Westfalia Vinnum stellt neues Trainergespann vor Neuer Coach „schon länger auf dem Schirm“

Westfalia stellt neues Trainergespann vor
Lesezeit

Westfalia Vinnum hat Klarheit für die Zukunft: Nachdem Interimstrainer Patrick Fechner ankündigte, den Fußball-A-Ligisten nur bis zum Saisonende zu coachen und auch nicht mehr auf den Posten des Sportlichen Leiters zurückzukehren, steht das neue Team am Seitenrand. Wie angekündigt wird ein Trio die Verantwortung übernehmen.

Als Headcoach holt die Westfalia Mario Rast, scheidender Trainer der SG Selm, an die Borker Straße. Ihm werden Lars Kuck und Marcel Splettstößer als Assistenten zur Seite gestellt. Kuck ist bereits jetzt als Co-Trainer in Vinnum aktiv, Splettstößer trainierte zuvor in Bork, Olfen und Vinnum.

Mario Rast übernimmt in Vinnum

Der Mann in erster Reihe ist aber Rast. „Mario Rast ist durch seine langjährige Tätigkeit in Olfen und zuletzt auch in Selm bei uns schon länger auf dem Schirm“, teilte Michael Asemann, Geschäftsführer bei Westfalia Vinnum, schriftlich auf Anfrage mit. „Nachdem im Dezember bekannt wurde, dass er zum Sommer in Selm aufhören wird, haben wir natürlich sofort Kontakt zu ihm aufgenommen.“

Asemann begründete weiter, warum er erwartet, mit Rast die beste Lösung gefunden zu haben: „Er wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft und ist in der Umgebung bestens vernetzt. Wenn er ein Projekt angeht, dann zu 100 Prozent, und diesen Einsatz fordert er dann aber auch von der Mannschaft. Neben dem sportlichen Ehrgeiz ist ihm auch das Drumherum in der Mannschaft und im Verein sehr wichtig. Die Kombination dieser beiden Aspekte macht ihn zum idealen Trainer für unseren Verein.“

Geschäftsführer Michael Asemann (l.) und Daniel Kühne (r.), stellvertretender Vorsitzender bei Westfalia Vinnum, haben ein Trainerteam gefunden. Headcoach Mario Rast (2.v.r.) wird von Lars Kuck 2.v.l. und Marcel Splettstößer unterstützt.
Geschäftsführer Michael Asemann (l.) und Daniel Kühne (r.), stellvertretender Vorsitzender bei Westfalia Vinnum, haben ein Trainerteam gefunden. Headcoach Mario Rast (2.v.r.) wird von Lars Kuck (2.v.l.) und Marcel Splettstößer unterstützt. © Weitzel

Den Ruf, den er sich bei seinen Stationen in Olfen und Selm erarbeitet habe, habe zur Entscheidung beigetragen. Diese Arbeit soll Rast nun in Vinnum fortsetzen: „In all seinen Mannschaften konnte man eine enorme sportliche Entwicklung erkennen“, so Asemann.

Konkrete Vorgaben über die Erwartungen in der neuen Saison habe es nicht gegeben: „Feste Ziele in Form von Tabellenplätzen haben wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vereinbart. Wir haben großes Vertrauen in Mario und seine beiden Co-Trainer, sodass wir überzeugt davon sind, dass es wir ab dem Sommer mit einer gut aufgestellten Mannschaft wieder sportlich in die Erfolgsspur zurückfinden werden“, teilte Asemann mit.

Sport TV

Der Vinnumer Vorstand wünsche sich, „in Zukunft mit einer neu formierten Mannschaft auf dem Platz wieder für bessere Schlagzeilen zu sorgen. Marios Aufgabe besteht dann darin, sportlich das Bestmögliche aus dem Kader herauszuholen und vor allem die jungen Spieler in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“ In der Entwicklung junger Spieler liege eben auch eine der Stärken Rasts. „Er nimmt sich viel Zeit für seine Spieler. Zudem ist er in seiner Arbeit sehr akribisch und zielorientiert“, so Asemann weiter.

Kuck und Splettstößer unterstützen

Dabei wird Rast dann von Kuck und Splettstößer unterstützt, zu dessen Vorzügen sich Asemann ebenfalls äußerte: „Lars spielt seit mittlerweile acht Jahren bei uns in Vinnum, persönlich kenne ich ihn schon seit über 25 Jahren. Er ist ein super Typ und auf den immer Verlass ist. Er ist stets ehrlich und direkt zu seinen Mitmenschen und kommt so auch sehr gut mit allen Leuten aus. Fußballerisch hat er unwahrscheinlich viel Know-how und versucht dies mit Begeisterung an die Jungs zu transportieren.“

Splettstößer wird neben seiner Trainertätigkeit auch Asemann als Sportlichen Leiter unterstützen. „Durch seine vorherigen Trainerstationen und vor allem durch seine Art mit den jungen Spielern umzugehen, verfügt er über ein großes Netzwerk“, so Asemann. Damit stehen nun wichtige Entscheidungen bei Westfalia Vinnum fest – weitere, allen voran in Sachen Kaderplanung, dürften folgen.

Von wegen klare Vorzeichen: Westfalia Vinnum unterliegt Spitzenteam Röllinghausen nur knapp

Spiel von Westfalia Vinnum wird auch Konzentrationsfrage: „Müssen frisch im Schädel sein“

Trainerfrage bei Westfalia Vinnum wohl geklärt: Verein will zeitnah ein Trio vorstellen