Soccerfeld in Olfen ist fast fertig - und es gibt eine gute Überraschung

© Sebastian Reith

Soccerfeld in Olfen ist fast fertig - und es gibt eine gute Überraschung

rnNeubau

Das neue Soccerfeld in Olfen ist ein Bolzplatz der Extraklasse: Der grüne Kunstrasen liegt bereits. Die Eröffnung steht noch nicht fest. Aber jetzt gibt es ein bauliches Zusatzelement, das den Spaßfaktor erhöhen wird.

Olfen

, 30.05.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bauarbeiten für das Soccerfeld in Olfen befinden sich auf der Endgeraden. Das 30x15 Meter große Kunstrasenspielfeld mit Banden, das bewusst nicht für Vereinssport, sondern für den Freizeitsport gebaut wird und 100.000 Euro kostet, ist so gut wie fertig. Nur Restarbeiten stehen noch an. Die Eröffnung wird noch auf sich warten lassen, aber es gab eine andere gute Neuigkeit.

Ein bisschen teurer als kalkuliert sei es geworden, verriet Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Die Mehrkosten von 2000 Euro, die durch Fundamentarbeiten entstanden seien, sind angesichts des Investitionsvolumens von 100.000 Euro verschmerzbar, zumal Sendermann stolz darauf ist, dass die Stadt die Anlage „fast mit zuem Portmonnaie“ gebaut hat: Über 65.000 Euro gab es eine Förderung, weitere 35.000 Euro Spenden sammelte die Stadt - macht unterm Strich so gut wie keine Kosten für den Olfener Bürger, der dafür einen Bolzplatz der Extraklasse bekommt.

Das Olfener Soccerfeld ist Mitte Mai 2020 so gut wie fertiggestellt.

Das Olfener Soccerfeld ist Mitte Mai 2020 so gut wie fertiggestellt. © Sebastian Reith

Der Kunstrasen liegt, auch die graue Bande und die nach oben fortlaufende Umzäunung sind schon zu sehen. Die Tore mit markanten gelben Alupfosten und -querlatte sind auch schon verankert. Durch Türen in den Seitenwänden des Tores gelangt man auf das Spielfeld. Abgenommen sei die Anlage nach Angaben der Stadt Olfen bereits. Nur ein Detail fehlt noch.

Ein Blick durch die Gitterstäbe eines Tores: Durch die seitlichen Türen gelangt man auf das Feld.

Ein Blick durch die Gitterstäbe eines Tores: Durch die seitlichen Türen gelangt man auf das Feld. © Sebastian Reith

Und das ist das Netz über dem Feld, das zwischenzeitlich der Stadt zufolge gar nicht mehr im Plan war. Die Redaktion hatte darüber Mitte Februar berichtet. Der Bürgermeister versicherte jedoch, dass die Verwaltung nie die Absicht gehabt habe, das Netz nicht wie anfangs geplant über dem Spielfeld zu errichten. Die Information, dass kein Netz geplant sei, sei damals nicht richtig gewesen. Das Netz sei ein wichtiges Element für die Funktion des Soccerfeldes, weil es verhindert, dass der Ball über den Zaun auf die angrenzende SuS-Sportanlage fliegen kann.

Grenzzaun wird versetzt

Um die Anlage herum fehlt außerdem noch ein Grenzzaun zwischen Steversportpark und Soccerfeld. Das Soccerfeld wird damit öffentlich zugänglich und von der Seite der Sportplatzzufahrt erreichbar sein.

Die Tore haben gelbe Pfosten und sind sehr tief, um ausreichend Platz für Ein- und Ausgang zu haben.

Die Tore haben gelbe Pfosten und sind sehr tief, um ausreichend Platz für Ein- und Ausgang zu haben. © Sebastian Reith

Da die Eröffnung des Soccerfeldes aufgrund der Corona-Krise im Rahmen der Saisonabschlussfeier des SuS Olfen nicht stattfinden kann, hat die Stadt auch einen weiteren Zeitplan geändert. Ursprünglich wollte sie erst nach der Eröffnung die Schotterparkplätze vor dem Eingang zum Steversportpark pflastern lassen. Diese Baumaßnahme zieht sie nun vor. Solange der Sportbetrieb im SuS Olfen noch eingeschränkt läuft, ist die Aufwertung der Parkplätze im Zufahrtsbereich zeitlich günstig.

Zusätzliche Parkplätze entstehen zwar nicht, Sendermann kündigte aber den Ausbau von Fahrradstellplätzen an: „Wir wollen den Fahrradverkehr stärken. Daher werden wir nicht einfach nur einen Fahrradständer aufstellen, sondern reichlich Stellplätze schaffen.“ Ein Eröffnungstermin des Soccerfeldes ist noch nicht bekannt. Solange bleibt das Soccerfeld gesperrt.