Zweites Finale innerhalb von vier Tagen für die D-Junioren des Geisecker SV – und mit dem FC Iserlohn wartete im Kreispokalfinale ein echtes Highlight-Match auf die „Kleeblätter“. Nach dem 0:1 gegen den SC Berchum/Garenfeld im Stadtmeisterschaftsfinale wurde das Ergebnis am Mittwochabend gegen die favorisierten Iserlohner zum Ende hin allerdings ziemlich deutlich. Mit 0:8 unterlag der Geisecker Nachwuchs – trotzdem wird dieses Spiel dem Team nach der ersten Enttäuschung in positiver Erinnerung bleiben.
Schon zu Beginn des Spiels nahmen die Gäste das Heft des Handelns in die Hand. Aber die Geisecker hielten dagegen, kämpften um jeden Ball und schmissen sich in jeden Schuss. Iserlohn kam kaum zu gefährlichen Offensivaktionen oder scheiterte an Torhüter Moritz Matthieu.
Doppelchance für Geisecker SV
In der 20. Minute war dann aber auch der Schlussmann beim Iserlohner Führungstor chancenlos. Kurz danach hatte Geisecke eine Doppelchance zum Ausgleich, doch Elia Lukas Ketzer per Freistoß und Kapitän Emil Groth im Anschluss an eine Ecke fanden im FC-Torwart ihren Meister (24.). Es sollten die letzten beiden Chancen für die Gastgeber gewesen sein, die in der zweiten Halbzeit von Iserlohn überrollt wurden. Den Gästen gelangen zwischen der 39. und 49. Minute fünf Tore zum Zwischenstand von 6:0.

Mit Abpfiff markierte Iserlohn den 8:0-Endstand – und die Geisecker Spieler fielen müde und enttäuscht auf den Boden. Doch spätestens als sie kurz danach ihre Medaille für den zweiten Platz erhielten, war die Laune schon wieder besser.
„Wir haben ein super Spiel gemacht - und das habe ich meinem Team bereits in der Halbzeit gesagt. Aber natürlich ist es auch bitter, dass das Ergebnis am Ende so deutlich ausgefallen ist und dass wir in kurzer Zeit zwei Endspiele verlieren“, meinte Geiseckes Trainer Lucas Groth.
Geisecke: Moritz Matthieu, Bo Jona Grisko, Emil Groth, Phil Aschendorf, Henry Stratmann, Elia Lukas Ketzer, Jona Henrik Hunscha, Ben Lange, Ben Welsch, Micha Aeneas Oelkrug, Tom Herjan, Lewis Anthony Bark, Emre Burak Arslan, Simon Schwarz.
Abwehr-Routinier verlässt Geisecker SV nach sieben Jahren: Er wechselt in die Kreisliga B
Gehörloser Fußballer kehrt zurück zum Geisecker SV zurück: Erfahrungen mit Diskriminierung