Beide Torhüter, so wie hier Nordkichens Henning Raesfeld, konnten sich auszeichnen. © Weitzel

Fußball

SV Südkirchen ringt FC Nordkirchen in Kampfspiel Remis ab – Gemeindederby nimmt spät Fahrt auf

In einem zu jeder Zeit umkämpften Gemeindederby erkämpft sich der SV Südkirchen ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten FC Nordkirchen II. Der ist gar nicht mit seiner Leistung zufrieden.

Südkirchen

, 20.03.2022 / Lesedauer: 4 min

So stellt man sich ein Derby vor: Im Duell zwischen dem SV Südkirchen und dem FC Nordkirchen II kämpfen beide Mannschaften über 90 Minuten um jeden Ball, schenken sich keinen Zentimeter und gehen einige Male über das Erlaubte hinaus. Bis im Duell der beiden Fußball-B-Ligisten aber die Tore fallen, dauert es allerdings einige Zeit.

Kreisliga B3 Münster

SV Südkirchen - FC Nordkirchen II 2:2 (0:0)

Denn im ersten Durchgang fallen keine Tore. Die Partie war vor allem durch Zweikämpfe und hitzige Duelle im Mittelfeld geprägt, ohne dass das Spiel über die Maße hart geführt wurde. Dennoch hatte der Schiedsrichter ordentlich zu tun, machte seine Sache aber sehr gut.

Maximilian Radkle (l.) und Julian Rohlmann lieferten sich immer wieder Duelle auf dem Rasen. © Henkel

Einzige spielerische Highlights der ersten Hälfte waren ein dank Windunterstützung fast direkt verwandelter Nordkirchener Eckball (23. Minute) und eine großartige Parade von Südkirchens Torwart Christopher Mayr (32.), der einen Kopfball aus kurzer Distanz noch über den Querbalken lenkte.

Auch wenn der zweite Durchgang nicht minder umkämpft war, sahen die Zuschauer von beiden Mannschaften, dass diese nicht nur kämpfen können, sondern auch spielerisch etwas zu bieten hatten. In der 57. Minute setzte sich Julian Rohlmann stark über den linken Flügel durch, zog bis zur Grundlinie und legte dann mustergültig auf Henrik Brinkmann auf, der den Ball wuchtig und sehenswert in die Maschen drosch.

FC Nordkirchen schlägt schnell zurück

Allerdings hatte die Führung nicht lange Bestand. Nur fünf Minuten später zog Lukas Mangels kurz hinter der Strafraumkante ab und brachte den Ball im Winkel unter (62.).

„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Wir haben gekämpft, sind zwei Mal in Führung gegangen durch grandiose Tore. Leider kriegen wir dann gleich die Gegentore“, sagte Marvin Dornhege, der den erkrankten Trainer Michael Luppus vertrat.

Nach dem Ausgleich ging der SVS wieder in Führung. Diesmal allerdings war Florian Knittel erfolgreich, der nach einem Foul im Strafraum vom Elfmeterpunkt sicher verwandelte (75.). Aber wieder dauerte es nur fünf Minuten, bis der FCN zurückschlug. Nach einer Ecke stieg Joachim Mrowiec, eigentlich Spieler der Ersten, am höchsten und köpfte zum 2:2 ein.

„Dass wir zurückgekommen sind, hat mir gefallen, das ist das Positive, aber wir wollten eigentlich gewinnen“, meinte Marcel Tönning, der ebenfalls seinen Trainer vertrat: Tobias Temmann weilte im Urlaub.

„Wir haben gekämpft, aber wir wollten die drei Punkte mitnehmen. Deswegen bin ich etwas enttäuscht. In unsere spielerischen Stärken sind wir heute nicht reingekommen“, so Tönning weiter. Der Co-Trainer ging sogar noch einen Schritt weiter: „Das war heute mit Abstand unser schlechtestes Spiel. Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen und auch spielerisch besser werden“, forderte Tönning für die restlichen Spiele mit dem FC Nordkirchen.

Anders sah es bei Co-Trainer Dornhege aus: „Wir haben uns vorgenommen ein geiles Spiel zu machen und zu kämpfen und den Punkt zu holen. In Summe ist es ein verdientes Unentschieden.“

SV Südkirchen tritt beim SC Capelle an

Im gefiel nicht nur, dass der der SVS den FCN ordentlich ärgerte, sondern dass es seiner Mannschaft gelang, eines der Spitzenteam zu ärgern: „Nordkirchen spielt eine überragende Saison, hat kaum Punkte gelassen, aber hier zwei. Das tut gut. Ich bin stolz auf die Jungs.“

Nun steht für Südkirchen gleich das nächste Derby an: In der kommenden Woche will der SVS daran arbeiten, die Auswärtsbilanz weiter aufzubessern. Dann steht mit der Partie beim SC Capelle das nächste Gemeindederby an. Die Chancen, wieder erfolgreich zu sein, stehen nicht schlecht, meinte Dornhege: Mit der Leistung und dem Kampf werden wir das Spiel gewinnen“, sagte er optimistisch.

SVS: Mayr - Schulte, Appel, Knittel, Brinkmann, Manfredi, Lohmann, R. Schulz, M. Schulz, Baake, Rohlmann / Verworn

FCN: Raesfeld - Pinnekämper, Hölscher, Lücke, T. Schürmann, Radke, Eroglu, Mrowiec, Mangels, Klaka, R. Schürmann / Glasow, Lohkamp

Tore: 1:0 Brinkmann (57.), 1:1 Mangels (62.), 2:1 Knittel (75./Foulelfmeter), 2:2 Mrowiec (80.)

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen