Mit Blick auf außergewöhnlich hohe Siege in der Fußball-Bundesliga muss man einige Jahre in der Geschichte zurückgehen. Erst recht, wenn es um zweistellige Endergebnisse geht. In Amateur-Ligen kommen solche Ergebnisse jedoch deutlich öfters vor und so kommt das Endresultat zwischen dem BSV Roxel III und der zweiten Mannschaft des FC Nordkirchen für den informierten B-Liga-Fan wenig überraschend. Ähnlich geht es auch Nordkirchens Trainer Tobias Temmann.
Kreisliga B
BSV Roxel III – FC Nordkirchen II 0:11 (0:5)
„Wir haben schon vorher gewusst, dass das möglich ist. Roxel war personell am Limit und Hut ab, dass sie das Spiel trotzdem so durchziehen“, sagt FCN-Spielertrainer Temmann rückblickend und mit voller Wertschätzung für den Gegner. „Die drei Punkte waren Pflicht und es war dann schon relativ früh klar, dass wir gewinnen werden“, meint Temmann weiter.
So führten die Schwarz-Weißen aus der Schlossgemeinde bereits nach 240 Sekunden durch Tore von Daniel Becker und Luciano Sabellek mit 2:0. Und das sollte erst der Anfang sein. Bis zur Halbzeit stellten die Nordkirchener auf 5:0 und auch nach dem Seitenwechsel schraubte die Temmann-Elf weiter fleißig am eigenen Torverhältnis.

„Wir haben durchgezogen und keinen Gang zurückgeschaltet“, lobt der Trainer seine Schützlinge. Dabei spielte sich besonders Jan-Hendrik Rabitsch in den Vordergrund und steuerte einen Viererpack zum auch in der Höhe „völlig verdienten“ 11:0-Sieg bei. „Es ist top, so einen Spieler in den eigenen Reihen zu haben. Aber auch für ihn persönlich mit Blick auf die Torjägerliste waren das wichtige Treffer“, verrät Temmann und ergänzt mit einem Schmunzeln: „Wenn er am Ende da 40 Treffer stehen hat, dann könnte man sich das schon anschauen.“
Insgesamt ist es für den Coach aber mehr die geschlossene Mannschaftsleistung und weniger der Verdienst Einzelner, die in Roxel den Ausschlag gegeben haben. Temmann dazu: „Wichtig war, dass wir zu Null gespielt und es insgesamt souverän zu Ende gebracht haben.“ Doch von einem Sahnetag will der Trainer nichts wissen. Zwar sei es ein gutes Spiel gewesen, überbewerten wolle er es jedoch nicht. Auch, weil mit Blick auf die noch vier ausstehenden Saisonspiele die aktuell drittplatzierten Nordkirchener Größeres anstreben.
Aufstieg für FCN machbar
„Wir sind voll in Schlagdistanz und wollen angreifen. Natürlich haben wir es nicht mehr selbst in der Hand, aber unser Ziel ist es, alle restlichen Spiele zu gewinnen. Dann gucken wir, wofür es reicht“, sagt der Nordkirchener zu den durchaus realistischen Aufstiegschancen. Selbst wenn es am Ende dazu jedoch nicht reichen sollte, zeigt sich Temmann mit der Saison seines Teams zufrieden – insbesondere mit der Rückrunde.
„Sollten wir wirklich alles Restliche gewinnen, hätten wir in der Rückrunde gerade einmal ein Spiel verloren. Das wäre dann auch ohne Aufstieg meckern auf ganz hohem Niveau“, findet Tobias Temmann.
FCN: N. Handrup – Becker, Seifert, Tönning, Radke, Sabelleck, Gremme, Rabitsch, Nemitz, Mangels, Schürmann / Klaka, Jücker, Eilers, M. Handrup
Tore: 1:0 Becker (2.), 2:0 Sabelleck (4.), 3:0 Tönning (13.), 4:0 Mangels (38.), 5:0 Rabitsch (42.), 6:0 Gremme (49.), 7:0 Gremme (67.), 8:0 Rabitsch (70.), 9:0 Rabitsch (76.), 10:0 M. Handrup (81.), 11:0 Rabitsch (84.)
Chancen auf Platz zwei werden für FC Nordkirchen immer größer: Kantersieg gegen SG Borken
Lars Rustige feiert emotionales Comeback beim FC Nordkirchen: 18-monatige Leidenszeit endet
Bei Robin Schwick platzt der Knoten: „Stolpertor“ bringt FC Nordkirchen auf Siegerstraße