Youngster spricht über Negativserie bei Westfalia Vinnum „Das hat uns am Ende gebrochen“

Youngster über Negativserie bei Westfalia Vinnum
Lesezeit

Der Treffer von Paul Deicke ließ bei Westfalia Vinnum kurzzeitig neue Hoffnung erwachen, doch sie verflog ebenso schnell. Im Kreisliga-B-Duell gegen SW Röllinghausen II musste das Team die dritte Niederlage im dritten Pflichtspiel des Jahres 2025 hinnehmen. Trotz des bitteren 2:3 bleibt der 19-Jährige jedoch zuversichtlich.

Paul Deicke wird eingewechselt und trifft

Da Deicke vor dem Spiel noch angeschlagen war, begann er zunächst auf der Bank und kam erst zur zweiten Halbzeit ins Spiel. Nur 21 Minuten später brachte er sein Team mit dem Ausgleich zurück ins Spiel. „Das war ein richtig gutes Gefühl“, erzählte der Vinnumer. „Natürlich versuche ich, in jedem Spiel zu treffen, und wenn es klappt, freue ich mich. Aber in diesem Fall konnte ich der Mannschaft zusätzlich helfen – das macht es noch besonderer.“

Paul Deicke beim Einwurf.
Paul Deicke trifft für Westfalia Vinnum gegen SW Röllinghausen II, doch trotzdem muss der B-Ligist erneut eine Niederlage einstecken. © Henkel

Der Ausgleichstreffer brachte neuen Schwung ins Team. „Schon bei meiner Einwechslung und besonders nach Robins (Hagenmeyer, Anm. d. Red.) Anschlusstreffer haben wir als Mannschaft gespürt, dass noch etwas möglich ist“, berichtete Deicke. „Nach meinem Tor war die Euphorie dann wirklich groß.“ Doch die Freude währte nur kurz. „Nur wenige Minuten später kassieren wir durch eigene Fehler das 2:3 – und damit wurde uns die ganze Euphorie genommen. Das hat uns am Ende gebrochen“, gestand der 19-Jährige.

Für die Mannschaft von der Borker Straße ist es die dritte Niederlage im dritten Pflichtspiel des Jahres 2025. Doch Offensivmann Deicke bleibt optimistisch: „Mit unserer Spielweise und der Art, wie wir die Spiele angehen, bin ich eigentlich zufrieden – auch mit dem Trainer. Uns fehlen oft nur Kleinigkeiten.“ Immer wieder schleichen sich Fehler ins Spiel ein. „Es sind häufig technische Patzer, und manchmal fehlt es einfach an Konzentration bei den einfachsten Dingen“, gibt der 19-Jährige ehrlich zu.

Westfalia Vinnum fehlt Konzentration

Diese Fehler haben spürbare Auswirkungen auf das Spiel. „Oft kassieren wir das erste Gegentor durch individuelle Fehler“, erklärt Deicke. „Das tut dann natürlich doppelt weh und bleibt im Kopf hängen.“ Dennoch lässt sich das Team von Trainer Mateusz Ostaszewski nicht entmutigen. „Wir reden viel darüber und haben uns im Training nach dem Spiel nochmal intensiv damit beschäftigt, um endlich wieder zu punkten“, so der 19-Jährige.

Am Selbstvertrauen mangelt es jedoch nicht. „Wir gehen jedes Spiel am Sonntag mit einer neuen Mentalität an. Jede Partie steht für sich“, betont der 19-Jährige. Im kommenden Duell gegen die Spvgg Oberwiese (Sonntag, 13 Uhr) sollen endlich wieder drei Punkte her. „Nicht nur ich, sondern die ganze Mannschaft will unbedingt mal wieder gewinnen“, stellt der Offensivspieler klar. „Beim letzten Aufeinandertreffen lief es nicht gut für uns, wir haben deutlich verloren. Diesmal sind wir Außenseiter und wollen siegen.“

Deicke verfolgt in Vinnum ein klares Ziel: „Ich hoffe, dass wir am Ende der Saison im oberen Mittelfeld landen. Aber im Moment zählt nur eins – endlich wieder gewinnen. Wo wir am Ende in der Tabelle stehen, ist dann zweitrangig.“