Vierter Sieg in Serie SC Capelle rettet knappe Führung gegen SC Gremmendorf über die Zeit

Vierter Sieg in Serie: SC Capelle rettet knappe Führung gegen SC Gremmendorf über die Zeit
Lesezeit

Der katastrophale Saisonstart des SC Capelle ist endgültig vergessen. Gegen den SC Gremmendorf ging der Fußball-B-Ligist bereits zum vierten Mal nacheinander als Sieger vom Spielfeld – und zum dritten Mal in Serie blieb das Team um Trainer Reinhard Behlert sogar ohne Gegentor.

Kreisliga B3 Münster
SC Capelle – SC Gremmendorf 1:0 (1:0)
Großen Anteil daran hatte Capelles Torhüter Lukas Schulze Kersting. Schon während des Spiels zeigte er mehrmals gute Paraden und hielt dadurch die 1:0-Führung, die Simon Daugsch in der 34. Minute besorgt hatte, fest. Vor allem aber eine Szene ließ Trainer Behlert in Schwärmereien verfallen.

SC Capelle siegt dank Glanztat

In der 89. Minute warf Gremmendorf noch einmal alles nach vorne und suchte nach einer Chance, doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Aus etwa 18 Metern Torentfernung kamen die Gäste schließlich zum Abschluss. Auf nassem, holprigen Rasen strahlte der Flachschuss große Gefahr aus. Doch auch eine veränderte Flugbahn brachte Schulze Kersting nicht aus der Fassung. Mit einem starken Reflex wehrte er den Ball ab. „Das war einfach sensationell. Ich war selbst Torwart, aber das Ding hätte ich, glaube ich, nicht gehalten. Heute geht der Sieg fast ganz allein auf Lukas“, betonte Behlert.

Sport TV

Großen Druck hatten die Gäste trotz des engen Spielstandes allerdings auch nicht aufgebaut. So war der 1:0-Erfolg für Behlert absolut gerechtfertigt. „Es war verdient, wir haben leider einige Dinger liegen gelassen. Gegen Ende war es etwas schwierig, da sind wir nervös geworden.“

SCC: Schulze Kersting – Apel, Berlemann, Hülsmann, Hölscher, Walter, Börste, Daugsch, Lohmann, Winkler, Schimschewski / Ritz, Matthies, Quante
Tore: 1:0 Daugsch (34.)

SC Capelle kassiert mehr Gegentore als in der Vorsaison: „Das ist natürlich kacke“

Der „Kevin de Bruyne des SC Capelle“ dreht nach Horrorstart auf: „Es wurde Zeit zu siegen“

„Marionetten ohne Format“: Reaktionen von Spielern und Trainern zur One-Love-Binde