Krankenwageneinsatz, Platzverweis, Traumtor Viel los beim Sieg des FC Nordkirchen über Roxel

Krankenwageneinsatz, Platzverweis, Traumtor: Viel los beim FC Nordkirchen
Lesezeit

Der FC Nordkirchen feiert im zweiten Pflichtspiel des Jahres den zweiten Sieg in der Fußball-Landesliga. Nach dem Remis im Hinspiel setzt sich der FCN diesmal gegen den BSV Roxel durch und bietet beste Unterhaltung. Allerdings gibt es auch eine unschöne Szene: Ein Roxeler verletzt sich und muss mit dem Krankenwagen abgeholt werden.

Landesliga
FC Nordkirchen – BSV Roxel 2:1 (1:0)

Doch zunächst stand das Sportliche im Vordergrund: Der FC Nordkirchen übernahm zunächst die Spielkontrolle und erarbeitete sich erste Chancen durch Simon Mors (13. Minute), der ebenso knapp das BSV-Tor verfehlte wie Con Lappen (17.) und Joachim Mrowiec (19.) mit ihren Fernschüssen. Kurz darauf wurde Lappen mit einem starken Ball steil geschickt und der Offensivmann versenkte den Ball im Tor der Münsteraner (20.).

„Roxel hat es defensiv gut gemacht“, lobte FCN-Trainer Mario Plechaty den Gegner. „Es war ein sehr, sehr schwieriges Spiel. Wir machen das 1:0 verdient, haben es dann aber versäumt, das 2:0 zu machen. Wir hatten gute Kontermöglichkeiten, wo wir dann einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben.“

Ein Krankenwageneinsatz überschattete das Spiel.
Ein Krankenwageneinsatz überschattete das Spiel. © Henkel

Danach hatten dann auch die Gäste die einzig erwähnenswerte sportliche Szene im ersten Durchgang, als der BSV per Kopf den Ausgleich verpasste (40.). Kurz darauf stand Roxel dann wieder im Mittelpunkt, diesmal auf unglückliche Weise. Bei einem Zweikampf stürzte Paul Schudzich so unglücklich, dass dieser sofort vom Feld musste und später per Krankenwagen abgeholt wurde. „Zwei Finger hingen komplett schief“, wurde der Roxeler Bank mitgeteilt.

Kurz darauf war Pause. Den Start der zweiten Hälfte verschlief der FC Nordkirchen. Roxel drückte aufs Tempo und versuchte es mit einem Schuss, der an den Pfosten klatschte. Den ins Feld zurückspringenden Ball drosch Kai Kleine-Wilke dann traumhaft in den Winkel der Gastgeber (47.). „Der war nicht so schlecht mit 200 km/h in den Winkel“, zeigte sich Plechaty beeindruckt. „Die Art und Weise, wie wir zurückgekommen sind, hat mir gut gefallen.“

Sport TV

BSV Roxel macht den Ausgleich

Der Ausgleich war so etwas wie der Weckruf für den FCN, der sich nun Chance um Chance erspielte. Robin Schwick aus spitzem Winkel (50.), Mors (57.) und Lappen nach Mrowiec-Vorlage (58.) hätten für die erneute Führung sorgen können, die Mors dann schlussendlich besorgte: Der Angreifer nickte nach einer Ecke von Dominik Dupke ein (59.). Der Vorlagengeber hätte in der 69. Minute schon den Deckel draufmachen können, verzog aber knapp.

Lukas Bregenhorn (l.) sah wegen einer Notbremse die Rote Karte.
Lukas Bregenhorn (l.) sah wegen einer Notbremse die Rote Karte. © Henkel

So bäumte sich Roxel nochmal gegen Niederlage auf, konnte sich aber auf Torwart Yannick Barenberg verlassen, der mit seinen Paraden (69./78./80.) dem FC Nordkirchen den Sieg bescherte. Der drohte noch einmal in Gefahr zu geraten, als Lukas Bregenhorn wegen einer Notbremse vom Feld flog (84.), der FCN ließ dann aber nichts Gefährliches mehr zu.

FC Nordkirchen tankt Selbstvertrauen

„Ich bin froh, dass wir das Spiel gewonnen haben“, freute sich Plechaty. „Wichtig war, dass wir das nach Hause gebracht haben. Vor einem halben Jahr hätten wir wahrscheinlich unentschieden gespielt oder verloren. Man sieht, dass die Mannschaft wieder einen Schritt gemacht hat. Das war nicht souverän und wir haben gewonnen. Danach fragt in ein paar Wochen keiner.“

Nun pausiert die Liga wegen des Karnevalswochenendes. „Da sollen die Jungs ruhig mal feiern gehen“, so Plechaty, dem die Pause entgegenkommt: „Wir müssen schauen, dass ein paar Defensivspieler wiederkommen.“ Danach geht es für den Trainer und seine Elf zum SV Dorsten-Hardt. „Wir können da mit viel Selbstbewusstsein ins Spiel gehen“, sagte Plechaty.

FCN: Barenberg – Bregenhorn, Mors (71. Schaemann), Fricke, Lappen (90.+1), Dupke, Mrowiec (87. Jänicke), Lücke, Plechaty, Hensler (63. Seidler), Schwick (80. Nemitz)

Tore: 1:0 Lappen (20.), 1:1 Kleine-Wilke (47.), 2:1 Mors (59.)

Rote Karte: Bregenhorn (84./Notbremse)

Ausfälle plagen den FC Nordkirchen besonders in einem Mannschaftsteil: FCN „muss basteln“

Youngster etabliert sich beim FC Nordkirchen: Ex-Herberner feiert Doppelerfolg gegen Epe

FC Nordkirchen setzt sich klar beim FC Epe durch: „Gibt nicht viel zu meckern“