Christian Monreal kündigte Änderungen auf dem Vereinsgeländer des Olfener TC an.

© Fotos Fleckmann/Weitzel, Montage Henkel

Viele Tennisvereine schließen ihre Hallen – der Olfener TC will sogar ausbauen

rnTennis

Der Olfener TC hat einen Antrag bei der Stadt gestellt, um die eigene Halle zu erweitern. Werden die Pläne realisiert, hätte das auch Auswirkungen auf umliegende Städte.

Olfen

, 30.03.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Das Sportangebot in Olfen wird künftig verbreitert, was auch Auswirkungen auf die umliegenden Städte hat. Der Olfener Tennisclub (OTC) hat einen Antrag bei der Stadt Olfen eingereicht, in dem der Verein beantragt, die Tennishalle Im Selken um einen weiteren Platz zu vergrößern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Projekt.

? Wie ist der aktuelle Stand?

Der OTC hat einen Antrag bei der Stadt eingereicht, um die Tennishalle um einen zweiten Platz zu erweitern. „Der bisherige Bebauungsplan sieht die Möglichkeit der Erweiterung der bestehenden Tennishalle um einen weiteren Hallenplatz vor. Die zu Grunde liegende Fläche lässt aber eine Erweiterung nicht zu“, heißt es im Antrag des OTC, der der Sportredaktion vorliegt. Der OTC stellte daher im Schreiben vom 24. Februar den Antrag, den Bebauungsplan entsprechend zu ändern.

Sportwart Christian Monreal ist selbst als Spieler beim Olfener TC aktiv.

Sportwart Christian Monreal ist selbst als Spieler beim Olfener TC aktiv. © Weitzel

? Warum ist die Erweiterung nötig?

Bei der Errichtung der Halle im Jahr 1979 hatte der Olfener TC rund 100 Mitglieder. Der Verein verzeichnete aber über die vergangenen Jahre stete Mitgliederzuwächse und hat mittlerweile 327 Mitglieder aller Altersgruppen. Die Kapazitäten der Halle reichen längst nicht mehr aus, um auch im Winter einen geregelten Trainingsbetrieb für alle Mitglieder, geschweige denn für externe Besucher zu gewährleisten.

„Der Hauptgrund ist, dass nicht alle Kinder und Jugendliche Spielmöglichkeiten haben“, sagt Christian Monreal, Sportwart beim OTC. Allerdings ist der Verein nicht in der Lage, auf heimischen Platz an der Tennis-Winterrunde teilzunehmen, da die Verbandsstatuten zwei Plätze verlangen. „Das ist der zweite große Punkt“, so Monreal. „Unsere vier Mannschaften sind zum Ausweichen gezwungen und hatten so kein Heimspiel.“

Jetzt lesen

? Wohin ist der Verein bislang ausgewichen?

Bislang wich der OTC auf Anlagen umliegender Städte wie Selm oder Datteln aus. „Das haben wir bisher ganz gut hingekriegt und immer freie Zeiten bekommen. Allerdings kann sich das ändern“, erklärt Monreal. Außerdem sei schon eine Abwanderung der Mitglieder zu anderen Vereinen erfolgt, die auch künftig zu erwarten sei, heißt es im Antrag. Zudem leide das Vereinsleben unter der aktuellen Situation.

So soll die Erweiterung der Tennishalle aussehen.

So soll die Erweiterung der Tennishalle aussehen. © OTC

Überlegungen zur Erweiterung gab es zuletzt, als die Halle 2014 renoviert wurde. Damals wurde von den Plänen aber Abstand genommen, da der Verein zu hohe Belastungen fürchtete.

? Was kostet das Projekt?

Der OTC rechnet mit Kosten von 624.000 Euro. 588.000 Euro sind dabei für die Errichtung der Halle veranschlagt, der Rest entfällt auf Kosten für das Architekturbüro, Genehmigen und Sonstiges, wie beispielsweise höhere Kosten durch Bauverzögerungen, die mit einkalkuliert werden müssen. Der Klub will selbst einen Anteil von etwa 315.000 Euro aufbringen, den Rest soll die Stadt Olfen übernehmen.

? Wie will der Verein den Eigenanteil aufbringen?

Die Abopreise zur Nutzung der Plätze soll um zwei Euro pro Stunde für Erwachsene steigen. Für das Jugendtraining, das zuvor kostenlos war, soll ein Platzpauschale von vier Euro pro Stunde erhoben werden. Der OTC rechnet so mit Mehreinnahmen von 19.000 Euro pro Jahr.

Die Tennishalle des Olfener TC soll um einen zweiten Platz erweitert werden.

Die Tennishalle des Olfener TC soll um einen zweiten Platz erweitert werden. © Patrick Fleckmann

„Wir gehen davon aus, dass wir mehr Stunden verkaufen werden. Wir haben das aber konservativ gerechnet“, so Monreal. „Mit der Erhöhung und der Einführung der Pauschale können wir die zusätzlichen Finanzierungskosten decken.“ Diese betragen pro Jahr laut Antrag zwischen 10.500 und 11.500 Euro. Die Differenz zu den Mehreinnahmen soll für die Betriebskosten aufgewendet werden.

Jetzt lesen

Zur Finanzierung soll außerdem ein Kredit bei der NRW-Bank aufgenommen werden. „Dort liegt der Zinssatz bei 0,25 Prozent. Das ist unfassbar wenig“, so Monreal. Außerdem wolle sich der Verein darum bemühen, bei der Stadt einen zinslosen Kredit aufzunehmen. Abbezahlt sein soll die Halle in 30 Jahren.

? Wie ist der Zeitplan?

Der OTC hofft einen Baustart im Frühjahr kommenden Jahres und den Antrag entsprechend eingereicht. Vermutlich wird der Baustart aber erst erfolgen, wenn die Außenbedingungen so gut sind, dass die Tennisspieler wieder auf den Außenanlagen aufschlagen.

„Uns wurde gesagt, dass eine Bauzeit von drei bis vier Monaten realistisch ist“, sagt Monreal. Bis zur Wiederaufnahme des Winterspielbetriebs soll die Halle mit dann zwei Plätzen fertiggestellt sein.