
© foto24.de/Birgit-Kristin Pohlmannn
Mit Bildergalerie: Halbmarathon beim FC Nordkirchen sorgt für viele strahlende Gesichter
Leichtathletik
Nach einem Jahr ohne Halbmarathon in Nordkirchen machten sich am vergangenen Wochenende wieder 222 Läuferinnen und Läufer auf den Weg. Bei den Frauen gewann eine völlig Unbekannte.
Fast ein ganzes Jahr lang warteten die Läuferinnen und Läufer der Region auf Wettbewerbe, um sich zu messen. Auch der Halbmarathon in Nordkirchen fiel 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer. Mit einem passenden Hygienekonzept und viel guter Laune scheint diese Zeit des Leidens aber nun zu Ende zu sein und so sorgte der Halbmarathon 2021 für eine echte Überraschung in der Ergebnisliste.
„Es war ein tolles Event. Es war schön, endlich wieder in so viele zufriedene Gesichter von Läufern zu schauen“, schaut Johannes Pohlmann, Vorstandmitglied der Leichathletik-Abteilung des FC Nordkirchen, auf das Event vom Wochenende gerne zurück. Sogar das Wetter spielte für den vielleicht ungewöhnlichsten Nordkirchener Halbmarathon aller Zeiten bestens mit.

Völlig überraschend siegte Antonia Rewer (m.) bei den Frauen vor Denise Hellweg (l.) und Stefanie Branz (r.). © foto24.de/Birgit-Kristin Pohlmann
Denn klar, bei weiter steigenden Inzidenzen mussten auch die Veranstalter ganz besondere Vorkehrungen treffen. „Generell durften wir nur weniger Zuschauer reinlassen. Gut war aber, dass bei der Grenze von 100 Fans an der Strecke nicht die Geimpften mitgezählt hatten“, erklärt Pohlmann. Insgesamt seien dabei fast 80 Prozent aller Zuschauer geimpft gewesen und so wurde die 100er-Grenze gar nicht angekratzt. Auch die Läufer durften nur geimpft, genesen oder getestet an den Start gehen, Verpflegung war nicht gestattet.
Insgesamt meldeten sich 251 Läufer beim FCN an - das waren nur fünf Meldungen weniger als beim letzten Halbmarathon 2019. 222 Sportler gingen dann auch tatsächlich am Wochenende an den Start, 215 erreichten nach kräftezehrenden 21,1 Kilometern auch das Ziel. 40 Helfer sorgten rund um die Strecker für Unterstützung.
Die mit Abstand größte Überraschung gab es dabei in der Frauen-Konkurrenz. Ohne gemeldete Zeit trat Antonia Rewer am Schlosspark an, wurde deshalb in die letzte Startgruppe versetzt und schlug ihre ärgste Verfolgerin um über sieben Minuten. Bei 1:30:34 Stunden stoppte die Uhr der Läuferin vom LSF Münster. „Das war schon verrückt. Antonia Rewer ist hier ihren ersten Halbmarathon gelaufen und hat ihn sofort gewonnen. Das, obwohl sie ganz hinten gestartet ist“, staunt das FCN-Vorstandsmitglied.

Bei den Männern gewann Daniel Lang (m.) vor Tobias Grimmert (l.) und Philip Thies (r.). © foto24.de/Birgit-Kristin Pohlmann
Auf Platz Zwei folgte Denise Hellweg in 1:37:42 Stunden, knapp dahinter kam Stefanie Branz mit 1:41:41 ins Ziel. Der schnellste Mann beim Halbmarathon war „Sauerlandrunner“ Daniel Lang in 1:19:54 Stunden, dicht gefolgt von Tobias Grimmert in 1:20:10 Stunden und Philip Thies in 1:21:48 Stunden.
„Wir hatten schon fast vergessen, wie viel Freude Durchführung und Teilnahme an Sportveranstaltungen bereiten kann,“ beschreibt das Organisations-Team auf der Internetseite des FC Nordkirchen und auch den Läufern scheint der Halbmarathon sichtlich gefallen zu haben. „Es hat sich absolut gelohnt“, kommentierte eine Teilnehmerin auf der Internetseite my.raceresult.com. „Wir kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall nochmal wieder“, schrieben viele andere Läufer.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
