Franz Josef „Heino“ Schulte im Busch wurde auf der Jahreshauptversammlung des RV Lützow verabschiedet.

© Matthias Henkel

Nach 40 Jahren ist Schluss: Franz-Josef „Heino“ Schulte im Busch tritt beim RV Lützow ab

rnReiten

Franz-Josef Schulte im Busch hört beim RV Lützow als Vorstandsmitglied nach 40 Jahren auf. Langweilig wird dem 71-Jährigen aber nicht. Und so ganz geht er auch nicht.

Vinnum, Selm, Bork

, 07.04.2022, 20:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Einer der bekanntesten Persönlichkeiten Olfens tritt kürzer. Franz-Josef „Heino“ Schulte im Busch legt sein Amt als Vorstandssprecher beim RV Lützow nieder. Bei der Jahreshauptversammlung des RV wurde der 71-Jährige verabschiedet. Schulte im Busch wird aber weiter umtriebig bleiben.

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Franz-Josef Schulte im Busch, den eigentlich alle nur „Heino“ nennen. „Ich fühle mich fit, aber die Jüngeren müssen drankommen“, begründet Schulte im Busch seinen Schritt, den Posten als Mitglied im geschäftsführenden Vorstand beim RV Lützow niederzulegen.

Im Vorstand beim RV Lützow seit den 80er Jahren

Immerhin war der gelernte Landwirt, der in den 60er Jahren das Reiten erlernte, lange im Vorstand des RV Lützow aktiv. Seit den 80ern übernahm Schulte im Busch Verantwortung in führender Position beim RV. Bereits 1977 wurde die Ponyabteilung des Vereins auf dem elterlichen Hof gegründet.

Immer blieb Schulte im Busch seinem Verein treu. „Das ist vielleicht nicht unbedingt selbstverständlich“, sagt er, „aber ich habe das schon durch meine Eltern überliefert bekommen.“

Wie viel Zeit Schulte im Busch in den RV Lützow investiert hat, kann er gar nicht genau sagen. „Oft waren es spontane Tätigkeiten, da kann man es nicht in Stunden oder Tagen ausdrücken.“ Dass es aber einiges an Zeit war, ist eindeutig. „Man muss das alles schon verpackt bekommen. Das geht nur mit der Unterstützung der Familie“, richtet Schulte im Busch Dankesworte an seine Liebsten.

Auch wenn der zeitliche Aufwand für den RV Lützow nun wegfällt, wird Schulte im Busch noch einiges zu tun haben. Immerhin sitzt er als sachkundiger Bürger in mehreren Ausschüssen und hat weitere Ehrenämter inne. „Es kommt keine Langeweile auf“, sagt Schulte im Busch und lacht.

Henrik Holterbork: „Lützow ist Heino und Heino Lützow“

Für den langjährigen Einsatz wurde ihm auch der Dank seiner Vereinskameraden zuteil. „Lützow ist Heino und Heino Lützow. Er ist unser Aushängeschild“, würdigte Henrik Holterbork seinen nun ehemaligen Vorstandskollegen. „Ich war optimistisch, Heino noch umstimmen zu können, aber das hat leider nicht geklappt“, sagt Holterbork mit einem Augenzwinkern.

Ernst fügte er hinzu: „Es war eine spannende, schöne und anstrengende Zeit in den vergangenen Jahren, in denen du immer da warst. Du hast viel für den Verein und uns alle geleistet. Danke für dein Engagement.“

Für seine langjährige Tätigkeit wurde „Heino“ Schulte im Busch in den Ehrenrat des RV Lützow aufgenommen. Und natürlich wurde er gefragt, ob er dem Verein denn in beratender Funktion weiter zur Verfügung stehe. „Mir bleibt doch nichts anderes übrig“, lächelte Schulte im Busch.

Auch über die Grenzen des eigenen Vereins hinweg wurde der Träger des Olfener Bürgerpreises von 2013 geehrt. Heinrich Plaas-Beiseman vom Pferdesportverband Westfalen zeichnete Franz-Josef Schulte im Busch mit einer Urkunde und der Verdienstmedaille in Silber aus.

Franz-Josef Schulte im Busch bleibt dem Verein erhalten

Ganz wird sich Schulte im Busch nicht vom RV Lützow trennen. „Ich bin ja nicht weg“, stellte er klar. „Ich werde weiterhin auf der Reitanlage anzutreffen sein. Bei Veranstaltungen wird jede helfende Hand zur Verfügung stehen. So lange es mein Gesundheitszustand und meine Freizeit zulassen, werde ich weiter auftauchen, auch wenn meine Zeit nach 40 Jahren im Vorstand abgelaufen ist.“

Dabei falle ihm die Trennung nur teilweise schwer. Vermissen werde er die Arbeit, so sehr sie ihn auch mit Freude erfüllt habe, nicht unbedingt. „Ich gehe nicht aus Verärgerung, oder weil ich die Nase voll habe“, betont der 71-Jährige aber. Erlebt hat Schulte im Busch in den mehr als 40 Jahren einiges. „Ich könnte ein ganzes Buch schreiben“, sagt er.

Als Ansprechpartner wird Schulte im Busch dem RV jedoch erhalten bleiben. Er verabschiedete sich aber nicht, ohne seinem Verein noch einige Ratschläge mit auf den Weg zu geben. „Wir müssen weiterhin offen für jeden sein und dürfen niemanden ausschließen. Wir sind kein professioneller Verein und müssen unsere Mitglieder mitnehmen, weil wir vom Einsatz aller leben.“

Wertschätzung für die Jugend

Zudem habe den Verein immer ein gesundes Finanzkonzept ausgezeichnet. Eine Sache lag Schulte im Busch aber besonders am Herzen: „Wir legen großen Wert auf die Jugend.“ Zudem solle der Verein weiter seinen Wurzeln treu bleiben. „Wir sind ein sportlich ambitionierter Breitensportverein“, formulierte Schulte im Busch. „Ich wüsche mir, dass das so bleibt, aber da melde ich keine Bedenken an.“ Für seine Worte erntete Schulte im Busch minutenlang stehende Ovationen.

Auf eine Sache kann sich der RV Lützow verlassen, auch wenn Schulte im Busch nun aus dem Vorstand ausgeschieden ist: „So lange es gewünscht ist und es meine Gesundheit zulässt, mach ich gerne weiter. Die Anlage ist meine zweite Heimat“, sagt Franz-Josef Schulte im Busch.