Zuletzt hat sich der SC Capelle mit drei Siegen in Serie aus der Krise geschossen. Aus den ersten elf Partien in der Fußball-Kreisliga B3 Münster ging der SCC jedoch lediglich ein einziges Mal als Sieger vom Platz. Grund dafür war auch die Anfälligkeit in der Defensive – denn im Vergleich zur vergangenen Spielzeit kassierte der B-Ligist deutlich mehr Gegentore.
Nach 14 Spieltagen griff Torhüter Lukas Schulze Kersting bereits 36 Mal hinter sich, in der Vorsaison waren es zum selben Zeitpunkt nur 26 Gegentreffer. Diese Statistik hat auch der Schlussmann wahrgenommen: „Das ist natürlich kacke. Wir haben in den ersten Spielen nicht in die Spur gefunden und viele unglückliche Gegentore bekommen.“
SC Capelle macht viele Fehler
Was der erfahrene Keeper mit den „unglücklichen Gegentoren“ genau meint, sind in erster Linie die Fehler im Abwehrverhalten, die häufig von den gegnerischen Teams bestraft wurden. „Wir machen immer wieder in der Defensive Fehler, vor allem das Aufbauspiel hat nicht so funktioniert, wie es sollte. Dann fehlte uns auch noch das Spielglück und so kommt das dann halt zustande.“
Zufrieden kann Schulze Kersting mit der Anzahl der Gegentore als Torhüter nicht sein. Um die Statistik zu verbessern, nimmt er das gesamte Team in die Pflicht. „Ich habe den Anspruch, so wenig Tore wie möglich zu bekommen. Dafür sind aber alle verantwortlich, das fängt bei mir an und geht bis nach vorne.“
Zwei Spiele ohne Gegentreffer
Ein Aufschwung ist in den vergangenen Spielen schon zu erkennen. Nicht nur, dass Capelle sich mit drei Siegen am Stück etwas aus dem Tabellenkeller befreit hat, auch blieb die Elf von Trainer Reinhardt Behlert zuletzt zweimal ohne Gegentor. Nach dem Geschmack von Schulze Kersting kann das gerne so weitergehen. „Ich hoffe, wir können den Schwung nutzen. Für mich selbst ist ein Spiel zu null immer die Bestätigung der Leistung. Wir wollen jetzt das wettzumachen, was wir vorher zu schlecht gemacht haben.“
Viel am Spielstil verändert habe das Team allerdings nicht. Dafür gab es trotz des katastrophalen Saisonstarts laut dem Torhüter keinen Grund. „Wir haben auch so oft gute Leistungen gezeigt. Wir haben einfach immer weiter gemacht“, betont Schulze Kersting.“
Nach den jüngsten Erfolgen dürfte nun auch die Stimmung im Team besser sein, oder? „Gut drauf waren wir eigentlich die ganze Zeit. Trotzdem ist die Stimmung sicher nochmal einen Tick besser und der ein oder andere Witz kommt vielleicht mehr.“
Vor der Winterpause trifft der SC Capelle auf den SC Gremmendorf (Sonntag 14.15 Uhr), den FC Nordkirchen II und den SV Drensteinfurt II. Zwar könnte sich der SCC mit weiteren Erfolgen im Mittelfeld festsetzen, eine konkrete Zielsetzung für die kommenden Wochen gibt es aber nicht. „Wir wollen natürlich irgendwie gewinnen, aber wir setzen da jetzt kein genaues Ziel“, so Schulze Kersting.
Der „Kevin de Bruyne des SC Capelle“ dreht nach Horrorstart auf: „Es wurde Zeit zu siegen“
Eindeutiger Erfolg, aber nicht voll zufrieden: SC Capelle fährt dritten Sieg in Serie ein
Torjägerkanone für Selm, Olfen und Nordkirchen: Führungswechsel und neuer Drittplatzierter