Westfalia Vinnum sorgt für Überraschung bei Stever-Lippe-Cup SC Capelle scheidet aus

Westfalia Vinnum sorgt für Überraschung bei Stever-Lippe-Cup: SC Capelle scheidet aus
Lesezeit

Die sechste Auflage des Stever-Lippe-Cup ist gestartet. Den Auftakt absolvierte am Donnerstagabend die Gruppe A. In dieser trafen Gastgeber Westfalia Vinnum, der SC Capelle sowie der SC Husen Kurl aufeinander. Der Dortmunder Fußball-A-Ligist galt in der Gruppe neben den beiden B-Ligisten als Favorit. Am Ende blieb die ganz große Überraschung aus – eine kleine gab es aber dennoch.

Westfalia Vinnum – SC Capelle 2:0

Das Duell der beiden B-Ligisten war die Anfangsphase von gegenseitigem Abtasten geprägt, danach versuchte der SC Capelle offensiver zu verteidigen. „Nach der Abtastphase sind wir ins Pressing gegangen und hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz. Insgesamt haben die Jungs viel Laufbereitschaft und Ehrgeiz auf dem Platz gebracht“, sagte Trainer Tobias Temmann. Er selbst stand nicht auf dem Platz – während des Warm-ups hatte er muskuläre Probleme. Einzig die Durchschlagskraft fehlte dem SCC.

Anders bei Westfalia Vinnum: Leon Bittermann traf in der 19. Minute sehenswert mit einem überlegten Abschluss aus 18 Metern, Frederik Forsmann erhöhte in der 43. Minute zum 2:0-Endstand. Neu-Coach Stephan Böhm war zufrieden: „Hinten standen wir sehr kompakt und offensiv haben wir gute Ansätze gezeigt. Auch die beiden Tore waren schön anzuschauen.“

Vinnum: Fechner – Strunk, Kahmann, F. Forsmann, Wessels, Diening, Bettermann, Dzierzega, Groß, Wendel

SCC: Schulze Kersting – J. Hölscher, L. Hölscher, Eckey, Ritz, Daugsch, Winkler, Börste, Nölken, Ogrzal, Quante

Tore: 1:0 Bettermann (19.), 2:0 F. Forsmann (43.)

Andreas Winkler (l.) im Duell mit Nico Knäpper (r.)
Der SC Capelle mit Andreas Winkler (l.) erkämpft sich das klassenhöhere Team Husen Kurl ein Remis. © Bindig

SC Husen Kurl – SC Capelle 1:1

Der SC Capelle war auch in der zweiten Partie des Abends im Einsatz. Diesmal traf das Temmann-Team auf den Dortmunder A-Ligisten SC Husen Kurl, welches die Favoritenrolle in der Gruppe innehatte. Dementsprechend gestaltete sich auch der Beginn der Begegnung: Husen Kurl lief hoch an und wollte Capelle zu Fehlern zwingen. „Die Jungs haben sich sehr früh darauf einstellen können und haben sich nicht unter Druck setzen lassen“, lobte der SCC-Coach. Mit fortlaufender Spielzeit traute sich der B-Ligist immer mehr nach vorne und war am Drücker.

Eine starke Einzelaktion des Kurler Gryfin Cakala brachte zunächst jedoch die Führung für die Dortmunder. „Das macht er schon stark gegen vier Mann“, gestand Temmann. In der Nachspielzeit belohnte sich der SC Capelle schließlich doch noch mit dem 1:1. „Insgesamt haben wir uns das Unentschieden verdient. Vielleicht wäre auch mehr drin gewesen. Wichtig war, dass wir eine gute Einheit und viel Spaß hatten“, resümierte Temmann das Turnier trotz Ausscheidens.

SCC: Schulze Kersting – J. Hölscher, L. Hölscher, Eckey/Matthies, Ritz, Daugsch/Rethmeier , Winkler, Börste/Wienken, Nölken, Peters, Quante

Tore: 1:0 Cakala (37.), 1:1 Matthies (45.+1)

Dennis Gerleve steht, die Arme in den Hüften gelegt.
Im dritten Gruppenspiel gab es für Westfalia Vinnum ein Wiedersehen mit Dennis Gerleve. Er trainiert jetzt den SC Husen Kurl © Bindig

Westfalia Vinnum – SC Husen Kurl 0:0

Im abschließenden Gruppenspiel ging es für Westfalia Vinnum und Husen Kurl um den Einzug ins Finalspiel in Sonntag. Der Westfalia reichte ein Remis im Duell mit ihren ehemaligen Spielertrainer Dennis Gerleve, der nun die Dortmunder coacht. „Sicherlich stehen die spielerischen Erkenntnisse bei einem solchen Turnier im Vordergrund, aber als Ausrichter willst du auch ins Finale“, sagte Böhm. Im Vergleich zur ersten Partie agierte sein Team nun defensiver: „Das haben wir ganz gut gemacht. Mit der Zeit sind wir auch spielerisch aktiver geworden.“

Am Ende fehlte es beiden Teams an der offensiven Durchschlagskraft, die Partie endete torlos. Vinnum steht somit im Finale des Stever-Lippe-Cup und trifft am Sonntag auf den Gruppensieger der Gruppe B, Husen Kurl am Samstag im Spiel um Platz drei auf den Zweitplatzierten der Gruppe. Am heutigen Freitag treffen in der Gruppe B die SG Selm, SV Borussia Ahsen und FC Spvgg. Oberwiese aufeinander.

Vinnum: Owsianny – F. Forsmann, Wessels, Heißler/Holz, Asefa, A. Forsmann, Deicke, Dzierzega, Groß, Middelmann, Stanek