
© Sebastian Reith
Herta Recklinghausen reicht Stellungnahme nach
Spielabbruch Westfalia Vinnum
Mit acht Verletzten und einer Massenschlägerei ging das Spiel zwischen Westfalia Vinnum und Herta Recklinghausen Mitte September zu Ende. Nun hat Herta eine Stellungnahme nachgereicht.
Das Fußballspiel zwischen Westfalia Vinnum und Herta Recklinghausen ist noch lange nicht abgehakt. Mit einer Massenschlägerei und acht Verletzten endete das Aufeinandertreffen der beiden Vereine in der Kreisliga A2 Recklinghausen am 15. September. Vergangenen Montag ließ Herta die Frist verstreichen, innerhalb der der Verein eine Stellungnahme zu den Vorkommnissen hätte abgeben können.
Mittlerweile hat Recklinghausen das nachgeholt und eine Stellungnahme zu den Vorkommnissen eingereicht. Das bestätigte Hans-Otto Matthey, Vorsitzender des Fußballkreises Recklinghausen, auf Nachfrage dieser Redaktion am Dienstag. Zum Inhalt durfte Matthey sich wie schon bei der Stellungnahme Vinnums nicht äußern. Die fiel mit sechs Seiten sehr umfangreich aus. Ganz so detailliert äußerte sich Herta Recklinghausen nicht, so Matthey.
Sportgericht tritt zusammen
Am Dienstagabend kommt das Sportgericht zusammen, „um über nächste Maßnahmen zu beraten“, sagte Matthey. Konkret heißt das: Das Sportgericht beratschlagt über die Einleitung des sportgerichtlichen Verfahrens.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
