Der FC Nordkirchen kann weiter auf eine seiner Stützen bauen.

© Matthias Henkel

Kein würdiger Abschluss: Verlängerung beim FC Nordkirchen für ein Jahr - mindestens

rnFußball

Eigentlich kreisen die Gedanken bereits um das Karriereende. Doch ein weiteres Jahr wird der FC Nordkirchen auf eine Stütze bauen können. Eine weitere Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen.

Nordkirchen

, 25.01.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn Fußballer die 30er erreicht haben, müssen die Gedanken nicht automatisch Richtung Karriereende gehen. Viele denken aber sicherlich darüber nach, langsam kürzer zu treten. Mitte 30 ist für die meisten dann spätestens Schluss. Eine Ausnahme gibt es aber beim FC Nordkirchen.

Dort steht Julia van den Berg noch immer auf dem Feld und hält in der A-Liga die Knochen hin. Im März wird die FCN-Spielerin 38 Jahre alt. Die Nordkichenerin wird aber noch ein weiteres Jahr Am Schloßpark auflaufen. „Ich bin zwar nicht mehr die Jüngste“, sagt van den Berg, aber „auf meine alten Tage werde ich den Verein nicht mehr wechseln. Und ich will weitermachen - dafür macht es mir noch zu viel Spaß.“

Julia van den Berg bleibt dem FC Nordkirchen wenigstens noch in der kommenden Saison erhalten.

Julia van den Berg bleibt dem FC Nordkirchen wenigstens noch in der kommenden Saison erhalten. © Patrick Fleckmann

Die Entscheidung fiel van den Berg, die Coach Olaf Heuser als spielende Co-Trainerin unterstützt, dabei aus mehreren Gründen leicht. Heuser gab bei seiner Verlängerung an, nur fünf Sekunden überlegt zu haben. Und van den Berg? „Bei mir ging es auch schnell, weil ich mich auf das Gespräch vorbereitet habe. Da habe ich sofort gesagt, dass ich weitermachen will.“

Corona-Pandemie ist ein Grund weiterzumachen

Dabei trug auch die Corona-Pandemie ihren Teil zur Entscheidung bei. „Für mich ist das einfach kein würdiger Abschluss“, so van den Berg. Also macht sie weiter. Dabei geht es der ehemaligen Bundesliga-Spielerin vor allem darum, auf dem Feld zu stehen. Die Arbeit an der Seitenlinie stehe weniger im Vordergrund, meint van den Berg: „Nur Trainerin zu sein, das strebe ich nicht an. Olaf unterstütze ich gerne, aber die Trainerposition will ich nicht. Wenn ich nicht mehr spielen kann, werde ich mich komplett zurückziehen.“

Jetzt lesen

Sowohl auf und neben dem Feld profitiert van den Berg von ihrer Erfahrung, die diese auch an ihre jüngeren Kolleginnen weitergibt. Das führt dazu, dass es in dieser Saison beim FC Nordkirchen besser läuft. In der abgelaufenen Spielzeit belegten die FCN-Kickerinnen in der Kreisliga A den vorletzten Tabellenplatz. Im Augenblick steht ein Mittelfeldrang zu Buche.

Hohe Trainingsbeteiligung beim FC Nordkirchen

Das führt van den Berg auf die gesteigerte Trainingsbeteiligung zurück. „Das ist ein großer Faktor“, meint sie. Durch den Konkurrenzkampf würde sich jede Spielerin verbessern und alle seien gezwungen, regelmäßig an den Übungseinheiten teilzunehmen. Bleibt das auch nach der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs so, traut van den Berg ihrer Mannschaft einen Platz im Mittelfeld, vielleicht sogar im oberen Tabellendrittel zu.

Was aber nach der Saison 2021/22 kommt, vermag van den Berg noch nicht zu sagen. Nur in einer Sache ist sich die 37-Jährige sicher: „Solange es noch geht, werde ich weitermachen. Solange ich fit bin und mithalten kann, bleibe ich dabei. Solange es mein Beruf und meine körperlicher Verfassung zulassen, ist kein Ende in Sicht.“ Die Verantwortlichen des FC Nordkirchen dürften das gerne hören.

Schlagworte: