Tabellenführer beim SuS Olfen bangen: Alle Augen auf den Verband

© Jura Weitzel

Tabellenführer beim SuS Olfen bangen: Alle Augen auf den Verband

rnCoronavirus

Vom FLVW wird Ende der Woche ein Vorschlag erwartet, wie der Verband sich vorstellen könnte, die festgefahrene Saison nach der Corona-Pause zu Ende zu bringen. Für Olfen hat das Auswirkungen.

Olfen

, 22.04.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Besonders die zweite Fußballmannschaft des SuS Olfen wird in diesen Tagen gespannt auf die Entscheidung des Verbands warten. Die Fußballvereine in der Region stehen weiterhin vor unsicheren Zukunftsaussichten. Wie die Saison weitergeht, ist noch völlig unklar. Wird der Tabellenstand zum Hinrunden-Ende gewertet? Wird der aktuelle Tabellenstand gewertet? Kommt es zu einer Fortsetzung der Saison oder wird diese annulliert und somit gar nicht gewertet?

Für die Reserve des SuS Olfen in der Kreisliga B ist es eine sehr unangenehme Situation. Die Mannschaft war bis zum Zeitpunkt des Abbruchs auf Platz eins in der Liga. Bei dem Szenario, welches den aktuellen Tabellenstand werten würde, wären die Olfener aufgestiegen. Wenn es zum Beispiel zu einer Annullierung kommen würde, wäre die gesamte Saison hinfällig und die Olfener wären für ihre Leistung nicht belohnt worden.

Der Coach der Zweiten, Mario Rast, bezeichnet die Situation als sehr ärgerlich: „Für meine Jungs und für mich als Trainer wäre das sehr schade. Wir haben uns in der laufenden Saison einiges erarbeitet. Da ich als Trainer aufhören werde, wäre es schön, sich am Ende erfolgreich zu verabschieden.“

Mario Rast möchte sich gebührend verabschieden

Ob sein Team das mögliche Aufstiegsrecht auf wahrnehmen würde, könne Rast nicht sagen: „Das ist dann alles Thema für den Vorstand. Ich höre auf und der Vorstand müsste dann gucken, wie er weiterplant. Aber das ist in der jetzigen Situation noch nicht absehbar.“ Olfens Sportlicher Leiter Norbert Sander favorisiert das Szenario, welches die Hinrundentabelle als Saisonende wertet. „Da haben alle Teams einmal gegeneinander gespielt. Das wäre für mich am fairsten.“ Entsprechend fiel auch die Stimme des Clubs bei der Befragung der Mitgliedsvereine des FLVW aus. Der SuS Olfen entschied sich für die berühmte Variante B.

Sander konnte noch nicht genau sagen, was der Verein mit einem möglichen Aufstiegsrecht der zweiten Mannschaft machen würde: „Da müsste man sich erst einmal mit allen Beteiligten zusammensetzen und gucken, ob das überhaupt Sinn machen würde in der Kreisliga A anzutreten.“ Viel wichtiger sei ihm allerdings die eigene B-Jugend.

B-Jugend stand kurz vor dem Landesliga-Aufstieg

„Die sind mit elf Punkten Vorsprung Spitzenreiter in der Bezirksliga. Das muss eigentlich den Aufstieg bedeuten. Bei der Zweiten ist es ja mit nur zwei Punkten Vorsprung viel enger“, sagte Sander. Er hoffe, dass die B-Junioren aufsteigen können. „Es wird nämlich schwierig werden, den Jungs beizubringen, dass sie nach so einer starken Saison mit elf Punkten Vorsprung den Aufstieg nicht erreicht haben. Dafür haben sie die Liga dominiert“, erklärte der Sportliche Leiter.

Es sei ungerecht, diese Leistung durch eine Annullierung nicht belohnen zu können. Für die Olfener wäre es der erste Aufstieg in eine Landesliga.

Sander sprach sich auch deutlich gegen eine Fortsetzung der Saison aus. „Wir müssten dann wahrscheinlich bis in die Herbstmonate spielen. Ich kenne niemanden, der das möchte. Wir warten gespannt auf die Entscheidung und gehen davon aus, dass am Ende eine Entscheidung gefällt wird, mit der zumindest die meisten Sportvereine gut leben können. Allen kann man nicht gerecht werden.“