Es war keine optimale Hinrunde für die Fußballer von Westfalia Vinnum. Mit 16 Punkten aus 14 Spielen liegt die Mannschaft von Trainer Stephan Böhm auf Rang 10. Am Sonntag geriet die Westfalia zuhause gegen die DJK Spvgg Herten mit 4:8 unter die Räder. Stephan Böhm nahm die Niederlage anschließend auf seine Kappe.
Westfalia Vinnum schluckt acht Gegentore
„Ich wollte nach dem Spiel keine Sau durchs Dorf treiben. Daher nehme ich die Niederlage auf meine Kappe um die Mannschaft schützen“, stellt der Vinnumer Übungsleiter in der Woche nach dem Spiel gegen die DJK Spvgg Herten klar. Es gebe dazu ansonsten nichts Großes zu sagen. „Ich will nicht immer auf unserer Personalsituation rumhacken. Aber mit nur zwei Auswechselspielern waren uns ein Stück weit auch die Hände gebunden.“
Trotz einer frühen 2:0-Führung verlor das Team am Ende deutlich. „Bei den ersten beiden Toren haben wir es gut gemacht. Wir sind früh draufgegangen“, lobt Böhm seine Mannschaft. Dennoch konnte Vinnum daraus kein Kapital schlagen. „Der Knackpunkt war sicherlich, dass wir vor der Halbzeit den Ausgleich bekommen haben. Als dann nach der Pause in den ersten drei Minuten zwei Gegentore gefallen sind, wurde es schwer“, konstatiert Böhm.
Westfalia Vinnum läuft eigenen Zielen hinterher
Nach dem zwischenzeitlichen 2:6 hätte auch das Anschlusstor von Timon Rosenberger nicht mehr viel gebracht. „Timon hatte einen guten Laufweg und ein schönes Tor gemacht. Aber durch den großen Abstand haben wir dann auch nicht mehr die zweite Luft bekommen“, musste Böhm feststellen. Vinnum könne sogar froh sein, dass Herten einige Situationen nicht sauber zu Ende gespielt habe. „Da hätte es auch noch höher ausfallen können. Auch weil unser Schnapper noch ein paar Dinger gehalten hat“, findet Böhm anerkennende Worte für die Leistung seines Schlussmannes Jan-Patrick Roser.

Mit dem zehnten Platz sei aktuell keiner zufrieden. „Ich mache sicherlich keine Büchse der Pandora auf, wenn ich sage, dass wir uns mehr versprochen hätten“, erläutert Böhm. Nach Rang 9 im letzten Jahr sei das Ziel, besser abzuschneiden, also mindestens den achten Platz zu erreichen. Dieser ist aktuell aber auch nur sechs Punkte entfernt. Zur Rückrunde hofft Böhm in jedem Fall auch auf die Rückkehr von Arnd Forsmann.
Westfalia Vinnum gegen Kültürspor Datteln
Das letzte Spiel der Hinrunde der Kreisliga B3 Recklinghausen bestreitet das Böhm-Team am 1. Dezember um 15 Uhr zuhause an der Borker Straße gegen den Tabellenführer Kültürspor Datteln. „Wir werden ganz sicher nicht die weiße Fahne schwenken“, gibt sich Böhm kämpferisch. Dennoch freue er sich auch auf die Winterpause. „Dann können die Jungs sich ein bisschen auskurieren. Im Januar fangen wir dann mit der Vorbereitung auf die Rückrunde an.“