SV Südkirchen und FC Nordkirchen trennen sich im Derby remis Nur ein Team ist zufrieden

SV Südkirchen und FC Nordkirchen trennen sich im Derby remis: Nur ein Team ist zufrieden
Lesezeit

Zufriedenheit auf der einen, weniger Zufriedenheit auf der anderen, ein Punkt auf der Haben-Seite auf beiden Seiten: Auf diesen Nenner lässt sich das Gemeindederby zwischen dem SV Südkirchen und FC Nordkirchen zum Auftakt in die Fußball-Kreisliga A runterbrechen.

Kreisliga A Münster
SV Südkirchen – FC Nordkirchen 1:1 (1:1)

Vor allem Südkirchen hatte sich mehr vorgenommen und verschlief dann auch gleich die Anfangsphase. Schon nach zwei Minuten gingen die Gäste durch das Tor von Eefje Escher in Führung. „In den ersten 20 Minuten war Nordkirchen die bessere Mannschaft und geht verdient in Führung“, erkannte SV-Trainer Markus Kuhn.

Danach wurde dessen Mannschaft aber stärker und glich das Spiel durch Sarah Metschies aus (36. Minute). „In der zweiten Halbzeit war es dann ziemliches Gerümpel“, meinte Kuhn. Tatsächlich neutralisierten sich beide Mannschaften im zweiten Durchgang, der kaum noch Höhepunkte bot, sodass die Gemeinderivalen die Punkte am Ende teilten.

Südkirchens Coach vor dem Derby-Auftakt: „Jeder muss jetzt zehn Prozent mehr geben“

FC Nordkirchen spielt zum Auftakt das Derby: „Die Vorbereitung lief nicht wie geplant“

FC Nordkirchen unterliegt auch im dritten Ligaspiel: Spiel gegen TuS Hiltrup zum Nachschauen

FC Nordkirchen ist zufrieden

Damit konnte Stephan Zakrzewski gut leben: „Ich bin voll zufrieden mit dem Punkt“, sagte der Trainer des FC Nordkirchen. „Den haben wir uns durch unsere kämpferische Leistung verdient. Nach unserer Vorbereitung war es ein Top-Spiel gegen einen guten Gegner.“

Sein Gegenüber Kuhn hatte sich hingegen mehr erhofft: „Ich bin unzufrieden, weil wir uns mehr vorgenommen hatten“, sagte Kuhn. Wir haben es nicht hinbekommen, die Nervosität abzulegen.“ Daran gelte es nun zu arbeiten: „Wir müssen die Sicherheit reinbekommen“, so Kuhn weiter.

SV Südkirchen hatte mehr vor

Auch Zakrzewski sah noch Arbeit auf sich und seine Mannschaft zukommen. „Wir müssen jetzt schauen, dass wir die Verletzten und die Urlauber in die Mannschaft integriert kriegen. Und wir müssen schauen, dass wir die Abläufe intensiviert bekommen. Wir müssen ein bisschen mutiger werden und auch einfach mal aus 20 Metern draufballern“, meinte Zakrzewski und fügte optimistisch hinzu: „Das wird kommen.“

Ein versöhnliches Urteil fand dann auch noch Kuhn. „Mit einem Punkt im Derby kann ich schon leben. Den zu holen, ist okay, auch wenn wir uns mehr vorgenommen hatten“, sagte der Coach des SV Südkirchen.

SV: Mühlbrod – Billermann, Rast, L. Bauhaus, Monno, Bähre, N. Bauhaus, Sar. Metschies, Kardanov, Charizanis, San. Metschies / Willms, Glischinski

FCN: Kretschmer – Hämmerling, Escher, Silkenbörner, Sauer, Hoch, Kaschuba, Zakrzewski, Haefs, Schemkämper, Rengshausen / Schwick, Lube, Heitmann

Tore: 0:1 Escher (2.), 1:1 Sar. Metschies (36.)