Die heiße Phase im Aufstiegskampf der Landesliga 4 beginnt spätestens mit dem Doppel-Spieltag rund um das Osterwochenende (17. - 21. April) für den FC Nordkirchen. Mit dabei ist seit Februar auch der ehemalige Oberliga-Spieler Tobias Heering, der seinen Vertrag mit Rot-Weiß Ahlen im Winter aufgelöst hatte. Knappe zwei Monate ist Heering jetzt bei seinem Jugendverein und zieht eine erste Bilanz.
Tobias Heering lobt den FC Nordkirchen
Und diese fällt positiv aus, auch wenn der 23-Jährige eine kurze Eingewöhnungszeit brauchte: „Es ist was anderes als in der Oberliga, die Qualität ist eine andere und das Spiel ist langsamer. Aber Nordkirchen ist ein super Verein. Da ist alles harmonisch und es macht einfach mehr Spaß beim Spielen.“
Bei RW Ahlen pendelte Heering zwischen Startelf und Bankplatz, etwas überraschend trennten sich die Wege dann nach der Hinrunde. Dass es mit dem Engagement beim FC Nordkirchen klappte, freut den defensiven Mittelfeldspieler: „Eine Hand wäscht dabei so ein bisschen die andere. Nordkirchen bekommt mit mir mein Spielverständnis und allgemein meine Qualitäten und ich konnte durch den Verein wieder Spaß am Fußball finden.“

Die Zielsetzung ist für den FC Nordkirchen für die sieben verbleibenden Saisonspiele klar: die Verteidigung der Tabellenführung, die zum direkten Wiederaufstieg in die Westfalenliga führt.
Tobias Heering will Titel mit dem FC Nordkirchen
Vier Punkte Vorsprung hat der FCN noch auf Eintracht Ahaus. Heering glaubt fest daran, dass Nordkirchen auch am Saisonende oben steht: „Ich bin mir sicher, dass wir den Aufstieg schaukeln werden. Das liegt für mich auf jeden Fall im Vordergrund.“
Im Hintergrund beschäftigt sich Tobias Heering mit seiner sportlichen Zukunft. Diese wird nämlich nicht beim FC Nordkirchen liegen – völlig unerheblich davon, in welcher Liga die Mannschaft von Mario Plechaty in der nächsten Saison spielt. Denn es gibt einen anderen, einfachen Grund für die Entscheidung des 23-Jährigen.
Denn ein Wohnortwechsel macht eine weitere Spielzeit im Schatten des Schlosses zunichte. „Ich werde Nordkirchen verlassen, da ich umziehe. Ich bin auch schon in Gesprächen mit anderen Vereinen, die auch in der Oberliga spielen. Ich hatte zwar kurz überlegt, in Nordkirchen zu bleiben, aber der Weg ist einfach zu weit.“
Wie er aber betont, liegt der Fokus im Moment noch ganz klar auf dem Meisterschaftskampf mit dem FC Nordkirchen.