Mit der schlechtesten Leistung der Saison hat der SuS Olfen am Donnerstag das Match bei GW Hausdülmen verloren.
Kreisliga A2 Ahaus-Coesfeld
GW Hausdülmen – SuS Olfen 3:1 (1:1)
Auweia, das schmerzt! Ausgerechnet beim bislang sieglosen TuS Hausdülmen unterlag der favorisierte Fußball-A-Kreisligist SuS Olfen am Feiertags-Spieltag mit 1:3. Im Wettrennen um die Tabellenspitze ist das ein erster herber Rückschlag für die SuS, der sich eigentlich auf das Spitzenspiel am Sonntag gegen die SG Coesfeld einschießen wollte.
Marvin Böttcher mit ersten Chancen für den SuS Olfen
Dabei ging es eigentlich verheißungsvoll los, nur brachte Marvin Böttcher seine beiden Chancen in der ersten Minuten nicht im gegnerischen Kasten unter. „Damit hätten wir die Richtung vorgegeben“, sagt Trainer Marco Jedlicka. Aber der Schuss ging nach hinten los, denn ab der 15. Minute drängte dann der Tabellenletzte – und mit ihm Dreifach-Torschütze Björn Bresser. Der traf nach 29 Minuten zur Führung und setzte nach der Pause auch den Schlusspunkt (79./89.).
„Uns fehlten auf einmal die Ideen und die Ballsicherheit“, moniert Trainer Jedlicka. Böttcher konnte zwar vor der Pause nochmals nach einer kurzen Ecke ausgleichen, doch mehr war einfach nicht drin. „Wir kamen einfach nicht rein. Ich hatte immer das Gefühl, dass Hausdülmen eher ein Tor schießt als wir. Auf dem glitschigen Kunstrasen haben unsere Spieler zudem wie auf Rollschuhen gespielt und schließlich haben wir uns noch der Spielweise des Gegners angepasst.“
SuS Olfen spielt Sonntag gegen die SG Coesfeld
Das Fazit für den SuS Olfen fiel also bitter aus. GW Hausdülmen hatte bislang erst ein Tor auf dem eigenen Platz erzielt, gegen Olfen waren es nun sogar gleich drei weitere. „Die Schere zwischen überragend und einfach schlecht klafft bei uns derzeit noch weit auseinander“, stellt der Coach fest, der immer vor den vermeintlich einfachen Gegnern warnt. Gegen Coesfeld am Sonntag (15.30 Uhr) will und muss der SuS Olfen wieder den Turnaround schaffen.
SuS: Zöller – Neuber (85. Kleischmann), Schäper (54. Bluschke), Brüggemann, Eingel (65. Müller), Böttcher, Mählmann, Zolda, Wilhelm, Mecklenburg (70. Beckmann), Konietzni
Tore: 1:0 Bresser (30.), 1:1 Böttcher (44.), 2:1 Bresser (76.), 3:1 Bresser (89.)