Der FC Nordkirchen setzt auf die Jugend - und zwar nicht nur auf die eigene. Zuletzt bediente sich der Fußball-Landesligist in der A-Jugend des VfB Waltrop. Marlon van Hettiga und Luis Schäfer, der aus Lünen kommt, wechseln an den Schloßpark. Letzterer spielte mal für die Jugend des MSV Duisburg und will nun die neue Liga als Sprungbrett nutzen.
Luis Schäfer erklärt Wechsel zum FC Nordkirchen
Luis Schäfer steht vor seinem ersten Jahr im Herrenfußball. Dieses möchte er nicht bei seinem Noch-Klub VfB Waltrop, sondern beim FC Nordkirchen absolvieren. Der Verein verkündete vor Kurzem die Verpflichtung des 18-jährigen Talents.
Schäfer ist davon überzeugt, dass er beim FCN an der richtigen Adresse ist: „Ich möchte Spielpraxis sammeln. Ich glaube, dass Nordkirchen eine gute Adresse dafür ist. Es ist besser wahrscheinlich in der Westfalenliga zu spielen, als direkt in die Oberliga hochzugehen. Die Gespräche mit Mario Plechaty waren gut. Für die ersten Seniorenjahre ist es ein guter Start, um Spielpraxis zu bekommen und nicht nur auf der Bank zu sitzen. Ich denke auch, dass ich gute Chancen haben werde“, glaubt Schäfer.
Nordkirchens Trainer Mario Plechaty warnte im Zuge der Verpflichtungen von Schäfer und van Hettiga davor, den Sprung vom Junioren- in den Herrenfußball nicht zu unterschätzen.
Doch Schäfer geht mit Selbstbewusstsein ins erste Seniorenjahr: „Ich habe in Waltrop bereits ein paar Mal in der ersten Mannschaft gespielt und ein paar Erfahrungen auf Bezirksliga-Niveau gesammelt. Ich möchte zukünftig schon ein paar Ligen höher spielen, falls das klappt. Ich sehe den Schritt eher nicht als Herausforderung, sondern als Sprungbrett für weitere Ziele. Aber erstmal schaue ich mal wie das erste Jahr läuft, auch mit privaten Dingen. Dann schauen wir weiter.“
Luis Schäfer spielte in der Jugend des MSV Duisburg
Mit Blick auf Luis Schäfers bisherige Stationen in seiner Jugend, sticht ein Name sofort ins Auge: MSV Duisburg. Vor dem Wechsel zum VfB Waltrop zur Saison 2023/24 spielte Schäfer in der B-Jugend der Zebras und kommt sogar auf ein paar Einsätze in der U17-Bundesliga West.
Trotzdem blickt der flexible Mittelfeldspieler eher ungern auf diese Zeit zurück: „In Duisburg habe ich eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Ich habe mir einen Kreuzbandriss zugezogen und keinen Vertrag bekommen. Dazu war das ganze sehr zeitaufwendig. Ich bin nach der Schule direkt zum Training und war fast immer erst um 23 Uhr zu Hause.“
Gleichzeitig sagt Schäfer über die Zeit beim MSV: „Es war trotzdem interessant auf so einem Niveau zu spielen und man gesehen hat, dass man mithalten konnte.“
FC Nordkirchen steht vor dem Aufstieg
Beim FC Nordkirchen wird Schäfer voraussichtlich in der Westfalenliga spielen. Die Nordkirchener stehen vor dem Aufstieg: „Ich hoffe, dass sie in der Westfalenliga aufsteigen. Wenn es nicht klappt, wäre es aber auch nicht schlimm“, so der Neuzugang.