noch zwei Spiele.

Ein nicht unbedingt erwarteter Aufstieg

So durfte am Sonntagmittag gejubelt werden in Holzen - der nicht unbedingt erwartete Sprung in die höhere Spielklasse war geschafft. Dabei hatten die beiden Trainer vor der Saison einen Platz unter den ersten Fünf als Ziel ausgegeben. Schließlich war die Holzener A-Jugend erst ein Jahr zuvor von der Kreisliga B in die A-Liga aufgestiegen.

Doch dank eines breiten und ausgeglichen besetzten Kaders reichte es zum Aufstieg. Nicht weniger als 36 Spieler bilden das Meisterteam. „Alle 36 haben ihren Anteil am Aufstieg - auch diejenigen, die nicht so viel oder aus Verletzungsgründen gar nicht gespielt haben“, meint Werner.

19 Spieler rücken in den Seniorenbereich auf

Für ihn selbst endet mit dem Abschluss der Saison die Zeit als Jugendtrainer. Gemeinsam mit Stricker, der zusätzlich noch Co-Trainer der A-Jugend bleibt, soll Werner zur kommenden Spielzeit als Co-Trainer der ersten Mannschaft fungieren. Einen Großteil des erfolgreichen A-Jugendteams werden sie dann weiterhin unter ihren Fittichen haben. „19 Spieler des Jahrgangs 2000 rücken in den Seniorenbereich auf“, berichtet Arne Werner.

Bleibt denn da genug Potenzial, um in der nächsten Saison in der A-Junioren-Bezirksliga bestehen zu können? Werner macht sich keine Sorgen. „Etwa zwölf Spieler des Aufstiegsteams bleiben, dazu kommen einige richtig gute B-Jugendliche. Außerdem soll es auch noch externe Neuzugänge geben - die Bezirksliga dürfte ein Magnet sein, in der nächsten Saison für den TuS Holzen-Sommerberg zu spielen.“

Der Holzener Aufstiegskader

Von Amouzou bis Wloch

Zum A-Junioren-Meisterteams 2018/19 des TuS Holzen-Somerberg gehören: Kevin Amouzou, Jonas Andreas, Sam Armandeh, Arik Behrndt, Moritz Berke, Jan Beßmann, Jan-Luca Blechschmidt, Luca Bluma, Joel Budde, Fabian Dutkiewicz, Moritz Eckardt, Patrick Edelhoff, Wail El Alguioul, Dany Greco, Jan Ißbrücker, Tom Krämer, Alexander Kreklau, Tim Kremer, Alexander Ludas, Max Ludas, Lars Manz, Jonas Middeldorf, Sören Mißner, Marco Mrozek, Philipp Oeftger, Dustin Pfeiffer, Sejdi Pllana, Denis Schneider, Nico Schwaan, Emil Schweikert, Emanuel Sorg, Pascal Stricker, Marius Toebe, Wim Weitkamp, Luca Wiggermann, Joshua Wloch.