3:0 - Geisecker SV bejubelt Titelverteidigung Für VfL Schwerte gibt es nichts zu holen

Lesezeit

Verdienter geht es kaum. Nach einem glatten 3:0-Sieg gegen den VfL Schwerte ist der Geisecker SV der Schwerter Fußball-Stadtmeister 2023. „Der GSV ist wieder da!“ stimmten die Spieler des Titelträgers im Jubelkreis an - und sie jubelten völlig zurecht. Denn in den 90 Minuten zuvor hatten sie vor 200 Zuschauern im Garenfelder Waldstadion keinen Zweifel an der Wiederholung des Vorjahrestriumphes gelassen. Damals hatten die „Kleeblätter“ das Endspiel „nur“ mit 2:0 gewonnen - ebenfalls gegen den VfL Schwerte.

Dieser kam für den Sieg am Samstag (5. August) nicht in Frage - auch wegen der angespannten Personallage. „Wir haben aus dem letzten Loch gepfiffen. Glückwunsch an Geisecke, sie sind der verdiente Stadtmeister“, meinte der Schwerter Co-Trainer Stefan Ladkau mit dem Hinweis auf fehlende Spieler in zweistelliger Zahl.

Yannis Schwarze mit Comeback

Der personelle Engpass spülte mit Yannis Schwarze einen Spieler in die Startformation der Blau-Weißen, dessen Zeit beim VfL eigentlich vorbei ist und der sich mittlerweile dem Triathlon gewidmet hat. Zudem wurden im Laufe der zweiten Halbzeit drei Spieler eingewechselt, die normalerweise in der zweiten Mannschaft (Kreisliga C) spielen.

Ein Bild, das Bände spricht: Der Geisecker SV bejubelt einen seiner drei Treffer, während VfL-Spieler Mohammed Ibrahem enttäuscht ist.
Ein Bild, das Bände spricht: Der Geisecker SV bejubelt einen seiner drei Treffer, während VfL-Spieler Mohammed Ibrahem enttäuscht ist. © Manuela Schwerte

Trotzdem hielten die Blau-Weißen die erste Halbzeit einer total fairen Partie halbwegs offen. Das zielstrebigere Team war aber auch schon im ersten Spielabschnitt der Geisecker SV, der durch den starken Julian Hüser in der vierten Minute die erste Torchance hatte. Sein Kopfball prallte an die Latte. Der nicht weniger stark auftrumpfende Tim Finkhaus sorgte dann für das Führungstor: Von der VfL-Abwehr kaum bedrängt, legte sich Finkhaus den Ball an der Strafraumgrenze auf seinen starken rechten Fuß und schlenzte ihn mit einem guten Auge und feiner Schusstechnik ins Eck - da gab es nichts zu halten für Dennis Huber-Marzolla (16.).

Kontertor zum 2:0 für Geisecke

Nach einem Gestocher im Anschluss an eine Ecke hätte Schwarze fast ausgeglichen (19.) - das war aber auch schon die einzige Szene, in der es mal brenzlig wurde für die Geisecker, die in der 36. Minute im Anschluss an eine VfL-Ecke auf 2:0 erhöhten. Keeper Sebastian Beutler fing besagte Ecke ab und leitete einen Konter über Florian Kliegel und Robin Plank ein. Dessen Schuss konnte Huber-Marzolla noch parieren, doch gegen Hüsers überlegten Nachschuss war der VfL-Keeper ohne Chance (36.) - von einer Konterabsicherung seitens des VfL Schwerte war bei diesem Gegentreffer nichts zu sehen.

Patrick Filla (2.v.li.) und Dennis Huber-Marzolla (3.v.re.) erhielten die persönlichen Auszeichnungen zum besten Spieler und besten Torwart des Turniers.
Patrick Filla (2.v.li.) und Dennis Huber-Marzolla (3.v.re.) erhielten die persönlichen Auszeichnungen zum besten Spieler und besten Torwart des Turniers. © Manuela Schwerte

Nach dem Seitenwechsel wuchs die Geisecker Dominanz - der VfL wirkte „platt“ und hatte an diesem Tag nicht die Mittel, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Erst recht nicht nach dem 3:0 durch Finkhaus‘ zweiten Treffer des Tages, für den Hüser mit einer blitzsauberen Vorarbeit den Weg bereitet hatte (69.). Spätestens jetzt hatte Geisecke alles im Griff und stand um 19.47 Uhr am Samstagabend als Gewinner der 40. Stadtmeisterschaft fest. Und Thomas Wotzlawski, der Trainer des alten und neuen Titelträgers, durfte abschließend entspannt feststellen: „Wir haben über 90 Minuten guten Fußball gespielt und dürfen mit unserem Auftritt komplett zufrieden sein.“

Filla und Huber-Marzolla

Und als Zugabe für den Stadtmeister gab es bei der Siegerehrung noch die Auszeichnung für Kapitän Patrick Filla als besten Spieler des Turniers. Bei den persönlichen Auszeichnungen ging aber auch das im Finale unterlegene Team nicht leer aus, denn Dennis Huber-Marzolla wurde zum besten Torwart der 40. Stadtmeisterschaft gekürt.

Geisecker SV - VfL Schwerte 3:0 (2:0)

Geisecke: Sebastian Beutler, Marc Schipper (82. Eugen Grauberger), Patrick Filla, Luis Pothmann, Lars Veith (64. Luca Tusch), Kevin Loke (74. Jannis Kassel), Adam Bouadjaj (46. Lasse Busemann), Robin Plank, Tim Finkhaus, Julian Hüser, Florian Kliegel (78. Dennis Huck).

Schwerte: Dennis Huber-Marzolla, Tim Birnkraut, Nils Berg, Marcel Stratmann, Mohammed Ibrahem (74. Dustin Sengera), Lukasz Zorawik, David Sprungk, Yannis Schwarze (54. Adin Beganovic), Samy Smajlovic (68. Ibo Ibrahem), Benjamin Gonschior (81. Vincenzo Esposito), Andre Meyer (78. Maik Tetzlaff).

Tore: 1:0 Finkhaus (16.), 2:0 Hüser (36.), 3:0 Finkhaus (69.).

Liveticker zum Nachlesen: Stadtmeisterschafts-Finale zwischen Geisecker SV und VfL Schwerte

Zum Durchklicken: Fast 100 Fotos von der Schwerter Stadtmeisterschaft der Alten Herren

Pechvogel der Stadtmeisterschaft: Ergster Kapitän trägt die schwere Verletzung mit Fassung