Mario Plechaty freut sich im Sommer auf zwei junge Neuzugänge.

© Matthias Henkel (A)

Große Freude nach großem Kampf um Neuzugänge beim FC Nordkirchen

rnFußball

Im Sommer wird ein Duo vom VfB Waltrop den FC Nordkirchen verstärken. Dass sie sich für den FCN entschieden, wundert Trainer Mario Plechaty, denn sie hatten eigentlich bessere Angebote.

Nordkirchen

, 14.02.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Weichen für die Zukunft sind beim FC Nordkirchen gestellt. Kürzlich verlautbarte der Fußball-Bezirksligist die Verpflichtung von drei weiteren Spielern zur neuen Saison. Zuvor war bekanntgeworden, dass der FCN in der neuen Spielzeit auf ein Sextett verzichten muss, auf das der Verein bereits mit der sofortigen Hinzunahme von Viktor Schumacher sowie weiterer Spieler reagiert hatte.

Im Sommer wird dann außerdem Jens Haarseim vom SV Herbern die Nordkirchener verstärken. Mit ihm wechseln auch Linus Hensler und Lukas Bregenhorn in den Schlosspark. Beide kommen aus der Landesliga-A-Jugend des VfB Waltrop. Werden die beiden sich in ihrem ersten Seniorenjahr gleich in der Bezirksliga behaupten können?

Mario Plechaty hat keine eindeutige Antwort

Fragt man ihren künftigen Trainer beim FC Nordkirchen, gibt es keine eindeutige Antwort. Eines steht aber jetzt schon fest: „Das sind spielerisch und charakterlich zwei ganz tolle Jungs“, sagt Mario Plechaty. „Ich habe mich selten über zwei Neuzugänge so gefreut. Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob die beiden zu uns kommen.“

Jetzt lesen

Dabei war es nicht selbstverständlich, dass sich Hensler und Bregenhorn für den FC Nordkirchen entschieden. Schließlich hatten die beiden höherklassige Angebote: Nicht nur Landesligisten (wo Bezirksliga-Tabellenführer Nordkirchen in der kommenden Saison bei einem Aufstieg spielen würde), sondern auch Westfalenligisten bekundeten ihr Interesse an den beiden Spielern.

Jetzt lesen

„Eigentlich wollten die beiden auch nicht unbedingt in die Bezirksliga“, verrät Plechaty. Ob der Aufstieg gelingt, ist schließlich noch ungewiss. Für die Entscheidung pro FCN waren andere Dinge ausschlaggebend. Die Perspektive, die der Plechaty Hensler und Bregenhorn aufzeigte, war mit von entscheidender Rolle. Schließlich stehen die Chancen auf mehr Spielzeit und damit verbundener besserer Entwicklung in Nordkirchen wohl höher als in der Westfalenliga.

Florian Siemerling leistet Überzeugungsarbeit für den FC Nordkirchen

Außerdem gab es einen zweiten mitentscheidenden Faktor. Sein Name: Florian Siemerling. Der Linksverteidiger wechselte vor einem Jahr vom VfB Waltrop nach Nordkirchen und half mit, Hensler und Bregenhorn vom FCN zu überzeugen. Zudem wohnen die beiden Neuen in Lünen, die Distanz nach Nordkirchen ist also relativ gering.

Das Grundgerüst steht beim FC Nordkirchen also, aber: „Im Sommer wird noch einiges passieren“, sagt Plechaty vielsagend. Man kann also davon ausgehen, dass den FC Nordkirchen bald noch erfahrenere Kräfte unterstützen werden. Der FCN-Trainer ergänzt mit Blick auf Hensler und Bregenhorn: „Die beiden Jungs haben eine Top-Einstellung. In ihrem Alter haben sie nicht so viele Verpflichtungen und können immer beim Training sein.“ Für Linus Hensler und Lukas Bregenhorn dürfte die Hinzunahme gestandener Spieler also kein Problem sein. Das Duo wird den Erfahrenen schon Dampf machen.