Luciano Sabellek setzt zum Schuss an, der sich ins Tor der Gäste senkt.

© Matthias Henkel

Parallelen über Parallelen: FC Nordkirchen verliert wieder trotz Traumtore

rnFußball

Der FC Nordkirchen muss sich auch im zweiten Test gegen einen Westfalenligisten geschlagen geben. Gegen Westfalia Kinderhaus heißt es wie in der Vorwoche 2:3 – längst nicht die einzige Parallele.

Nordkirchen

, 11.07.2021, 19:13 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Parallelen zum Spiel aus der Vorwoche waren annähernd unübersehbar. Wieder spielte der FC Nordkirchen gegen einen Westfalenligisten – und erneut musste sich der Fußball-Bezirksligist vom Schlosspark mit 2:3 geschlagen geben. Trainer Mario Plechaty war trotzdem zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen Westfalia Kinderhaus. Auch das war in der Vorwoche beim Spiel gegen den FC Brünninghausen so. Und doch sind das noch nicht alle Parallelen.

In den ersten Minuten war es der FC Nordkirchen, der mehr vom Spiel hatte. In der Anfangsviertelstunde war kaum auszumachen, wer das klassenhöhere Team ist. Nur langsam fanden die Gäste aus Münster ins Spiel, gingen dann aber direkt mit der ersten Chance in Führung. Als der FCN unsortiert stand, waren die Gäste durch Marvin Kehl erfolgreich (19.).

FC Nordkirchen schlägt zurück

Nordkirchen schlug aber postwendend zurück. Luciano Sabellek hielt aus über 20 Metern einfach mal drauf. Der Ball flog über die Kinderhäuser Abwehr inklusive Torwart Tim Siegemeyer hinweg und schlug im linken Winkel ein (21.).

Lars Rustige (l.) erzielte den zweiten Treffer für Nordkirchen.

Lars Rustige (l.) erzielte den zweiten Treffer für Nordkirchen. © Matthias Henkel

Neun Minuten später ging Kinderhaus aber erneut in Führung. Nach einer Ecke waren die Hausherren erneut unsortiert. Der völlig freie Florian Graberg drückte den Ball über die Linie. Diesmal brauchte der FC Nordkirchen nur drei Minuten, um die Führung zu egalisieren. Dieses Mal wurde Lars Rustige kurz hinter der Strafraumkante freigespielt. Sein Schuss aus etwa 18 Metern schlug im Winkel ein – 2:2 (30.). „Das waren zwei sehr schöne Fernschüsse“, stellte Trainer Plechaty fest.

Jetzt lesen

Danach passierte bis zum Seitenwechsel nicht mehr viel. Nach dem Wiederanpfiff gingen die Gäste wiederum in Führung (52.), danach verflachte das Spiel. Kinderhaus hatte mehr Ballbesitz, Nordkirchen war aber stets bei seinen offensiven Vorstößen gefährlich.

Dass der FC Nordkirchen Rückstände gut wegsteckt, hatte der Bezirksligist schon in der Vorwoche gezeigt. Beim 2:3 gegen Brünninghausen hatte der Rückstand allerdings 0:3 betragen. Einer der beiden Treffer gehörte in die Kategorie „Traumtor“. Zu dieser dürfen die beiden Treffer gegen Kinderhaus auch gezählt werden – die nächste Parallele zur Vorwoche.

Dass es am Ende nicht zu mehr als einer knappen Niederlage reichte, störte Plechaty nicht weiter: „Die Gegentore müssen wir besser verteidigen, da machen wir es dem Gegner zu einfach. Ansonsten lassen wir aber wenig zu. Ich bin sehr zufrieden“, so der FCN-Trainer, während der Gäste-Trainer schon während der Pause und nach Abpfiff gut hörbar seine Mannschaft zurechtwies.

Neuzugänge fügen sich schnell ein

Dass es gegen den Westfalenligisten so gut klappte, war durchaus überraschend, schließlich spielte der FC Nordkirchen mit vier Neuzugängen in der Startelf und in Nico Plechaty durfte ein Spieler ran, der verletzungsbedingt so gut wie gar nicht für den FCN auflaufen konnte. „Die neuen Spieler passen einfach super rein“, kommentierte Plechaty.

Jetzt lesen

Arbeit wird es aber auch in den kommenden Wochen noch genug geben, wie auch Plechaty sagte. „Im Spielaufbau müssen wir mutiger werden“, weiß der FCN-Trainer. „Und wir müssen die Laufwege noch einstudieren.“ Am Ende überwog aber die Freude über die gezeigte Leistung: „Ich habe nichts zu meckern“, zog Plechaty die letzte Parallele zum Spiel der Vorwoche.

Schlagworte: