Nico Plechaty vom FC Nordkirchen startet Babysitting-Projekt „Plechatys kleine Helden“

Nico Plechaty vom FC Nordkirchen startet Babysitting-Projekt
Lesezeit

Nico Plechaty ist nicht nur Führungsspieler des Fußball-Landesligisten FC Nordkirchen, sondern auch Pädagoge aus Leidenschaft. Dass er für seinen Job brennt, merkt man ihm an, wenn er darüber spricht. Er berichtet, was hinter seinem neuen Projekt „Plechatys kleine Helden – Deine Reise beginnt hier – als kleiner Held“ steckt.

Nico Plechaty ist Pädagoge

Plechaty steht nicht nur regelmäßig gerne auf dem Fußballplatz des FC Nordkirchen, sondern arbeitet seit mittlerweile fünf Jahren als Pädagoge mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bewegung an zwei Dortmunder Grundschulen. Zuvor war er bereits zwei Jahre im pädagogischen Bereich tätig, absolvierte unter anderem ein Freiwilliges Soziales Jahr. Insgesamt kommt Plechaty also auf sieben Jahre Praxiserfahrung.

Dazu kommt ein Bachelor of Arts in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bewegung. „Eigentlich wollte ich Immobilienmakler werden, aber hatte wie die meisten Jugendlichen nicht wirklich im Kopf, wo die Reise hingehen soll. Dann haben mir meine Eltern gesagt: ‚Du kannst gut mit Kindern umgehen, mach doch ein FSJ in dem Bereich.‘ Ich war anderthalb Jahre während meines FSJ in Lünen an Grundschulen. Dort habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt, die Lehrer im Unterricht unterstützt und bin wieder in den Schulalltag reingekommen. Das Arbeiten mit den Kindern hat mir dann auch sehr gefallen.“

Der 25-Jährige beschreibt seine aktuelle Arbeit an den Grundschulen wie folgt: „Ich kümmere mich um die Entwicklung der Kinder und schaue, was ihnen fehlt beziehungsweise wo sie Förderbedarf haben.“ Dann macht Plechaty den Kindern Einzel- und Gruppenangebote: „Meine Aufgabe ist es, die Kinder mit zu erziehen, zu bilden und zu betreuen. Den Schwerpunkt habe ich auf die Bewegung gelegt. Ich mache sehr viel Sport mit den Kindern. Das sind unterschiedliche Betätigungen: Werfen, Fangen oder koordinative Übungen.“

Auf Facebook erklärt Plechaty, warum er für seinen Beruf brennt, was er erreichen möchte: „Mein Ziel ist es, Kinder bedürfnisorientiert zu fördern und zu fordern, im kognitiven, sozialen und motorischen Bereich, damit sie sich dem Alter entsprechend entwickeln.“

Er möchte gegenüber dem Kind „quasi ein Mann für alles“ sein: „Lehrperson, Bezugsperson, Spielpartner, großer Bruder, Freund und Vorbild.“

Seine berufliche Motivation sei es, mit den Kindern an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten, sie zu bilden, sie zu trösten, wenn sie es brauchen, sie zum Lachen bringen, wenn sie traurig sind, sie in die Schranken weisen, wenn sie sich danebenbenehmen, sie für Kleinigkeiten loben, wenn etwas gut war, ihnen ein offenes Ohr schenken und ein Spielpartner für sie sein.

Nico Plechaty startet eigenes Babysitting-Projekt

Nun startet Plechaty zusätzlich zu seinem Job als Pädagoge ein Angebot als Babysitter unter dem Namen: „Plechatys kleine Helden – Deine Reise beginnt hier – als kleiner Held“. Das Angebot der Kinderbetreuung richtet sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren (darunter oder darüber in Absprache).

Die Betreuung kann bei der Familie zu Hause oder im öffentlichen Raum stattfinden.

Welche Motivation steckt hinter diesem Projekt? In Deutschland gibt es allgemein einen Kitaplatz-Mangel, die die Betreuung von Kindern ist mit der Zeit immer schwieriger geworden. Das weiß auch Plechaty: „Ich habe durch sieben Jahre Praxiserfahrung schon einiges gesehen und mitbekommen. Daher weiß ich, dass viele Eltern aus unterschiedlichen Gründen nicht immer genug Zeit haben, den Fokus auf die Kinder zu legen. Ich habe da eine Nische gesehen“, erzählt Plechaty.

Er weiß, wie gefragt das Modell Babysitting im oft stressigen Alltag der Eltern ist. Auf Facebook schreibt er: „Ihr benötigt jemanden, der euch Arbeit abnimmt, euch bei Problemen mit dem Kind zur Seite steht und unterstützt, der durch gezielte Angebote und als neutraler Ansprechpartner dafür sorgt, dass sich eure Kinder optimal und dem Alter entsprechend entwickeln können. Genau da kann ich helfen und meine Fähigkeiten einbringen“, ist sich der 25-Jährige sicher.

Auch die Entwicklung der Jugend liegt dem Pädagogen am Herzen. Denn er sieht diesbezüglich teilweise eine negative Entwicklung: „Ich finde, es ist erschreckend, wie sich Jugendliche heutzutage teilweise benehmen.“ Doch Plechaty hat sich dazu entschieden, nicht einfach wegzusehen, sondern aktiv dazu beitragen, dass sich das ändert.

Ebenfalls auf Facebook erklärt Plechaty, warum ihm das Babysitting außerdem so wichtig ist. Er möchte „eine Unterstützung für euch und eure Liebsten sein, um euch als Familie zu begleiten, solange du und dein Kind mich brauchen.“

Zum Thema

Interessenten können sich bei Nico Plechaty melden

Sollte Interesse am Babysitting-Angebot bestehen, kann Nico Plechaty telefonisch oder per E-Mail erreicht werden (Tel.: 0176 104 977 42, E-Mail: nico.plechaty@gmx.de). Der 25-Jährige bietet folgende Betreuungstage an: Montag von 18 bis 20 Uhr, Mittwoch von 16.30 bis 20 Uhr, Samstag nach Vereinbarung, Sonntag nach Vereinbarung, Ferien oder Feiertage nach Vereinbarung.