SV Südkirchen hat die Torhüter-Problematik gelöst Neuer Schlussmann kommt von GS Cappenberg

Christian Strunk wechselt von GS Cappenberg zum SV Südkirchen
Lesezeit

Endlich, möchte man schon fast sagen, hat der SV Südkirchen sein Torhüter-Problem in den Griff bekommen. Nachdem in der Hinrunde und auch zuletzt bereits ausgeschiedene Torhüter und Feldspieler im Kasten des Sechsten der Fußball-Kreisliga B3 Münster standen, wird ab sofort wieder ein aktiver und gelernter Keeper zwischen den Pfosten stehen.

Christian Strunk wechselt zum SV Südkirchen

Der hört auf den Namen Christian Strunk und kommt von GS Cappenberg. Südkirchens Abteilungsleiter Fußball, Franz Josef Dornhege, hat im Gespräch mit unserer Redaktion verraten, wie es zur Verpflichtung des mittlerweile 35-Jährigen kam und wie die Pläne mit dem neuen Goalie sind.

„Er hat hier früher gewohnt und man ist sich dann zufällig über den Weg gelaufen“, beginnt Dornhege die Geschichte, wie es zur Verpflichtung kam. „Er hatte gesagt, dass er gerne da aufhören will, wo er angefangen hat. Da wir ja nach einem neuen Torhüter gesucht haben, waren das dann zwei Fliegen mit einer Klappe.“

Unwohl hat Strunk sich in Cappenberg nicht gefühlt, wie Dornhege betont. Auch die Verhandlungsgespräche über den Wintertransfer seien sehr gut vonstattengegangen. „Cappenberg war sehr kooperativ und wir haben eine zügige und gute Einigung erzielt“, berichtet der Abteilungsleiter weiter.

Franz-Josef Dornhege, Abteilungsleiter Fußball beim SV Südkirchen, sitzt auf einer Bank.
Franz-Josef Dornhege, Abteilungsleiter Fußball beim SV Südkirchen, ist sehr zufrieden mit der gefundenen Lösung auf der Torhüter-Position. © Henkel

Trotz des bereits gehobeneren Alters von 35 ist Strunk aber nicht als Notnagel geplant, im Gegenteil. Dornhege sagt: „Es ist keine kurzfristige Lösung. Als Torhüter kann man auch noch im höheren Alter spielen.“

An ein Karriereende denkt der Schlussmann wohl noch nicht. Sollte sich das aber ändern, dann soll es auf jeden Fall beim SV sein, wo Strunk mit dem Fußball angefangen hat.

Über die fußballerischen Fähigkeiten kann der Abteilungsleiter Fußball nicht allzu viel sagen: „Er war Ersatztorhüter und stand bei der HSM in Werne Tor, glaube ich. Er ist ein ganz feiner Kerl und ist sehr nett rüberkommen. Im Training habe ich ihn schon beobachtet, das hat mir gefallen.“ Eigentlich sollte Strunk schon beim Spiel gegen den SC Gremmendorf (23. Februar) auf dem Platz stehen, musste aber aufgrund einer leichten Fingerverletzung passen.

Weitere Verstärkungen sollen im Sommer folgen

Neben Strunk gibt es schon weitere geplante Neuzugänge, die im Sommer zum Kader der Südkirchener dazustoßen werden. Unter anderem zwei Spieler aus der A-Jugend. Einer der beiden, Marco Scharmann, bestreitet bereits jetzt schon regelmäßig Spiele für die erste Mannschaft.

„Mit einem weiteren A-Jugendlichen sind wir noch im Gespräch. Da wird sich zeigen, ob er in die Erste oder Zweite kommt. Ansonsten kommen noch zwei Neuzugänge. Einer aus der Liga und ein andere aus einer höheren Liga“, wie Dornhege abschließend verrät, ohne Namen zu nennen.